nachdem ich in den Sommerferien eine Woche in Preda verbracht und viele rote Züge gesehen habe, möchte ich mir nun zwischendurch auch noch ein paar rote EW I Wagen bauen. In dem Vorhaben wurde ich bisher gebremst, weil ich keine passenden Drehgestelle hatte. Ich habe mich auch, wie Joachim (furkabahn), mit einer Guss- Blenden- Lösung befasst, war aber wegen des sehr vielschichtigen Aufbaus der Torsionsfeder im Original nicht recht zufrieden damit.
Jetzt, nachdem ich anlässlich des Projekts DFB- HG3/4 zum ersten mal Teile habe lasern lassen, ist mir die Idee gekommen, diese Technik auch für Drehgestelle fruchtbar zu machen. Dh: ein Drehgestell vorwiegend aus gelaserten MS- Blechteilen, einigen Stücken Vierkantmaterial und ein paar Drehteilen.
Das schwierigste sind wohl die Lagerdeckel, die werde ich wohl gießen - lassen - müssen.
Hier einmal die Zeichnungen.
SIG_Torsionsstabdrehgestell (rau.mi)

Torsionsfeder_Detail (rau.mi)

Falls noch jemand Interesse an solchen Drehgestellen hat, könnten wir ja vielleicht ein Gemeinschaftsunternehmen draus machen. Im Moment gibt es aber erst die Zeichnungen - und die Bitte an die Experten, zu schauen, ob sie dem Torsionsstabdrehgestell der RhB so weit das von der Detaillierung vertretbar ist, entsprechen.
Schöne Grüße
rau.mi