Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Moderator: GNEUJR
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Hallo Hannes
Das hätte auch von mir geschrieben sein können.
Meine Fräse hat sich auch 1,5 Jahre hingezogen.
"Manchmal ist es schon frustrierend wenn der Weg zum eigentlichen Ziel so lange dauert aber es wird sich irgenwann mal auszahlen."
Ich hoffe das sich die ganzen Investitionen nun bei dieser Lok richtig bezahlt machen! DIe erste Lok rechnet sich nicht wirklich, man bezahlt so viel "Lehrgeld", dafür hätte man sich ein bis zwei Bausätze kaufen können. Aber der Spass daran ist unbezahlbar!
Ich hatte diesen Zapfen zuerst 2mm gemacht, es hat aber immer irgendwo gehakt. Mir hat dann jemand Rollen empfohlen, welches ich nicht richtig nachvollziehen konnte. draufhin habe ich den Zapfen auf 3 mm geändert und es funktioniert sehr gut.
Gruß
Roland
Das hätte auch von mir geschrieben sein können.
Meine Fräse hat sich auch 1,5 Jahre hingezogen.
"Manchmal ist es schon frustrierend wenn der Weg zum eigentlichen Ziel so lange dauert aber es wird sich irgenwann mal auszahlen."
Ich hoffe das sich die ganzen Investitionen nun bei dieser Lok richtig bezahlt machen! DIe erste Lok rechnet sich nicht wirklich, man bezahlt so viel "Lehrgeld", dafür hätte man sich ein bis zwei Bausätze kaufen können. Aber der Spass daran ist unbezahlbar!
Ich hatte diesen Zapfen zuerst 2mm gemacht, es hat aber immer irgendwo gehakt. Mir hat dann jemand Rollen empfohlen, welches ich nicht richtig nachvollziehen konnte. draufhin habe ich den Zapfen auf 3 mm geändert und es funktioniert sehr gut.
Gruß
Roland
-
- Buntbahner
- Beiträge: 98
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 20:36
- Wohnort: Marktredwitz
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Hallo Roland !
Das mit den "Rollen" in der Schwinge bezieht sich meines Wissens auf Minikugellager. Ich halte das aber für ungünstig in dieser Größe.
Wenn ich mich richtig erinnere habe ich mal auf der HP von P.Müller was darüber gelesen.
Als "Motivationsschub" hab ich noch ein besseres Bild von der Mallet meines Bekannten rausgesucht:
Mallet_2 (Johannes)

freundliche Grüße
Hannes
Das mit den "Rollen" in der Schwinge bezieht sich meines Wissens auf Minikugellager. Ich halte das aber für ungünstig in dieser Größe.
Wenn ich mich richtig erinnere habe ich mal auf der HP von P.Müller was darüber gelesen.
Als "Motivationsschub" hab ich noch ein besseres Bild von der Mallet meines Bekannten rausgesucht:
Mallet_2 (Johannes)
freundliche Grüße
Hannes
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Hallo Roland
kannst Du mal den Versuchsaufbau auf verschiednene Radien Fotographieren und hier einstellen.
Beste Grüße,
Marco
kannst Du mal den Versuchsaufbau auf verschiednene Radien Fotographieren und hier einstellen.
Beste Grüße,
Marco
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Hallo Marco
Du willst es aber genau wissen!
Geprüft wurde auf R1 Gegenradius.
Gruß
Roland
Fahrwerkstest 2 (Kolbenfresser)

Du willst es aber genau wissen!
Geprüft wurde auf R1 Gegenradius.
Gruß
Roland
Fahrwerkstest 2 (Kolbenfresser)
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Hallo Roland ,
schaut schon böse aus mit dem Gegenbogen
In Natura würde das furchtbar quietschen
Bin mal gespannt , wie das mit der fertigen Lok funktioniert .
Eine Mallet steht auf meiner Bau - Wunschliste ziemlich weit oben ,
wenn auch eine elektrische
Tschau Christoph
schaut schon böse aus mit dem Gegenbogen

