Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moderator: Schrauber
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Liebe Freunde der breiten schmalen Spur im Vorbild und im Modell,
ich habe mich eigentlich in die Liste eingetragen um richtig mitlesen zu können und ggf Kontakt aufzunehmen. Ich gehöre nicht zur 1:22,5 Fraktion, sondern zu den 1:43,5 / 45 Kollegen der 750 mm Spur. Dort bin ich aktiv und mische auch in der Szene seit Jahren mit. Eine Seite wie die "buntbahn" gibt es für diesen Maßstab noch nicht (von Kalle Stümpfel erst im Aufbau begriffen), deshalb bewege ich mich als Zaungast schon lange auf dieser Seite. Viele der Anregungen im Modell oder Fotos von den Vorbildern sind natürlich auch im halben 22,5 Maßstab gültig.
Ich hoffe, daß ich mit meiner Vita trotzdem in diesem Forum geduldet werde, auch wenn ich mangels Erfahrung nicht intensiv an den Diskussionen der doppelt so großen Modellbahnwelt teilnehmen kann.
Wer sehen möchte, was aus meiner "Werkstatt" kommt, der kann sich auf meiner Internetseite gerne informieren: www.armin-berberich.de
Viele Grüße aus dem Schwäbichen
Armin-Hagen Berberich.
ich habe mich eigentlich in die Liste eingetragen um richtig mitlesen zu können und ggf Kontakt aufzunehmen. Ich gehöre nicht zur 1:22,5 Fraktion, sondern zu den 1:43,5 / 45 Kollegen der 750 mm Spur. Dort bin ich aktiv und mische auch in der Szene seit Jahren mit. Eine Seite wie die "buntbahn" gibt es für diesen Maßstab noch nicht (von Kalle Stümpfel erst im Aufbau begriffen), deshalb bewege ich mich als Zaungast schon lange auf dieser Seite. Viele der Anregungen im Modell oder Fotos von den Vorbildern sind natürlich auch im halben 22,5 Maßstab gültig.
Ich hoffe, daß ich mit meiner Vita trotzdem in diesem Forum geduldet werde, auch wenn ich mangels Erfahrung nicht intensiv an den Diskussionen der doppelt so großen Modellbahnwelt teilnehmen kann.
Wer sehen möchte, was aus meiner "Werkstatt" kommt, der kann sich auf meiner Internetseite gerne informieren: www.armin-berberich.de
Viele Grüße aus dem Schwäbichen
Armin-Hagen Berberich.
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
hallo liebe Buntbahner,
Meinereiner ist Student aus Bielefeld und zeit seines Lebens (25 Jahre) mit dem Virus Eisenbahn infiziert. Neben Meiner Eisenbahn 1:22,5 (LGB) baue ich noch Schiffs- und Panzermodelle, Einzige Prämisse: hauptsache Gross. Hab mal vor Jahren mit Spur N "experimentiert" war mir aber zu klein. Nun bin ich bei Spur 5" gelandet.
Aktuell im Bau:
PzKw VI Tiger E M-1:16 Umbau eines Heng Long
Slaupnir M-1:25 Assistenzschlepper, ehem. Robbe Odin
Köf II M-1:10 Diverse Hersteller...
Spur IIm Anlage im Wintergarten ("Spielbahn und Panzerfahrgelände")
greetz Roland
Meinereiner ist Student aus Bielefeld und zeit seines Lebens (25 Jahre) mit dem Virus Eisenbahn infiziert. Neben Meiner Eisenbahn 1:22,5 (LGB) baue ich noch Schiffs- und Panzermodelle, Einzige Prämisse: hauptsache Gross. Hab mal vor Jahren mit Spur N "experimentiert" war mir aber zu klein. Nun bin ich bei Spur 5" gelandet.
Aktuell im Bau:
PzKw VI Tiger E M-1:16 Umbau eines Heng Long
Slaupnir M-1:25 Assistenzschlepper, ehem. Robbe Odin
Köf II M-1:10 Diverse Hersteller...
