Spannwerk nun unter sich??
Moderator: Schrauber
Re: Spannwerk nun unter sich??
Mallet, ich muss Dich enttäuschen, Dein Beitrag hat mir keine in der Sache wesentlichen neune Erkenntnisse gebracht.
2.0.4. wird zugespammt (das erlebe ich täglich), es sei denn, Du hast Mods, wie beispielsweise den graphischen Code eingebunden - da zu bedarf es einiger Programmierkenntnisse. Leider gibt es bereits fortgeschrittene Spammer, für die scheinbar auch der graphische Code kein Problem mehr ist.
Dass da neuere Release-Versionen besser sind, habe ich selbst geschrieben.
Aber wir sollten uns hier in der Tat nicht über andere Foren äußern. Und da hat Fido recht.
2.0.4. wird zugespammt (das erlebe ich täglich), es sei denn, Du hast Mods, wie beispielsweise den graphischen Code eingebunden - da zu bedarf es einiger Programmierkenntnisse. Leider gibt es bereits fortgeschrittene Spammer, für die scheinbar auch der graphische Code kein Problem mehr ist.
Dass da neuere Release-Versionen besser sind, habe ich selbst geschrieben.
Aber wir sollten uns hier in der Tat nicht über andere Foren äußern. Und da hat Fido recht.
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Spannwerk nun unter sich??
Hallo Erich,Erich hat geschrieben:Das hast Du Dich wohl im Feuereifer beim Namen vertippelt![]()
stimmt, ich meinte Helmut. Sorry

Hallo Mallet,
der in der php3-Registrierung enthaltete Captcha-Code über die Grafik mit den Zahlen ist völlig für den A****, da ihn Programme überwinden können. Außerdem melden sich die meisten Spammer zu Fuss an. Im BBF erhalte ich aktuell 3-4 solche Anmeldungen per Tag, daher schalte ich inzwischen jeden Account nach Prüfung einzeln frei.
Nach diesem kleinen Exkurs in Sachen Software wären einige Beiträge zum Modellbau wieder ganz schön. Daher beende ich für mich nun diese Diskussion