In Natura würde das furchtbar quietschen

Bin mal gespannt , wie das mit der fertigen Lok funktioniert .
Eine Mallet steht auf meiner Bau - Wunschliste ziemlich weit oben ,
wenn auch eine elektrische

Tschau Christoph
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Hallo Christoph
Bin für andere Lösungsvorschläge offen.
Auch wenn sie es vielleicht können wird, muß man ja keine R1 fahren.
Aber ich versuch mal das maximal machbare zu bauen.
Welche Mallet steht denn auf der Wunschliste?
Gruß
Roland
Bin für andere Lösungsvorschläge offen.
Auch wenn sie es vielleicht können wird, muß man ja keine R1 fahren.
Aber ich versuch mal das maximal machbare zu bauen.
Welche Mallet steht denn auf der Wunschliste?
Gruß
Roland
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Moin Roland ,
... die 99 5902
Das war
auf den ersten Blick ,
nur wurde der Bau immer wieder verschoben
und ich habe auch keine Ahnung ,
wann ich das endlich mal schaffe
Fotos habe ich schon sehr viele und auch einige Zeichnungen .
Tschau Christoph
... die 99 5902

Das war

nur wurde der Bau immer wieder verschoben
und ich habe auch keine Ahnung ,
wann ich das endlich mal schaffe

Fotos habe ich schon sehr viele und auch einige Zeichnungen .
Tschau Christoph
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Hallo Zusammen,
das Projekt gefällt mir. Habt ihr gesehen dass R.Reppingen auf seiner Seite auch die 995906 Mallet als Livesteam angekündigt hat?
grüße
das Projekt gefällt mir. Habt ihr gesehen dass R.Reppingen auf seiner Seite auch die 995906 Mallet als Livesteam angekündigt hat?
grüße
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Hallo Bahni
ich habe gerade geschaut aber ich kann darüber nix finden außer die schon im Programm befindlichen Harzmallets.
Die 99 5906 würde mir auch sehr gefallen ganz einfach schon deshalb weil ich einmal mitgefahren bin wenn auch nur auf der Plattform hinter der Lok.
Außerdem hab ich noch keine Mallet im Eigenbestand von der TSSD mal abgesehen die Leihlok ist.
Beste Grüße,
Marco
ich habe gerade geschaut aber ich kann darüber nix finden außer die schon im Programm befindlichen Harzmallets.
Die 99 5906 würde mir auch sehr gefallen ganz einfach schon deshalb weil ich einmal mitgefahren bin wenn auch nur auf der Plattform hinter der Lok.
Außerdem hab ich noch keine Mallet im Eigenbestand von der TSSD mal abgesehen die Leihlok ist.
Beste Grüße,
Marco
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Hallo Roland
hab noch etwas vergessen.Das Fahrgestell ist ja auf dem Bild gerade.Da passt ja auch ein starrer Rahemn hinein wenn man will.Wie verhält es sich aber beim durchschieben und im ganzen Bogen ohne Gegenkurve??
Teusch ich mich oder stossen die Rahmen aneinander.eigentlich müsste der zuletzt gezeigte Aufbau starr sein oder ist das eine opt Täuschung.Auf dem Bild auf Seite 1 ist mehr Platz zwischen den Rahmen.
Beste Grüße,
Marco
hab noch etwas vergessen.Das Fahrgestell ist ja auf dem Bild gerade.Da passt ja auch ein starrer Rahemn hinein wenn man will.Wie verhält es sich aber beim durchschieben und im ganzen Bogen ohne Gegenkurve??
Teusch ich mich oder stossen die Rahmen aneinander.eigentlich müsste der zuletzt gezeigte Aufbau starr sein oder ist das eine opt Täuschung.Auf dem Bild auf Seite 1 ist mehr Platz zwischen den Rahmen.
Beste Grüße,
Marco