Spur IIm Anlage im Wintergarten ("Spielbahn und Panzerfahrgelände")
greetz Roland
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 22. Dez 2006, 13:50
- Wohnort: Niefern-Öschelbronn
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Liebe Buntbahner.
Ich bin 45 Jahre alt und vom Beruf Drucker. Vor zwei Jahren wurde der Gedanke
geboren in meinem Garten eine Gartenbahn aufzubauen. Bei meiner Suche nach Ideen bin ich auch auf dieses Forum gestoßen das mich besonders durch viele Eigenbauprojekte der besonderen Art aber auch durch einfache Lösungen beeindruckte. Nach zwei Jahren des überlegens wie, wohin, womit und vor allem das erlangen der Genehmigung von der „Regierung“, wurden die ersten Gleise und Weichen gekauft und die erste Stainz digitalisiert. 2007 geht’s dann endlich richtig los.
Gruß. Andreas
Ich bin 45 Jahre alt und vom Beruf Drucker. Vor zwei Jahren wurde der Gedanke
geboren in meinem Garten eine Gartenbahn aufzubauen. Bei meiner Suche nach Ideen bin ich auch auf dieses Forum gestoßen das mich besonders durch viele Eigenbauprojekte der besonderen Art aber auch durch einfache Lösungen beeindruckte. Nach zwei Jahren des überlegens wie, wohin, womit und vor allem das erlangen der Genehmigung von der „Regierung“, wurden die ersten Gleise und Weichen gekauft und die erste Stainz digitalisiert. 2007 geht’s dann endlich richtig los.
Gruß. Andreas
- KleinerPrinz
- Buntbahner
- Beiträge: 27
- Registriert: So 17. Dez 2006, 20:35
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Liebe Buntbahner,
ich bin 35 Jahre, eine LGB wollte ich mit 15 schon einmal in den Garten bauen. Naja, dann kamen wichtigere Dinge, wie Mopeds, etc.
Seit kurzem bin ich jetzt aber wieder am Ball, jedoch mangelt es an Zeit für die Umsetzung. In diesem Jahr habe ich einen Gleiskreis im ehemaligen Gemüsebeet installiert.
Nachdem es draußen recht Zäh vorangeht habe ich mir die Beiträge zum LGB Krokodil zu Gemüte geführt und einige Umbauten durchgeführt, die ich, wenn´s fertig ist, im Beitag Krokodil Umbauten vorstellen werde.
Was ich bisher so an Beiträgen hier gesehen habe, da kann ich nur sagen: Respekt, ein tolles Niveau, auf dem gearbeitet wird. Da macht es Freude in den Beiträgen zu stöbern.
Grüße Ralf
ich bin 35 Jahre, eine LGB wollte ich mit 15 schon einmal in den Garten bauen. Naja, dann kamen wichtigere Dinge, wie Mopeds, etc.
Seit kurzem bin ich jetzt aber wieder am Ball, jedoch mangelt es an Zeit für die Umsetzung. In diesem Jahr habe ich einen Gleiskreis im ehemaligen Gemüsebeet installiert.
Nachdem es draußen recht Zäh vorangeht habe ich mir die Beiträge zum LGB Krokodil zu Gemüte geführt und einige Umbauten durchgeführt, die ich, wenn´s fertig ist, im Beitag Krokodil Umbauten vorstellen werde.
Was ich bisher so an Beiträgen hier gesehen habe, da kann ich nur sagen: Respekt, ein tolles Niveau, auf dem gearbeitet wird. Da macht es Freude in den Beiträgen zu stöbern.
Grüße Ralf
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo zusammen,
ich bin auch neu hier, und würde mich gerne einmal Vorstellen. Ich bin Ludwig Sommer ( wie Winter ) aus Memmingen, bin 16 Jahre alt und Schüler. Was euch aber mehr interessieren wird ist meine Gartenbahn. Ich bin beim Bau meiner Gartenbahn ein wenig vom Standart abgewichen und habe versucht, nicht zuletzt aus Finanziellen Gründen meine Gartenbahn komplett aus einer Plastik Bahn aufzubauen, was mir und meinem Eisenbahnerkumpel sehr gut gelungen ist. Ich habe jetzt einige Fotos von der bestehenden Dickie-Bahn hochgeladen, siehe Bildergalerie.
