Hallo Janosch!
Zunächst 'mal willkommen im Forum

.
Verstehe ich Dich richtig, dass Du eine Regelspur-Dampflok für 64mm Spurweite bauen möchtest? Denn die bayerischen "Glaskästen" (im Kern BR 98[3]) gab's bzw. gibt's ja nur regelspurig, dafür aber gleich in fünf Versionen (LAG als 1A-Maschine, "Urglaskasten" kurz und lang, Ausführung mit Blindwelle und ohne Blindwelle).
Ein guter Einstieg ist die Sonderausgabe "Der 'Glaskasten' - Die Lokalbahn-Tenderlokomotiven der bayerischen Gattungen ML2/2 und PtL 2/2" des Eisenbahn-Journals vom 3. Quartal 1987 (ISSN 0720-051X). Tipp: Die Zeichnungen von Herrn Obermayer stimmen in einigen Details nicht, da sie sich an der Ursprungs-Konzeption anlehnen. Pläne gibt's im Archiv des Verkehrsmuseums in Nürnberg, wahrscheinlich in 1:10.
Die kurzen Urglaskästen waren ursprünglich übrigens auch als ML 2/2 bezeichnet.
Ich wollt das erste Modell mal so günstig bauen wie möglich da es auch Murks werden kann und dann viel Geld in den Sand gesetzt wurde.
Dann solltest Du Dir ein anderes Vorbild suchen. Ich habe schon viele Glaskästen konstruiert und gebaut, von Z bis H0, Urglaskasten kurz bis 98[3]. Das ist keine triviale Aufgabe. Wenn Du es doch wagen willst, kannst Du dich wegen Modell-Fragen gerne an mich wenden.
Ansonsten würde ich zu einem vorgefertigten Bausatz einer anderen Lok raten.
Beste Grüße,