Einhell Drehbank

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Rothoelzler
Beiträge: 8
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Im Aargau / Schweiz

Einhell Drehbank

Beitrag von Rothoelzler »

Hallo Gemeinde

Der Drehbank der Firma Einhell MTB 3000 ist zur Zeit der Günstigste auf dem Schweizer Markt. (CHF 560 = ca. 370 Euro). Dazu bekommt man auch gleich noch ein paar Zubehörteile (Was das auch immer heisst).

Kennt jemand dieses Teil? Ist er das Geld Wert? Habt Ihr Erfahrung mit 'Hobby' Werzeug?

Ich möchte Echtdampf Modelle bauen.... und bevor ich das Geld zum Fenster rausschmeisse Frage ich mal. :D

Gruess Georg



Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Benutzeravatar
Swissbahntreff
Buntbahner
Beiträge: 32
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 21:44
Wohnort: Schweiz

Re: Einhell Drehbank

Beitrag von Swissbahntreff »

Hallo Georg

Keine Ahnung was die Drehbank betrifft...
Ich hatte mal eine Einhell Elektro-Motorsäge gekauft. Lebensdauer ca. 25 Min.!
Das Alugehäuse mit zwei Gewindestiften war aus einem Guss.
Die Befestigung der Kettenschiene erfolgte mit Stahlmuttern, welche auf die
beiden Alugewindestiften aufgeschraubt wurden. Die Alugewinde waren
nach kurzer Zeit futsch.
Garantieleistung wurde im C... Bau & Ho.... verweigert. (Begründung: Ich hätte
die Schrauben zu fest angezogen.)

Mein persönliches Fazit: Nie mehr Einhell!

Gruss Frank
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Einhell Drehbank

Beitrag von Regalbahner »

Hi ,

so ganz pauschal kann man das wohl nicht sagen .
Einhell kauft , wie alle anderen Billigmarken , ihre Gerätschaften auch nur
weltweit zusammen . Sicher ist da oft auch mal Schrott dabei :cry:
Ich habe aber seit vielen Jahren ein kleines Einhell Elektroschweißgerät ,
mit dem ich unter anderem sämtliche Edelstahl Beschläge und die Reling an meinem
Boot geschweißt habe (mit Spezialelektroden) .
Nach wie vor tut es seinen Dienst und ich bin in den letzten fünf Jahren mit meinem Boot schon durch einige
Stürmchen gesegelt und es ist bis jetzt nix kaputtgegangen :D :D :D

Tschau Christoph ,

der auch immernoch auf der Suche nach einer kleinen , preiswerten Drehbank ist :roll:
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
corny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 154
Registriert: So 16. Apr 2006, 16:14
Wohnort: 4941 Mehrnbach Österreich

Re: Einhell Drehbank

Beitrag von corny »

Hallo Georg

Als alter Metaller kann ich Dir nur raten "drum prüfe wer sich ewig bindet". Also
als ich vor ca. 3 Jahren meine Drehbank suchte, fielen mir sofort auch solche Sonderangebote ins Auge. :lupe: Bei näherer Betrachtung stellte sich aber heraus, dass die Verarbeitung und Genauigkeit bei den meisten Billigmaschinen zu wünschen übrig lässt. :augenauf:
Wenn Du Echtdampflokomotiven bauen willst, solltest Du bedenken, dass Du enge Toleranzen einzuhalten hast :!: . Und eine Drehbank die im Amerikaner schon eine Unwucht hat, kann Dich zum Wahnsinn treiben. ](*,)
Ich habe mich deshalb für ein Produkt aus "Good old Germany" entschieden, dass man um ca. 750 - 1000 Euros bekommt (Je nach Spitzenweite).Alles andere wäre nur verschwendetes Geld gewesen.
Ich bin sehr zufrieden und bin froh, dass meine Drehteile auch wirklich "rund" werden. \:D/
Übrigens:Zubehör bei einer Drehbank sind z.B. verschiedene Zahnräder für die Umdrehungsgeschwindigkeit und Antrieb der Leit- und Zugspindel. Diverse Spitzen für den Reitstock und meistens noch einige Werkzeuge (Inbus- und Schraubenschlüssel)
Leider gibt es bei keinem Hersteller das wichtigste Utensil zur Maschine dazu:
EINE GRUNDAUSSTATTUNG DREHMEIßEL :sob:

Ich hoffe, dass der kleine Denkanstoß Dir bei deiner Wahl behilflich ist.

Viele Grüße aus Österreich in die Schweiz

Corny :hallo:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Einhell Drehbank

Beitrag von fido »

Hallo,

ich habe die Diskussion auf den Marktplatz verschoben.