Aber weg vom Plastik haben wir vor in der kommenden Saison eine erweiterung kommplett in LGB zu bauen, wovon ich hier regealmäßig hier Bilder einstellen werde. Vielleicht wäre noch zu erwähnen, dass mein Garten eine Größe von ca. 200 Quadratmeter hat und ein echter Bach mit einer Breite von 2 Meter durchfließt. Aber das ist alles Nebensache.
Also einen Schönen tag noch,
euer Ludwig[/img]
ich bin auch neu hier, und würde mich gerne einmal Vorstellen. Ich bin Ludwig Sommer ( wie Winter ) aus Memmingen, bin 16 Jahre alt und Schüler. Was euch aber mehr interessieren wird ist meine Gartenbahn. Ich bin beim Bau meiner Gartenbahn ein wenig vom Standart abgewichen und habe versucht, nicht zuletzt aus Finanziellen Gründen meine Gartenbahn komplett aus einer Plastik Bahn aufzubauen, was mir und meinem Eisenbahnerkumpel sehr gut gelungen ist. Ich habe jetzt einige Fotos von der bestehenden Dickie-Bahn hochgeladen, siehe Bildergalerie.
Aber weg vom Plastik haben wir vor in der kommenden Saison eine erweiterung kommplett in LGB zu bauen, wovon ich hier regealmäßig hier Bilder einstellen werde. Vielleicht wäre noch zu erwähnen, dass mein Garten eine Größe von ca. 200 Quadratmeter hat und ein echter Bach mit einer Breite von 2 Meter durchfließt. Aber das ist alles Nebensache.
Also einen Schönen tag noch,
euer Ludwig[/img]
-
- Buntbahner
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo 4. Sep 2006, 17:58
- Wohnort: Monschau
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moin Ludwig,
wieso ist der Bach denn Nebensache? Da lacht doch das Modellbahnerherz, denn da kann man doch eine Brücke drüber bauen. Bin gespannt auf die ersten Bilder der selbigen.
Herausfordernde Grüße
Herbert
wieso ist der Bach denn Nebensache? Da lacht doch das Modellbahnerherz, denn da kann man doch eine Brücke drüber bauen. Bin gespannt auf die ersten Bilder der selbigen.
Herausfordernde Grüße
Herbert
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo,
der Bach ist meiner ansicht Nebensache, weil ich am anderen Ende des Gartens einen Hafen einbau ( ca. 30 cm Wassertiefe auf 3 Meter länge ) und der Bach eigentlich meiner Ansicht mehr als Hinderniss zu Betrachten ist.
Planende Grüße aus dem schönen Algäu,
euer ludwig
der Bach ist meiner ansicht Nebensache, weil ich am anderen Ende des Gartens einen Hafen einbau ( ca. 30 cm Wassertiefe auf 3 Meter länge ) und der Bach eigentlich meiner Ansicht mehr als Hinderniss zu Betrachten ist.
Planende Grüße aus dem schönen Algäu,
euer ludwig
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Ach ja, ich habe noch einige Bilder Hochgeladen, hier der Link,
lg Ludwig
fotos/showgallery.php?ppuser=2522&cat=500
lg Ludwig
fotos/showgallery.php?ppuser=2522&cat=500
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Buntbahner,
mein name ist Richard, oder kürzer Ries, und lese seit einige woche mit auf euer forum.
Wohne in der Niederlände, in der nähe von Rotterdam.
Bin jetzt ein Spur Einser, aber feldbahn gibt es auch im spür eins und ich habe mit meiner sohn etwas LG Bahn.
Da haben wir unser eigene Privat Bahn gehabt, dass war der WHTM (West Hordijkse Trein Maatschappij) ich soll mal die alte foto's einscannen. Das hat wirklich spaB gegeben.
Vielleicht komt das alles wieder auf die Schiene.
Bin sehr beeindruckt, von was ich alle gesehen haben auf der Buntbahn.