-
- Buntbahner
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 25. Mär 2003, 22:59
- Wohnort: Lage/Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Spannwerk nun unter sich??
Hallo zusammen,
Eigentlich gehört dieser Beitrag nicht ins BBF, aber ich bin sicher , dass auch Mitglieder des Spannwerks hier lesen und das vielleicht nochmals ein internes Nachdenken statt findet.
Ich bin traurig darüber, dass sich eine Gruppe aus unserem Hobbybereich, dem Bahnmodell-Selbstbau, abschottet. Ich denke sie leistet sich selbst einen „Bärendienst“ damit, denn wo sollen wohl neue Interessenten bzw. Nachfolger her kommen????? Es kann doch nicht sein , dass ich als Interessent erst in dem Verein Mitglied ( incl. Beitrag) werden muss, um Informationen zum Selbstbau zu bekommen.
Auf der anderen Seite scheint die Webseite selbst für Mitglieder nicht sehr attraktiv zu sein, sonst würde dort auch mehr kommuniziert ( Ich habe mehr als 3 Jahre die Seiten mit gelesen ) , aber vielleicht wurden die „wichtigen Tips“ ja auch intern weiter gegeben.
Weiter frage ich mich , wer hat den Hobbykollegen die besonderen Fähigkeiten weiter gegeben, waren die uneigennützlich oder gegen Bezahlung?. Warum wollen sie ihr Wissen nicht weiter geben? Ist es nicht besser, dieses auch weiter zu vermitteln, damit der Stamm der Selbstbauer weiter gedeiht, wächst und nicht plötzlich eines Tages mangels Masse an Teilnehmern und Wissen!!!! eingeht.
Ich habe in diesem Forum so manchen Tip bekommen, konnte ihn verwenden und auch bei Nachfrage an weitere Selbstbauer weiter gegeben. Vielleicht hat auch so mancher etwas von mir verwenden können. Ich denke so sollte es sein, alle partizipieren voneinander, auch bei unterschiedlichen Meinungen und Ausführungen.
Mit freundlichen Grüßen, ein nachdenklicher Gerhard
Eigentlich gehört dieser Beitrag nicht ins BBF, aber ich bin sicher , dass auch Mitglieder des Spannwerks hier lesen und das vielleicht nochmals ein internes Nachdenken statt findet.
Ich bin traurig darüber, dass sich eine Gruppe aus unserem Hobbybereich, dem Bahnmodell-Selbstbau, abschottet. Ich denke sie leistet sich selbst einen „Bärendienst“ damit, denn wo sollen wohl neue Interessenten bzw. Nachfolger her kommen????? Es kann doch nicht sein , dass ich als Interessent erst in dem Verein Mitglied ( incl. Beitrag) werden muss, um Informationen zum Selbstbau zu bekommen.
Auf der anderen Seite scheint die Webseite selbst für Mitglieder nicht sehr attraktiv zu sein, sonst würde dort auch mehr kommuniziert ( Ich habe mehr als 3 Jahre die Seiten mit gelesen ) , aber vielleicht wurden die „wichtigen Tips“ ja auch intern weiter gegeben.
Weiter frage ich mich , wer hat den Hobbykollegen die besonderen Fähigkeiten weiter gegeben, waren die uneigennützlich oder gegen Bezahlung?. Warum wollen sie ihr Wissen nicht weiter geben? Ist es nicht besser, dieses auch weiter zu vermitteln, damit der Stamm der Selbstbauer weiter gedeiht, wächst und nicht plötzlich eines Tages mangels Masse an Teilnehmern und Wissen!!!! eingeht.
Ich habe in diesem Forum so manchen Tip bekommen, konnte ihn verwenden und auch bei Nachfrage an weitere Selbstbauer weiter gegeben. Vielleicht hat auch so mancher etwas von mir verwenden können. Ich denke so sollte es sein, alle partizipieren voneinander, auch bei unterschiedlichen Meinungen und Ausführungen.
Mit freundlichen Grüßen, ein nachdenklicher Gerhard
Re: Spannwerk nun unter sich??
Hallo,
Hat die Modellbauer der LGB-Riese geschockt
@ Helmut:
Wäre ja mal was Anderes wenn du außer deinen Allgemeinplätzen in allen Foren auch mal einige deiner Modelle vorstellen würdest.
Bin für jede Anregung dankbar.
Jup finde ich auch, aber da kommt irgendwie NIX.fido hat geschrieben:...Nach diesem kleinen Exkurs in Sachen Software wären einige Beiträge zum Modellbau wieder ganz schön....

Hat die Modellbauer der LGB-Riese geschockt

@ Helmut:
Wäre ja mal was Anderes wenn du außer deinen Allgemeinplätzen in allen Foren auch mal einige deiner Modelle vorstellen würdest.

Bin für jede Anregung dankbar.

Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam

Peter (BKM)
Normal langsam

-
- Buntbahner
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
- Wohnort: weit westlich von Nürnberg
Re: Spannwerk nun unter sich??
Hallo zusammen,
ich schließe mich Gerhard an.
Es hat schon nette Blüten getrieben, denn als Nicht-Mitglied der IG Spur II war ich bereits registriert im Spannwerk, und man hat mich dort ohne Ankündigung, Hinweis oder dergleichen rausgeworfen. Ich finde, so ein Gehabe ist dem Hobby in keiner Weise förderlich. Andererseits vermisse ich Spannwerk nicht, das sage ich auch dazu. Was ich hier, im BBF, gelernt und an Anregungen mitbekommen habe, war mir wesentlich wertvoller.
Nix für ungut, für die Doppelgleisigen,
Euer Bremsklotz
ich schließe mich Gerhard an.
Es hat schon nette Blüten getrieben, denn als Nicht-Mitglied der IG Spur II war ich bereits registriert im Spannwerk, und man hat mich dort ohne Ankündigung, Hinweis oder dergleichen rausgeworfen. Ich finde, so ein Gehabe ist dem Hobby in keiner Weise förderlich. Andererseits vermisse ich Spannwerk nicht, das sage ich auch dazu. Was ich hier, im BBF, gelernt und an Anregungen mitbekommen habe, war mir wesentlich wertvoller.

