Wellblech - auf ein neues

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Wellblech - auf ein neues

Beitrag von Helmut Schmidt »

Regalbahner hat geschrieben:Hallo Zusammen ,
das Fiskars Teil hat nur das Problem , dass der Rahmen sich verbiegt ,
was bei größeren Teilen ziemliche Probleme bringt .
Ich habe den Rahmen immer mit kleinen Zwingen zusammen gedrückt und
irgendwann ist er dann kaputtgegangen :cry:
Jetzt werde ich wohl doch einen Rahmen aus Metall bauen müssen.
Hallo Ihr Wellblech Crimper,

das ist überhaupt gar kein Problem, mein Crimper schafft die Bleche auch so.
Ich habe den Fiskars Paper Crimper oder auch Wellenmacher allerdings ein wenig und ganz einfach mit 2 Kabelbindern verstärkt. :idea:

Hier die Bilder dazu:

Bild

Bild

Ich hoffe Ihr könnt erkennen wie die Kabelbinder umgelegt sind. :roll:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Wellblech - auf ein neues

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Helmut ,

das sieht so aus als ob die Kabelbinder über die Rolle gehen .
Dreht die sich dann noch ?
So könnte es mit meinem allerdings noch funktionieren ,
denn nur der Griff ist hin .
Hast du auch das Problem dass sich das zu wellende Material seitlich verschiebt
und die Wellen dann schräg sind ?

Tschau Christoph

PS. Brummel die Einrichtung schaut suuuper aus :!: :!: :!:
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Wellblech - auf ein neues

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Christoph,

Du wirst es nicht glauben aber die Wellen drehen sich leicht, man spürt natürlich, dass die Kabelbinder auf den Wellen schleifen.

Ein weiterer Efekt ist, dass sich das Blech nicht mehr verschiebt, denn die Wellen sind schon gleichmäßig, nur durch die Kabelbinder verteilt sich der Druck besser.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: Wellblech - auf ein neues

Beitrag von binario uno »

Hallo Christoph

Das Paket ist gestern auf die Reise gegangen.

Nochmals: diese Dinger sind nur für weiches dünnes Blech zu verwenden - sonst
wird schon bald eine neue Lieferung nötig sein :wink:

Der Export ist für uns, dank dem schwachen Schweizerfranken im Moment ja gut -
also liebe Nachbarn, kauft, kauft bei uns ein :lol:

Liebe Grüsse
Christoph
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
erhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 9. Dez 2004, 23:56
Wohnort: Nähe HN

Re: Wellblech - auf ein neues

Beitrag von erhard »

Helmut Schmidt hat geschrieben:Hallo Christoph,

Du wirst es nicht glauben aber die Wellen drehen sich leicht, man spürt natürlich, dass die Kabelbinder auf den Wellen schleifen.

Ein weiterer Efekt ist, dass sich das Blech nicht mehr verschiebt, denn die Wellen sind schon gleichmäßig, nur durch die Kabelbinder verteilt sich der Druck besser.

hm das muss ich auch probieren...
die schiefen bleche ärgern mich regelmäßig und der aufwand den man betreiben muss, um einigermaßen gerade wellen zu bekommen ist schon etwas nervig, wenn man ein paar qm braucht...

danke für den tip
erhard
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Wellblech - auf ein neues

Beitrag von KK »

Moin Spengler und Dengler,

Ich will ja nix sagen, aber es gibt da in er Schweiz auch ein Modell, das neben Blech auch die eine oder andere Zahnpastatube wellen kann:

http://www.profiform.com/de/products/proco.cfm

Gut das Ding ist zwar etwas teuerer, aber Toblerone-Präzision... :wink:
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Wellblech - auf ein neues

Beitrag von Marcel »

Für die Herstellung von Wellblech, habe ich mir auch den in diesem Thread beschriebenen Tubenausdrücker zugelegt.

Wenn man Wellblech für Dächer benötigt, hat dieses aber 2 entscheidende Nachteile. Die Wellen sind für Dachwellplatten im Massstab 1:22,5 zu klein und haben ein Quer- statt Längsformat.

Um dem abzuhelfen, habe ich mir eine einfache Vorrichtung gebaut, um Platten mit diesem Querschnitt herzustellen:
Masszeichnung (Marcel)
Bild

Die Wellplatten können im Original eine Länge von 2 bis 8 Meter aufweisen. Mit meiner kleinen Vorrichtung kann ich solche herstellen, welche 3 Meter lang wären (Modell, 135mm). Die 4mm Rundhölzer habe ich aus dem Supermarkt und wären eigentlich Ersatzstäbchen zu Fondue-Bourguignonne Spiesschen, welche ich in einem Abstand von 7mm auf ein Holzbrett geklebt habe. Mit 2 weiteren Stäbchen präge ich dann die Wellen ein, was mit den hier verwendeten 0,15mm starken Alufolienzuschnitten relativ einfach geht.
w02 (Marcel)
Bild

Hier eine fertig geprägte Dachwellplatte, dahinter zum Vergleich eine kleinwellige Platte, welche mit dem Tubenausdrücker hergestellt worden ist.
w03 (Marcel)
Bild
Antworten