Hallo Georg
Als alter Metaller kann ich Dir nur raten "drum prüfe wer sich ewig bindet". Also
als ich vor ca. 3 Jahren meine Drehbank suchte, fielen mir sofort auch solche Sonderangebote ins Auge.

Bei näherer Betrachtung stellte sich aber heraus, dass die Verarbeitung und Genauigkeit bei den meisten Billigmaschinen zu wünschen übrig lässt.
Wenn Du Echtdampflokomotiven bauen willst, solltest Du bedenken, dass Du enge Toleranzen einzuhalten hast

. Und eine Drehbank die im Amerikaner schon eine Unwucht hat, kann Dich zum Wahnsinn treiben.
Ich habe mich deshalb für ein Produkt aus "Good old Germany" entschieden, dass man um ca. 750 - 1000 Euros bekommt (Je nach Spitzenweite).Alles andere wäre nur verschwendetes Geld gewesen.
Ich bin sehr zufrieden und bin froh, dass meine Drehteile auch wirklich "rund" werden.
Übrigens:Zubehör bei einer Drehbank sind z.B. verschiedene Zahnräder für die Umdrehungsgeschwindigkeit und Antrieb der Leit- und Zugspindel. Diverse Spitzen für den Reitstock und meistens noch einige Werkzeuge (Inbus- und Schraubenschlüssel)
Leider gibt es bei keinem Hersteller das wichtigste Utensil zur Maschine dazu:
EINE GRUNDAUSSTATTUNG DREHMEIßEL
Ich hoffe, dass der kleine Denkanstoß Dir bei deiner Wahl behilflich ist.
Viele Grüße aus Österreich in die Schweiz
Corny