Nix für ungut, für die Doppelgleisigen,
Euer Bremsklotz
-
- Buntbahner
- Beiträge: 39
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 22:20
- Wohnort: Sprockhövel
Re: Spannwerk nun unter sich??
Hallo Buntbahner,
ich finde es auch schade, dass sich die Spur II Bahner so abkapseln. Habe hin und wieder mal reingeschaut, aber in der letzten Zeit immer weniger da dort auch immer weniger los war. So kann ich den Verlust verkraften.
MfG Mathias
ich finde es auch schade, dass sich die Spur II Bahner so abkapseln. Habe hin und wieder mal reingeschaut, aber in der letzten Zeit immer weniger da dort auch immer weniger los war. So kann ich den Verlust verkraften.
MfG Mathias
Wenn schon dann maßstäblich !!
- Torsten Schoening
- Buntbahner
- Beiträge: 458
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Spannwerk nun unter sich??
Hallo zusammen,
sicherlich hat der Verein keine Kosten für das Spannwerk dank Fido. Aber der Verein lebt nun mal nur durch seine Miglieder und deren Beitrag, weil der Verein selbst Kosten hat, seien es Vericherungen, Zeitung oder Miet- und Nebenkosten für die Unterstellung des Vereinseigentums.
Der meistgenannte Grund für den Austritt aus der IG war "was soll ich in der IG, wenn ich alles was mich interessiert auch so bekomme". In den letzten zwei Jahren waren es ca. 25 - 30 Austritte...
Wir sind bundesweit verstreut und haben schon kein Vereinsheim, aber recht aktive Regionalgruppen, die sich 3 bis 6 mal im Jahr treffen. Und wie in jedem Verein ist es auch bei uns so, dass von ca. 10-15 Mannen alles gestemmt wird was den Verein ausmacht - Spannwerk, Zeitung, Organisation der JHV, Modellbauprojekte usw.
Soweit von mir dazu.
Gruß
Torsten
PS.: es ist schon witzig, wieviele von den vielen im BBF angemeldeten IG Spur II-Mitgliedern hier etwas dazu schreiben.
sicherlich hat der Verein keine Kosten für das Spannwerk dank Fido. Aber der Verein lebt nun mal nur durch seine Miglieder und deren Beitrag, weil der Verein selbst Kosten hat, seien es Vericherungen, Zeitung oder Miet- und Nebenkosten für die Unterstellung des Vereinseigentums.
Der meistgenannte Grund für den Austritt aus der IG war "was soll ich in der IG, wenn ich alles was mich interessiert auch so bekomme". In den letzten zwei Jahren waren es ca. 25 - 30 Austritte...
Wir sind bundesweit verstreut und haben schon kein Vereinsheim, aber recht aktive Regionalgruppen, die sich 3 bis 6 mal im Jahr treffen. Und wie in jedem Verein ist es auch bei uns so, dass von ca. 10-15 Mannen alles gestemmt wird was den Verein ausmacht - Spannwerk, Zeitung, Organisation der JHV, Modellbauprojekte usw.
Soweit von mir dazu.
Gruß
Torsten
PS.: es ist schon witzig, wieviele von den vielen im BBF angemeldeten IG Spur II-Mitgliedern hier etwas dazu schreiben.
Modellbau aus Leidenschaft
Re: Spannwerk nun unter sich??
Hallo Torsten,
Na dann macht mal schön weiter mit der Vereinsmeierei, typisch deutsch.
Das Internet bietet doch die Möglichkeit die eigenen Ideen Anderen nahe zu bringen, um davon zu profitieren.
Spur II ist doch eher ein wenn auch für mich nicht uninteressantes Nischenprodukt, was gibt es besseres als das www um Leute zu begeistern.
Chance verkannt, typisch deutsch.
Du versuchst doch auch Teile über:
fotos/showgallery.php?ppuser=57&cat=500
Zu verkaufen.
Voll daneben, schon mal über ne Website versucht?
Kostet 3,00 Euronen im Monat, und mit dem überflüssigen Webspace könntest du noch die Spur II in der Welt publik machen.
Chance verkannt, typisch deutsch.
Na dann macht mal schön weiter mit der Vereinsmeierei, typisch deutsch.

