Lorenfieber :-)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Regalbahner »

Bremsklotz hat geschrieben:Baust Du auch mal ein Lokgehäuse auf die Art ?
Na selbstverständlich :D
Erst mal werde ich aber die kleine O & K umspuren .
Aber so zwei drei Kandidaten habe ich noch , aber noch nicht mit zeichnen angefangen .
Problem ist natürlich der Antrieb , dazu habe ich aber auch schon einige Ideen .
Mal sehen was sich machen lässt und was die ewig leere Kasse erlaubt .

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo, Christoph

Was hast Du denn grundsätzlich für eine Marschrichtung ? Möglichst gut passende Antriebsblöcke von handelsüblichen Loks zu verwenden, oder Selbstbau, damit's maßstäblich wird ?

Grüße vom
Bremsklotz
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Regalbahner »

Na für 26,7 mm gibt's wohl leider nix fertiges , was man verwenden könnte .
Und da mir die Maßstäblichkeit doch am Herzen liegt , bleibt nur der Selbstbau .
Auch möchte ich gerne mit Akku und wenn möglich , einfacher Fersteuerung fahren ,
was die Sache auch nicht einfacher macht .
Hat jemand Erfahrungen mit den Mini Fersteuerungen von Dickie , die es oft schon
für 19,95 gibt . Ich meine jetzt nicht die HO Trucks sondern die etwas größeren Trecker .
Da eine Feldbahnlok sowieso nur sehr langsam fährt und ich auf ultrasanftes
Beschleunigen und Abbremsen auch verzichten würde , könnte doch sowas funktionieren , oder ?
Als Räder könnte man Gawronsche Messingräder nehmen bzw. bei Außenrahmenloks
welche selber drehen (lassen) .

Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo, Christoph,

tut mir Leid, nicht mitgedacht ! :oops:

Ich bin von 1:13,3 ausgegangen, wo - je nach Vorbild-Feldbahnlok - doch manche LGB-Antriebe bei zwei Achsen ziemlich gut passen, und selbst bei dreien mit einem zugedrückten Auge durchgehen können. Beim nächsten Mal stelle ich mir den Wecker, ehe ich was poste !

Grüße vom Bremsklotz :steinigung:
der Asche auf sein graues Haupt streut
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Christoph,
bin wieder mal total beeindruckt! :D
Für ein Lokfahrwerk kannst du mal bei Faller E-Train vorbeischauen. 8)
Falls du ein paar Maße oder Bilder dazu brauchst, PM genügt.

MfG

Sandbahner

PS: Falls dir ein Playtrainfahrwerk erstmal zum Probieren reicht, könnte ich eins spendieren.
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Regalbahner »

Danke :D
Sandbahner hat geschrieben:Für ein Lokfahrwerk kannst du mal bei Faller E-Train vorbeischauen. 8)
Falls du ein paar Maße oder Bilder dazu brauchst, PM genügt.
Das ist doch aber 32 mm Spurweite , ich brauche 26,7 :roll:
und da habe ich noch nichts gesehen :cry:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Zusammen ,

die gebremste Lore hat inzwischen auch ganz schön Rost angesetzt ,
bin nur noch nicht dazu gekommen das zu zeigen :wink:


Kpgbr_09 (Regalbahner)
Bild


... und die Beleuchtung war auch mal wieder nicht optimal
aber irgendwie kommt der Bastler nur zum fotografieren wenn's dunkel ist :cry:


Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Stoffel »

Hi Christoph,


genial :!:

Und alles nur Pappe :lupe: :gruebel: Ich staune ...... :shock:



Grüße vom Stoffel
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Regalbahner »

Danke Stoffel :D :D :D

naja etwas Draht ist auch dabei , die Achslager sind aus Resin ,
die Räder und Achsen aus Messing und richtig stabil macht's erst die Farbe , so drei , vier Schichten .
Nur bei einer Lore ist alles aus Karton .
Die wird aber eher ein Standmodell :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Marcel »

Christoph, auch ein ganz grosses Kompliment von mir :respekt:

Du lieferst einmal mehr den Beweis, dass man auch ohne Hightech hervorragenden Modellbau zeigen kann :D .
Antworten