Schmalspurbahnen bei GoogleEarth

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
NorbertL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 856
Registriert: Mo 19. Jan 2004, 09:55
Wohnort: Lippstadt

Re: Schmalspurbahnen bei GoogleEarth

Beitrag von NorbertL »

Und noch ein Update für die Härtsfeldbahn, die alte Datei war ja erst ein grober Überblick.
Jetzt sind hoffentlich alle Bahnhöfe drin.
Zusätzlich habe ich über die Funktion "Pfad hinzufügen" versucht, die Strecke zu dokumentieren, was mir auch recht gut gelungen ist. An einigen Stellen ist allerdings vom alten Streckenverlauf nichts mehr zu sehen :cry:
Vielleicht können ja fido oder Martin Graf mal sehen, ob sie da etwas verbessern können, sie sollten sich da besser auskennen als ich.
Bin leider persönlich noch nicht bei der Härtsfeldbahn gewesen, aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Dateianhänge
Härtsfeldbahn.zip
(12.02 KiB) 924-mal heruntergeladen
Grüße, Norbert
Benutzeravatar
NorbertL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 856
Registriert: Mo 19. Jan 2004, 09:55
Wohnort: Lippstadt

Re: Schmalspurbahnen bei GoogleEarth

Beitrag von NorbertL »

Einen hab ich noch:
Die SHE gibt es jetzt als einzelne Datei, wobei ich auch hier über die Funktion "Pfad hinzufügen" die Strecke dokumentiert habe.
Dateianhänge
SHE.zip
(8.02 KiB) 995-mal heruntergeladen
Grüße, Norbert
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Schmalspurbahnen bei GoogleEarth

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Dann steuer ich noch die gefundenen Überreste der leider oft längst vergessenen Kleinbahn Steinhelle-Medebach nach.
Diese war die einzige Deutsche Kleinbahn, welche eine doppelte Spitzkehre aufwies:!:

Gruß, Gerd
Dateianhänge
Steinhelle-Medebach.zip
(3.87 KiB) 375-mal heruntergeladen
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Schmalspurbahnen bei GoogleEarth

Beitrag von baumschulbahner »

Guten Abend ihr Sateliten-Schmalspurbahner,
vielen Dank für eure Arbeit!
ich würde gerne auch einige Schmalspurbahnen beitragen, aber meine Kiste rechnet so langsam, dass ich es aufgegebenhabe, die Bahnen nur schon zu suchen.
In Deutschland scheint die Auflösung enorm hoch zu sein, in Frankfurt beim FFM erkennt man ja fast beide Schienenköpfe des im Gras liegenden Gleises.
Als ich die SchBB suchte, hat's mich vom Stuhl gehauen, da erkennt man mit viel Wissen und Fantasie gerade mal den Ort Schinznach-Dorf..
Viele Grüsse
Urias
Benutzeravatar
NorbertL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 856
Registriert: Mo 19. Jan 2004, 09:55
Wohnort: Lippstadt

Re: Schmalspurbahnen bei GoogleEarth

Beitrag von NorbertL »

Und wieder ist eine fertig:

Schmalspurbahn Eisfeld - Schönbrunn

Auf dieser Bahn ist 1933 die 99 222 zusammen mit ihren Schwestern 99 221 und 99 223 in Betrieb gegangen.
Ein sehr schönes Buch über die Strecke gibt es mit dem Titel:
"Das "Gründerla" von Eisfeld nach Schönbrunn"
ISBN 3-9805967-2-9 (3 Stück bei amazon)
Dateianhänge
Eisfeld - Schönbrunn.zip
(7.37 KiB) 801-mal heruntergeladen
Grüße, Norbert
Benutzeravatar
NorbertL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 856
Registriert: Mo 19. Jan 2004, 09:55
Wohnort: Lippstadt

Re: Schmalspurbahnen bei GoogleEarth

Beitrag von NorbertL »

Und jetzt gibt es extra für den Gerd eine überarbeitete Version seiner Steinhelle - Medebach-Datei. :lol:

Zu der Bahn gibt es ein sehr empfehlenswertes Buch bei Verlag Kenning:
Die Schmalspurbahn Steinhelle - Medebach (ISBN 3-933613-62-0) zum Preis von 24,80€.
Dateianhänge
Steinhelle-Medebach-Gerd-NL.zip
(14.01 KiB) 1006-mal heruntergeladen
Grüße, Norbert
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Schmalspurbahnen bei GoogleEarth

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
ich bin zwar noch nicht soweit komplette Karten mit den Hinweisen zu versehen, aber hier kommen schon mal die Koordinaten. Der Streckenbau ist auf dem Bild jetzt ( 12/2006) noch nicht zu sehen, aber der zukünftige Verlauf ist bereits zu erahnen.
Deinste KLB: 53°32`00.17N 9°26``40.71E
Museum Lütjenkamp (alt) 53°32`19.83N 9°27`10.15E
Museum (neu) 53°32`17.68N 9°27`34.88E
MfG Christoph
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Schmalspurbahnen bei GoogleEarth

Beitrag von matthias »

Hallo Zusammen


Schön wär's wenn wir eure Gartenbahnen auch via Satelit bestaunen könnten ....
:lol: :lol:

meint
Matthias
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Schmalspurbahnen bei GoogleEarth

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
so ich habe noch die eine oder andere Koordinate "gefunden":
Torfverladestelle Wolfsbrucher Moor: ( da gab es auch mal ein Torfwerk, aber das ist längst abgebrannt, gehört genauso wie Aschhorn zum BHS- Konzern )
53°44`35.92N 9°19`50.10E

Torfwerk Aschhorn:
53°41`33.69N 9°19`50.10E

Ringlokschuppen der MPSB in Anklam:
53°51`08.02N 13°42`26.08E

MfG Christoph
Benutzeravatar
NorbertL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 856
Registriert: Mo 19. Jan 2004, 09:55
Wohnort: Lippstadt

Re: Schmalspurbahnen bei GoogleEarth

Beitrag von NorbertL »

Hallo Matthias,

den extrem dummen Gedanken, seine eigene Gartenbahn mit Koordinaten in einem Forum zu posten,
haben die Spassbahner bereits umgesetzt.
Die Langfinger und Vandalen werden es ihnen danken.

Ich hoffe, daß hier niemand solchen Blödsinn macht! :twisted:
Grüße, Norbert
Antworten