Projekt: RhB SIG- Torsionsstabdrehgestell aus Messing

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
rau.mi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 154
Registriert: Di 13. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Bopfingen

Projekt: RhB SIG- Torsionsstabdrehgestell aus Messing

Beitrag von rau.mi »

Hallo Drehgestellspezialisten,
nachdem ich in den Sommerferien eine Woche in Preda verbracht und viele rote Züge gesehen habe, möchte ich mir nun zwischendurch auch noch ein paar rote EW I Wagen bauen. In dem Vorhaben wurde ich bisher gebremst, weil ich keine passenden Drehgestelle hatte. Ich habe mich auch, wie Joachim (furkabahn), mit einer Guss- Blenden- Lösung befasst, war aber wegen des sehr vielschichtigen Aufbaus der Torsionsfeder im Original nicht recht zufrieden damit.

Jetzt, nachdem ich anlässlich des Projekts DFB- HG3/4 zum ersten mal Teile habe lasern lassen, ist mir die Idee gekommen, diese Technik auch für Drehgestelle fruchtbar zu machen. Dh: ein Drehgestell vorwiegend aus gelaserten MS- Blechteilen, einigen Stücken Vierkantmaterial und ein paar Drehteilen.

Das schwierigste sind wohl die Lagerdeckel, die werde ich wohl gießen - lassen - müssen.

Hier einmal die Zeichnungen.

SIG_Torsionsstabdrehgestell (rau.mi)
Bild


Torsionsfeder_Detail (rau.mi)
Bild

Falls noch jemand Interesse an solchen Drehgestellen hat, könnten wir ja vielleicht ein Gemeinschaftsunternehmen draus machen. Im Moment gibt es aber erst die Zeichnungen - und die Bitte an die Experten, zu schauen, ob sie dem Torsionsstabdrehgestell der RhB so weit das von der Detaillierung vertretbar ist, entsprechen.

Schöne Grüße
rau.mi
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 728
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Projekt: RhB SIG- Torsionsstabdrehgestell aus Messing

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo rau.mi,
und wie habe ich da Interessen. Ich könnte wenn erwünscht, auf meinem Drehautomaten die Drehteile in Serie herstellen. Meinen Drehautomaten hat einen Durchlass bis 12mm Durchmesser, Mehrkant über die Ecken gemessen. Drehen kann ich fast alles, Ms, Inox, Pom, etc. und tue Dies nach Zeichnungen die mir vorgelegt werden. Verrechnet werden nur Material und Werkzeugkosten.
Gruss, Glacier-Express
Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 427
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: Projekt: RhB SIG- Torsionsstabdrehgestell aus Messing

Beitrag von fst-tigrottino »

hallo rau.mi,
das tönt sehr interessant; Gratulation für die Initiative. Preda hat auch bei mir schon immer viel ausgelöst (war zweimal zwei Wochen im Bahnhof in den Ferien). Habe Interesse an 3 bis 5 Paar Drehgestellen, je nach Budget. Sobald Näheres bekannt ist, halte mich auch dem Laufenden.
mit Gruss fst-tigrottino
Benutzeravatar
Floedo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 207
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 10:03
Wohnort: Metropolregion Hamburg

Re: Projekt: RhB SIG- Torsionsstabdrehgestell aus Messing

Beitrag von Floedo »

Hallo,

ich bin auch mit dabei. Je nach Kosten würde ich mit 4 - 10 Drehgestellen beteiligen. Leider kann ich nicht mit einer umfangreichen Werkstattausstattung aufwarten. Wenn ich das Projekt aber in sonstiger Weise unterstützen kann, so bin ich dabei.

Gruss
rau.mi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 154
Registriert: Di 13. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Bopfingen

Re: Projekt: RhB SIG- Torsionsstabdrehgestell aus Messing

Beitrag von rau.mi »

Hallo miteinander,
schön, dass Ihr Interesse an den Drehgestellen habt.
@Glacier- Express: Drehteile in Serie sind ein prima Angebot.
Über Kosten kann ich im Moment noch nichts sagen. Aber ich mache dann mal weiter - auf dem Weg zum Prototyp. Bis Bausätze in Serie fertig sind, kann es allerdings noch dauern. Aber wir sind ja noch jung ... .

Schöne Grüße

rau.mi
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 562
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: Projekt: RhB SIG- Torsionsstabdrehgestell aus Messing

Beitrag von 4heiner »

Hallo rau.mi,
schau doch bitte mal in Deinen Postkasten . . .
Gruß
:wink: Heiner
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1051
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Projekt: RhB SIG- Torsionsstabdrehgestell aus Messing

Beitrag von ottmar »

Hallo raumi,

..ich würde mich gerne auch einbringen... so zwei bis vier Drehgestelle wären fein...

Gruß Ottmar
Benutzeravatar
Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 144
Registriert: So 20. Jul 2003, 18:11
Wohnort: Mühlheim am Main

Re: Projekt: RhB SIG- Torsionsstabdrehgestell aus Messing

Beitrag von Alex »

Hallo in die Runde,
ich finde die Initiative prima und wäre auch dabei! Allerdings bin ich handwerklich eher weniger begabt und auch nicht allzu gut ausgestattet, helfe aber im Rahmen meiner Möglichkeiten gerne mit.
Alex
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 728
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Projekt: RhB SIG- Torsionsstabdrehgestell aus Messing

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo,
in der Schweiz wären sicher einige Drehgestelle dieses Types gefragt, ich kenne einen Modellbahner, der hatte die Drehgestelle immer von LEBU, nun gibt es Diese nicht mehr und eine Alternative dazu ist nicht im Handel. Die Drehgestelle waren mit echten Federn ausgerüstet.
Gruss, Manfred
rau.mi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 154
Registriert: Di 13. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Bopfingen

Re: Projekt: RhB SIG- Torsionsstabdrehgestell aus Messing

Beitrag von rau.mi »

Hallo ihr Drehgestellinteressenten,
schade, dass ich meine Brötchen nicht als Kleinserienhersteller verdiene, sonst hätte ich mit den Torsionsstabdrehgestellen wohl einen lukrativen Markt aufgetan. Aber ich bin kein Kleinserienhersteller und das Hobby soll und kann nicht in allzuviel Arbeit ausarten. Jetzt müsst Ihr einfach mal abwarten, wie sich die Sache weiter entwickelt und wie weit sich die Produktion von bestimmten Teilen in Serie realisieren lässt.

Schöne Grüße

rau.mi
Antworten