da ich immer noch Einhänder bin und das gerade zum Schreiben und Zeichnen auf dem PC ausreicht, langweile ich mich so ziemlich den ganzen Tag vor meinem PC. Nun, Sergio aus dem SBF hat mir mit seinem GEX eine Floh in den Kopf gesetzt, also mache ich mich an das Entwerfen der Wagen, AP, BP, Api und WR. Der Kasten ist im Grossen und Ganzen der Gleiche, es sind lediglich die Inneneinrichtung und die Fenster die ändern, also konnte ich den Kasten nur kopieren und anpassen. Grundlagen sind vermassten Typenskizzen, welche ich mal erhalten habe. Was mich schon seit einiger Zeit beschäftigt, ist ein funktioneller Faltenbalg und das Luftgefederte Drehgestell. Beim Faltenbalg ist mir nun der Durchbruch gelungen und der Fabrikation steht nichts mehr im Wege. Die Zeichnungen stehen und der erste Schritt, bestellen eines Fräsers um den Kern des Balges zu fräsen ist getan. Damit ich diesen Fräser auf meiner Fräsmaschine einsetzen kann, muss er aus Vollhartmetall gefertigt werden , denn nur so ist ein genauer Rundlauf garantiert, dreht er doch mit zwischen 20`000 und 60`000 Umdrehungen pro Minute, also sehr schnell. Sobald der Fräser eingetroffen ist, werde ich mal aus Kunststoff einen Kern herstellen. Mit diesem Kern werden dann einige zweiteilige Gussformen hergestellt. Dann wird die Form einmal mit einem Gummimaterial sehr Dünn ausgegossen. Sobald das Material trocken ist, wird einen vorgefertigter Federstahldraht in jede Spitze eingelegt und nochmals dünn ausgegossen. Wenn alles Trocken ist wird der Balg aus der Form genommen und der Vorgang kann wiederholt werden. Was mich die Form kostet weiss ich noch nicht genau, Billig wird sie nicht sein, werde aber eine fast unbeschränkte Anzahl Balge giessen können. Um den Balg kommt dann einen Messingrahmen, welcher mit den Teilen zum Kuppeln so wie zum Aufhängen verlötet ist. Der Rahmen ist wiederum so gestaltet, dass der fertige Faltenbalg am Wagen mit zwei drei Griffen montiert und demontiert werden kann wie beim Vorbild. Was dieser Rahmen kostet weiss ich noch nicht, sicher werde ich aber die Bälge zum Kauf anbieten, kann doch der Preis mit der Menge wesentlich gesenkt werden. Vorerst rechne ich mal mit ca. Fr. 50.— pro Balg also Fr. 100.- pro Wagen.
Nun werde ich mich dem Luftgefederten Drehgestell annehmen, wobei ich dazu nochmals auf Fototour gehen muss. Das wiederum mache ich auch sehr gerne und geht Einhändig auch recht gut.
Manfred
0412 (Glacier-Express)
0413 (Glacier-Express)
