KISS GE 6/6II

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
stifi
Buntbahner
Beiträge: 22
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 22:14
Wohnort: Chur

Re: KISS GE 6/6II

Beitrag von stifi »

SO, heute habe ich meine rote 705 abgeholt (das beste ist: ich "bekomme" noch die grüne 703!!). Insgesamt ein Prachststück, was man ja irgendwie auch erwarten darf. Im Detail zeigen sich dann aber dennoch ein paar kleine Schwächen: So ist zumindest bei meinem Modell an einem seitlichen Führerstandfenster die rote Farbe etwas ausgefranst und die Sandkastendeckel sind auch nicht wirklich überzeugend.
Aber ja, für mich ist die Lok ein Fahrmodell, das Nietenzählen überlasse ich gerne Anderen. Ich schaue nachher mal nach ob die Zahnräder wie bei der Ge 4/4 I aus Kunststoff und somit Probleme zu erwarten sind....

Gruss, Stefan
RhB-historic
Beiträge: 11
Registriert: Mi 31. Mai 2006, 14:10
Kontaktdaten:

Re: KISS GE 6/6II

Beitrag von RhB-historic »

Ge6/6II hat geschrieben:Guten Tag ,

ja das wäre nett .

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier
Hallo Eric,
bei mir ist es wie gehofft die rote Davos geworden, sodass wir nicht tauschen können.

Habe die Davos die letzten Tage mal mit dem neuen LGB Gourmino und Panormawagen im Wohnzimmer ihre Runden drehen lassen. (siehe Attachment) Von der Stromaufnahme war ich angenehm überrascht - bin mit einem alten Trafo aus einer Startpackung ausgekommen. Allerdings stellte sich nach einiger Zeit ein Quietschen ein. Muss mal schauen, woran das liegen könnte.

@stifi: Was meintest Du denn mit Problemen bei Kunststoffzahnrädern? Sind die gebrochen? Was hat die Ge 6/6 II denn für welche verbaut? Hast Du schon nachgesehen. Ich hatte meine bis jetzt noch nicht offen.

Weiß jemand, der vielleicht auch eine Ge 4/4 I von Kiss hat, ob ein Decodereinbau schwierig ist? Bei mir soll ein Zimo MX69V verbaut werden. Muß man alles neu verkabeln oder gibt es eine Schnittstelle? Und wenn ja, wie ist die belegt?

Vielen Dank,
Sebastian
Dateianhänge
Ge_66_II_Davos.jpg
RhBChristian
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: So 20. Nov 2005, 12:18

Re: KISS GE 6/6II

Beitrag von RhBChristian »

Hallo zusammen!

So, nachdem bislang nur rote "Siebenhunderter" zu sehen waren, mal ein Bild von meiner grünen "Davos":


Ge 6/6 704 "Davos" (RhBChristian)
Bild

Insgesamt habe ich wohl eines der "guten" Modelle erwischt. Nichts musste gerade gebogen werden oder war gebrochen.

Nur wie der RhB Mitarbeiter schon andeutet, quitscht sie auch. Zuerst das Mitteldrehgestell, jetzt ist es wohl die letzte Achse. Naja, werde ich mal fleissig ölen.

Das mit den Zahnrädern onteressiert mich auch, hat da schon jemand reingesehen?

Und meine soll auch noch einen Zimo Decoder bekommen, hier würde ich mich auch über Tips freuen!

Zum Sound noch; hier soll es bei mir der von Dietz werden. Gibt es zwischen micro und exclusiv irgendeinen unterschied in der Soundqualität, oder hat letzterer nur die Bahnhofsansagen und den Schaffnerpfiff, worauf ich gut verzichten könnte?

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: KISS GE 6/6II

Beitrag von Stoffel »

Hallo zusammen,

auch wenn ich mir die Kunststoff-Variante der 6/6 sicher nicht zulege, (durchbricht meine "Vision" von der Kunststoff-freien-Zone :wink: :oops: ) habe ich mir das Modell gestern mal eingehend angeschaut:

:arrow: Detailierung und Beschriftung sind phantastisch.
:arrow: Die Gehäuseform hat ein, zwei wirklich kleinere Mängel. Irgendwo ist es etwas eingefallen durch Gehäuseschrumpfung, an einer anderen Stelle kann man eine Formtrennkante erahnen. Diese Probleme haben andere Hersteller allerdings auch in Kunststof-Bauweise. Zum Teil sogar viel schlimmer.
:arrow: Auch ohne das Dingens gefahren zu haben, meine ich der Preis ist beinahe lächerlich für das, was man da in die Hände bekommt bzw. bekam (sind wohl alle abverkauft)
:arrow: Das gesamte elektrische Innenleben ist m.E. von ESU. Wenn Ihr also auf Zimo umbauen wollt, dürfte das einer Neuverkablung nahe kommen. (Wobei mich die koreanischen Kabel eh nicht begeistern. Ist also nicht so schlimm.)
:arrow: Für eine E-Lok reicht nach meiner Meinung der Micro-Sound von Dietz völlig aus. Schaffnerpfiff und Bahnhofsansage ist in meinen Augen nur Firlefanz.


