Sperrholzköf

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Martin
Buntbahner
Beiträge: 38
Registriert: Mi 23. Apr 2003, 11:14

Sperrholzköf

Beitrag von Martin »

Hallo Kollegen,
als Andreas den MS Blech Köf Bausatz wasserstrahlen lies, sind auch Sperrholzteile entstanden, für die ich mich interessiert habe, da ich gerne eine Köf wollte, aber als Schwabe nicht so viel investieren wollte. Die Sperrholzteile waren jedoch eine Herausforderung, weil 1. das Wasser dem Holz stark zugesetzt hat, und 2. manche Teile zum Biegen gedacht waren, was sich mit Holz so nicht bewerkstelligen lässt. Deshalb musste ich teilweise lange nachdenken, viel schmirgeln, und manche Dinge anders als beim MS Bausatz lösen. So ist z.B. die Seitenwand der Lokführerkabine (oder wie heisst das?) aus einem Stück eines Rahmenteiles gemacht, und das Dach aus Druckplattenalu. Es ist mir bewusst, dass das Bastel-Niveau nicht so hoch ist, wie bei der OAK (Original Andreas Köf), aber ich stelle sie hier ein, weil sie doch ein Ableger davon ist. Der Antrieb ist ein ehemaliger abgewandelter Playmobil Antrieb, den ich schonmal vorgestellt habe. Es fehlen noch das Horn auf dem Dach, sowie die Beschriftung.
Sperrholzköf (Martin)
Bild


Stellprobe (Martin)
Bild

[/img]
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Sperrholzköf

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Martin,
sehe ich recht, dass du da Würfel als Lampengehäuse verwendet hast?
Gefällt mir gut, deine Köf!
Viele Grüsse,
Urias
Martin
Buntbahner
Beiträge: 38
Registriert: Mi 23. Apr 2003, 11:14

Re: Sperrholzköf

Beitrag von Martin »

Hallo Urias,
nein, keine Würfel, sondern kleine Festo-Druckluftanschlüsse. Das was jetzt nach unten zeigt, hatte noch einen Nippel zum einen 3mm Schlauch drüberziehen, der mit einer Überwurfmutter befestigt wurde. Das, wo jetzt ein eine LED drin ist, war der Luftdurchlass. So was gibts in grösser auch bei Hydraulikanschlüssen. Bei Würfeln hätte ich ja erst noch bohren müssen, wobei wenigstens das ankörnen weggefallen wäre

Martin
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Sperrholzköf

Beitrag von Michael Saettler »

Guten Abend Martin,

man sieht, dass LowTech und BigFun ein wunderbares Team bilden können.
Wünsche weiterhin BigFun!

Michael
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile
dampfmaschinenjoe 1967
Buntbahner
Beiträge: 66
Registriert: Do 14. Dez 2006, 19:57
Wohnort: Wirdum

Re: Sperrholzköf

Beitrag von dampfmaschinenjoe 1967 »

Hallöchen erstmal,

Ich finde dieses Scmuckstück auch klasse!
Zumal ich persönlich ein großer Fan der Alternativen zu Finescale-Messingmodellen bin.
der Low Budget Gedanke (L-B-G) liefert hier im Forum beste Ergenbnisse! :D
Gruß Joe
Antworten