Verladegestell für Kurbelwelle

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Verladegestell für Kurbelwelle

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Buntbahner

zu Ladegut wurde ja schon viel geschrieben.Ich habe ein besonderes Stück das ich auf einen Flachwagen verladen möchte.Nur weiss ich nicht wie das gute Stück gesichert wird.Gibt es dazu irgentwelche Spezialisten die wissen wie das Holzgerüst aussehen muß in der diese Kurbelwelle transportiert wird?

Bild

Die Kurbelwelle selber ist vom Schaugießen an der FH .Maßstab 1:20 wie man mir sagte.Material ist Alu.

Beste Grüße,

Marco
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Verladegestell für Kurbelwelle

Beitrag von Dampfer »

Hallo Marco,
was macht Dein Gartenumbau?

Also eigentlich werden solche Kubelwellen in Holzkisten verpackt, damit sie nicht Wind und Wetter ausgesetzt werden. Ab gewissen Größen, wenn keine Holzkiste mehr geht sind sie aber in spezielle Plannen und Schutzpackungen eingepackt. Oder aber sie kommen zusammen mit anderen Wellen auf speziellen Transportgestellen - und dann aus geschlossenen Wagons oder LKW.

So eine Welle ist ein Schmiedeteil und mit das teuerste Bauteil eines Motors.

Aber dass so eine Welle offen verschnürt auf einem Wagen rumfährt, eigentlich nur zu Schrotthändler..... 8)

Zumindest kannst Du sie in ein Transportgestell legen und eine Plane andeuten, die auf der Seite liegt. Das Gestell ist dann auf dem Wagen verschnürt. Sie Welle ist normlerweise schwer genug, dass die von alleine liegt, bzw. mit Gurten etwas gehalten wird. Das Gestell ist Deiner Phantasie überlassen, nur kein Holz. Und ich denke Du kannst Dir so ein Gestell gut vorstellen.

Gruß
Alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Verladegestell für Kurbelwelle

Beitrag von Dampfer »

Ach noch zur Ergänzung.
Das Gestell sollte Staplerfähig sein, oder aber zumindest kranbar (damit scheidet Holz aus). Wenn die Welle so groß ist, (was sie mir aber nicht erscheint) dann kann sie in der Tat direkt gekrant werden und in eines neues Standgestell ausserhalb des Wagens gekrant werden.
Gruß
nochmals
Alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Antworten