Soweit meine Kurz-Kritik.


Viele Grüße
Stoffel
Mathias
Buntbahner
Beiträge: 41
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 18:06
Wohnort: Zwickau

Re: KISS GE 6/6II

Beitrag von Mathias »

Hallo,

in die Runde der Kiss Käufer und alles Gute im neuen Jahr.

Ich habe meine Ge 6/6 II St. Moritz ebenfalls in Betrieb genommen.

Positives zu erst:

-Sie ist eine wirklich sehr schöne zugstarke Lok, das heist mit 7 EW IV am Haken.
-fährt super in R1 mit Steigung bzw. Gefälle bei ca. 1,6% und ruhig.
-Sie hält bei diesem genannten Gefälle punktgenau wie eine LGB Lok bei automatikbetrieb mit Zimo MX9 ( die Ge 4/4 I drückt es durch- behoben mit Kurzschlußschaltung der Motoren)
- Bin wirklich glücklich mit meiner Ge 6/6 II - hatte auch Bauchschmerzen vorab.

Negatives als zweites:

-ausschneiden der Drehgestellblenden mit Skalpell damit die Räder frei laufen können.
-mit dem Föhn und kleinen Holzspähnen Bremsbacken auf Abstand gedrückt,
teilweise Bremsbacken leicht mit Skalpell abgeschnitten zum Rad hin.
-die 2 Achsen des mittleren Drehgestells mit LGB Öl ganz-ganz wenig geölt wegen quietschen - hier fehlt auch ein Schräubchen an einem der 2 Befestigungsbleche - restliche Schräubchen mit jeweils einen tropfen Leim fixsiert.
-eine Hülse angefertigt um eine ausgebrochene Gehäusehalterung zu stabilisieren am Gehäuse I.
-vorderer Schneepflug war nur mit einer Schraube befestigt
-keinen Haken an der vorderen Kupplung, auch keiner beigelegt!
-Führerstand I von unten aufgeschnitten und Lokführer eingesetzt.
-Scheibenwischer angeleimt.

Es würden mich mal Eure Erfahrungen von der Inbetriebnahme interessieren.

Mit freundlichen Grüßen Mathias aus Zwickau

Ps.: Sie bekommt sobald Ihr Sound verfügbar ist, einen Sounddecoder MX 690
Mathias
Buntbahner
Beiträge: 41
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 18:06
Wohnort: Zwickau

Re: KISS GE 6/6II

Beitrag von Mathias »

Hallo RhB-historic,

noch einen Nachtrag zum quietschen bei der Ge 6/6. Wenn wie im vorherigen Beitrag von mir geschrieben, alle Räder frei laufen, dann ist es manchmal noch nötig auf die Innenseite der Räder etwas ganz wenig Öl zu geben. Es liegt an den Kiss-Stromabnehmern, die zum quietschen neigen.

Zum Zimodekoter MX 690 V Einbau:

Es ist in der analogen Bauform keine Schnittstelle vorhanden!

Ich habe die beiden Drehgestelle zum MX 69
Motor und Schiene mit Einzelsilberstecker und Litze verbunden,
damit fährt Sie.

Den Schienenstrom habe ich auf ein Rls mit Doppelumschaltekontakt, davor eine Gräzschaltung damit + / - anliegt und ein Kreuz in die Umschaltekontakte gelötet und die Kiss Platine mit 2 Drähte und Silbersteckstiften aufgesteckt. Funktion Licht Vor und Rückwärts über 2 Dioden angeschalten.

Damit ist die komplette Kisselektric erhalten man kann Sie mit allen Umschaltern weiter nutzen.

Wenn der MX 690 V mit dem entsprechenden Sound verfügbar ist, bekommt sie nur noch zwei Servos eingebaut und sie kann vorn und hinten entkuppeln.
Dazu wird noch ein Lautsprecher eingebaut.

Dann ist Sie perfekt umgerüstet.