Für jetzt wüchse ich alle BuntBahner ein gutes und gesund 2007, mit viel Bau und Spielzeit!
Ries.
mein name ist Richard, oder kürzer Ries, und lese seit einige woche mit auf euer forum.
Wohne in der Niederlände, in der nähe von Rotterdam.
Bin jetzt ein Spur Einser, aber feldbahn gibt es auch im spür eins und ich habe mit meiner sohn etwas LG Bahn.
Da haben wir unser eigene Privat Bahn gehabt, dass war der WHTM (West Hordijkse Trein Maatschappij) ich soll mal die alte foto's einscannen. Das hat wirklich spaB gegeben.
Vielleicht komt das alles wieder auf die Schiene.
Bin sehr beeindruckt, von was ich alle gesehen haben auf der Buntbahn.
Für jetzt wüchse ich alle BuntBahner ein gutes und gesund 2007, mit viel Bau und Spielzeit!
Ries.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 41
- Registriert: So 24. Dez 2006, 19:35
- Wohnort: Bad Malente-Gremsmühlen
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo allerseits,
ich will es kurz machen: Ich bin 60 Jahre, habe seit 1967 Museumsbahnen mit gegründet oder bin in deren Vereine eingetreten und war selber 10 Jahre Vorsitzender des DFKM, Deinste (früher Holm-Seppensen). Seit 1997 bin ich ehrenamtlicher Geschäftsführer der FKBG gGmbH, die zuerst die "Wilde Erika" in Wörme bei Buchholz betrieb und nun in Bad Malente-Gremsmühlen ansässig ist. Als Modellbahner bin ich bei den Spuren HO, HOe, N und Z aktiv gewesen. Auf der Z-Spur hatte ich im Modell 1:87 Fahrzeuge der MPSB (600-mm-Spur) selbst gebaut. An die LGB hatte ich mich über meinen Sohn herangetraut - jedoch nicht selber etwas gebaut. Mit verschiedenen Modellbauern habe ich sehr guten Kontakt. In Wörme hatten wir extra einmal im Jahr die Modell-Dampfer eingeladen und mich über deren Aktivitäten gefreut. Ähnlich möchte ich es auch in Malente halten und denen behilflich sein, die Modell unsere einmaligen Fahrzeuge bauen wollen (LGB-Freunde aus Hamburg hatten schon die Deutz OMZ 122 F und den Bistro-Waggon nachgebaut - sehr beachtlich!) Vielleicht komme ich auch irgendwann einmal zum Modellbau, wenn mich die "große" nicht mehr brauchen kann...
ich will es kurz machen: Ich bin 60 Jahre, habe seit 1967 Museumsbahnen mit gegründet oder bin in deren Vereine eingetreten und war selber 10 Jahre Vorsitzender des DFKM, Deinste (früher Holm-Seppensen). Seit 1997 bin ich ehrenamtlicher Geschäftsführer der FKBG gGmbH, die zuerst die "Wilde Erika" in Wörme bei Buchholz betrieb und nun in Bad Malente-Gremsmühlen ansässig ist. Als Modellbahner bin ich bei den Spuren HO, HOe, N und Z aktiv gewesen. Auf der Z-Spur hatte ich im Modell 1:87 Fahrzeuge der MPSB (600-mm-Spur) selbst gebaut. An die LGB hatte ich mich über meinen Sohn herangetraut - jedoch nicht selber etwas gebaut. Mit verschiedenen Modellbauern habe ich sehr guten Kontakt. In Wörme hatten wir extra einmal im Jahr die Modell-Dampfer eingeladen und mich über deren Aktivitäten gefreut. Ähnlich möchte ich es auch in Malente halten und denen behilflich sein, die Modell unsere einmaligen Fahrzeuge bauen wollen (LGB-Freunde aus Hamburg hatten schon die Deutz OMZ 122 F und den Bistro-Waggon nachgebaut - sehr beachtlich!) Vielleicht komme ich auch irgendwann einmal zum Modellbau, wenn mich die "große" nicht mehr brauchen kann...
kleinluettenborg, www.fkbg.de