Ich würde euch empfehlen auf einer Messe einfach mal die Produkte anzusehen und zu prüfen. Z.b die drei größeren Anbieter RC-Machines, Quantum/Optimum und Wabeco finden sich auf fast jeder deutschen Modellbaumesse (nach Friedrichshafen ist es auch der Schweiz nicht weit). Bei allen Firmen finden sich Bandsägen, Drehbänke, Fräsen und das gesamte Zubehör dazu. Auf Messen ist das Verhandeln des Preises auch eine gute Idee.

:arrow: RC-Machines ( http://www.rc-machines.com/ ) bietet China-Importe fast 1:1 an und ist einer der günstigeren Anbieter.
:arrow: Quantum/Optimum ( http://www.optimum-maschinen.de/ ) bietet ebenfalls China-Importe an, aber die Maschinen sind überarbeitet und der Service ist gut. Die Preise würde ich als mittel bezeichnen.
:arrow: Wabeco ( http://www.wabeco-remscheid.de/ ) ist qualitativ noch etwas besser, aber auch deutlich teurer.

Im übrigen ist eine Drehbank eine Anschaffung fürs Leben und daher würde ich auf Qualität und Preis achten. Einhell, Rotwerk usw. sind Zulieferer für Baumärkte und daher finden sich dort ähnliche China-Importe wie bei RC-Machines und Quantum, aber oft teuerer oder qualitativ schlechter.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Rothoelzler
Beiträge: 8
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Im Aargau / Schweiz

Re: Einhell Drehbank

Beitrag von Rothoelzler »

Danke erstmal für die Antworten. Wenn ich das richtig Interpretiere wäre es besser einen 'alten' ex teuren Drehbank zu kaufen, als die Baushop-dinger.

@Fido Der gleiche Drehank gibts bei RC-Machines auch! RC6120LT/80 (€485) nur die Farbe ist andes :lol: Ev modifizieren die was dran?

Ich such mal weiter...

Gruess Georg
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Einhell Drehbank

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo,

bei dieser Maschine handelt es sich um ein Produkt, das in Shanghai als Massenware produziert wird. Die Dinger gibt es in hunderten Farben und mit Aufklebern von RC-Machines, Rotwerk, Einhell usw. dh-center bietet sie sogar mit digitalen Skalen an.
Ich würde diese Maschine nicht kaufen. Da lege ich lieber noch etwas drauf und kaufe bei Optimum oder Wabeco.
Bei Frauen und bei Drehmaschinen sollte man gründlich prüfen, ehe man sich bindet.

Viele Grüße
Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Einhell Drehbank

Beitrag von matthias »

Hallo

Ich darf hier an dieser Stelle hoffentlich wieder mal etwas Werbung für Peters CNC-Forum machen. Es hat unendlich viel Informationen und Beschreibungen zu Drehbanken und viele hilfsbereite Benutzer >10'000.

http://www.cncecke.de

Liebe Grüsse
Matthias
Zuletzt geändert von matthias am Fr 6. Okt 2006, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Rothoelzler
Beiträge: 8
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Im Aargau / Schweiz

Re: Einhell Drehbank

Beitrag von Rothoelzler »

Jea der Peter 8) ... da findet mal ja 'fast' alles

Danke
Georg
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Einhell Drehbank

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo, ihr Drehwilligen !

Ich kann Rainer nur beipflichten. Ich habe seit 1975 eine Emcomat 7L in Betrieb und kaum Probleme, trotz zäher Edelstahlbearbeitung und diversen 'Fremdgängen' mit Holzdrechsel- und Kunststoff-Dreharbeiten. Ich schleiche auf den Messen regelmäßig um die RC-Stände herum und gucke mir die Geräte an. Bis jetzt konnte ich aber einer Neuanschaffung einer Drehmaschine mit mehr Komfort und höherer Drehzahl widerstehen ... :D

Traumhaft wäre es, wenn Qualität und Preiswürdigkeit auf einen Nenner zu bringen wären, aber das kann man vergessen. Dazu fehlt es an echter Konkurrenz, denn die hervorragenden englischen Maschinen (Myford, Boxford) sind nicht viel günstiger, wenn überhaupt. :?

Massenprodukte aus Asien sind keine Alternative, das merkt man schon an Handwerkzeug aus dem Baumarkt oder gar vom Supermarkt. Leider scheint es so zu sein, daß weder die Germanen, noch die Gentlemen von der Insel oder die Angehörigen des 'kleinen räuberischen Bergvolkes', heute als Österreicher bekannt, die Marktpräsenz der Asiaten als Anlaß sehen, ihre Preise zu überdenken. Nach dem Motto: 'Dä Mädäzän moß bätter schmäcken, sonst nötzt sä nächts !' (Prof. 'Schnauz', Feuerzangenbowle, für die Canadier :D )

Hiermit seilt sich der
Bremsklotz
lieber ab !
Antworten