Mit freundlichen grüßen

Mathias aus Zwickau
RhBChristian
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: So 20. Nov 2005, 12:18

Re: KISS GE 6/6II

Beitrag von RhBChristian »

Hallo und ein frohes neues Jahr!

Habe mich gestern Abend auch noch schlau gemacht in Bezug auf die Digitalisierung.

Hatte noch einen MX69, den habe ich auch schnell noch zum Fahren eingebaut. Also nur Motoren angeschlossen. Soweit zufrieden, doch beim Anfahren habe ich das Gefühl, dass die Lok sich erst etwas schüttelt. Hatte natürlich nicht viel Zeit gestern noch mit den CV`s zu experimentieren, doch wäre es vielleicht ganz schön wenn Ihr mal Eure posten würdet!

Dann habe ich auf der Zimo Seite gelesen, dass für den MX690 eine Enhancement Platine in Vorbereitung ist, welche folgendes ermöglicht:

"Die Kombination aus MX690 und "Enhancement-Platine" (fix verlötet oder steckbar) wird direkt in die in zahlreichen Spur 1 - Loks vorhandenen Schnittstellen (zwei12-polige Buchsenleisten) eingesteckt werden können. Damit ist eine elektrisch/mechanische Kompatibilität zu Loks, die für ESU-Decoder vorbereitet sind, gegeben." (Zimo Seite)

Dies ist doch bei der Lok auch der Fall! Die Umrüstung würde doch dann daraus bestehen, den Decoder Dummy von ESU rauszunehmen, die Enhancement Platine mit MX690 einzustecken. So würde die orig. Hardware erhalten bleiben und eine Neuverkabelung entfallen.

Und wie ich das verstanden habe könnte man den MX690 doch schon jetzt kaufen, als "normalen" Decoder verwenden, und wenn der Sound verfügbar ist, diesen dann zusäzlich noch draufspielen, oder?

Grüße
Christian
RhB-historic
Beiträge: 11
Registriert: Mi 31. Mai 2006, 14:10
Kontaktdaten:

Re: KISS GE 6/6II

Beitrag von RhB-historic »

Mathias hat geschrieben:Es ist in der analogen Bauform keine Schnittstelle vorhanden!
RhBChristian hat geschrieben:Dies ist doch bei der Lok auch der Fall! Die Umrüstung würde doch dann daraus bestehen, den Decoder Dummy von ESU rauszunehmen, die Enhancement Platine mit MX690 einzustecken. So würde die orig. Hardware erhalten bleiben und eine Neuverkabelung entfallen.
Moin,
wie sieht es denn jetzt in der Ge 6/6 II aus? Hat sie die von RhBChristian angesprochene Decoderschnittstelle oder nicht? Oder ist mit Dummy der Original Esu-Decoder gemeint? :wink:
Ich habe die analoge Version und möchte den MX69V von Zimo zusammen mit einem micro-Modul von Dietz verbauen. Sobald ich mal ein Wochenende komplett frei habe, werde ich das in Angriff nehmen. Zur Not wird die Lok wirklich komplett neu verkabelt. Von daher ist es von Vorteil den 69V zu haben, da hier gleich ein 5V-Ausgang für die Lampen vorhanden ist.

Viele Grüße,
Sebastian
RhBChristian
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: So 20. Nov 2005, 12:18

Re: KISS GE 6/6II

Beitrag von RhBChristian »

Hallo Sebastian!

Hatte mich vielleicht nicht konkret genug ausgedrückt.

Also meine analoge Lok, hat die auf der Zimo Seite beschriebene Platine mit 2 12-poligen Steckerleisten.

Darin steckt aktuell ein "Decoder Dummy" von ESU.

Mit der Zimo Zusatzplatine, welche anstelle des "Decoder Dummy" eingesteckt würde, und einem MX690 Sounddecoder wäre dann wohl die Digitalisierung zu machen ohne neu zu verkabeln und ohne die orig. Elektronikbauteile zu entfernen. Dies wäre die von mir favorisierte Variante.

Alles neu machen kann man selbstverständlich immer.

Gruß
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: KISS GE 6/6II

Beitrag von furkabahn »

Hallo "Selbstbauer" :!:

Wie mir heute bei vergleichenden Fahrtests zwischen den beiden Varianten der 700-er aufgefallen ist, wurde die Kunstoffversion komplett ohne Kupplungen ausgeliefert.
Daher war die Fahrt mit Güterzug nur mit der Messingversion möglich:



IMG_5859 (furkabahn)
Bild


Gruss
Joachim
Antworten