Das Internet bietet doch die Möglichkeit die eigenen Ideen Anderen nahe zu bringen, um davon zu profitieren.
Spur II ist doch eher ein wenn auch für mich nicht uninteressantes Nischenprodukt, was gibt es besseres als das www um Leute zu begeistern.
Chance verkannt, typisch deutsch.

Du versuchst doch auch Teile über:
fotos/showgallery.php?ppuser=57&cat=500
Zu verkaufen.
Voll daneben, schon mal über ne Website versucht?
Kostet 3,00 Euronen im Monat, und mit dem überflüssigen Webspace könntest du noch die Spur II in der Welt publik machen.
Chance verkannt, typisch deutsch.

Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam

Peter (BKM)
Normal langsam

- Torsten Schoening
- Buntbahner
- Beiträge: 458
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Spannwerk nun unter sich??
Hallo Peter,
schon mal hier geschaut?
http://home.arcor.de/tschoening66/Baute ... 006-01.pdf
Ob nun Chance vertan oder nicht, es ist ein Versuch den Verein nach 21 Jahren nicht gegen die Wand zu fahren und um neugierig zu machen. Ob es gelingt und richtig war, werden wir sehen. Fehler kann man korrigieren.
Wieviele doch das Spannwerk besucht und daraus Nutzen gezogen haben zeigt sich nun auch hier. Nicht, das wir es nicht gewusst hätten, geschweige denn, das etwas dagegen stand.
Statt nur zu nörgeln wären mir ehrlich gesagt sinnvolle Vorschläge lieber, wie man es anders und vor allem besser machen kann. Den Hintergrund kennt ja nun jeder.
Gruß
Torsten
schon mal hier geschaut?
http://home.arcor.de/tschoening66/Baute ... 006-01.pdf
Ob nun Chance vertan oder nicht, es ist ein Versuch den Verein nach 21 Jahren nicht gegen die Wand zu fahren und um neugierig zu machen. Ob es gelingt und richtig war, werden wir sehen. Fehler kann man korrigieren.
Wieviele doch das Spannwerk besucht und daraus Nutzen gezogen haben zeigt sich nun auch hier. Nicht, das wir es nicht gewusst hätten, geschweige denn, das etwas dagegen stand.
Statt nur zu nörgeln wären mir ehrlich gesagt sinnvolle Vorschläge lieber, wie man es anders und vor allem besser machen kann. Den Hintergrund kennt ja nun jeder.
Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Spannwerk nun unter sich??
Hallo Thorsten und Thomas
danke das Ihr die Sachlage einmal etwas näher aus Sicht der IG erleutert habt.
Ich geh nun auch wieder basteln.Ist sinnvoller wie BKM schon weiter oben sagte.
Über eine Mitgliedschaft werde ich nun nachdenken.Immerhin brauch ich auch den Rat der alten Spur 2 Hasen wenn ich mir mein Züglein baue.
Beste Grüße,
Marco
danke das Ihr die Sachlage einmal etwas näher aus Sicht der IG erleutert habt.
Mit dem Hintergrundwissen hab ich für Euer Vorgehen mit dem Spannwerk Verständnis.Mich hatte es nur Überrascht das von heute auf morgen Schluss war.Der meistgenannte Grund für den Austritt aus der IG war "was soll ich in der IG, wenn ich alles was mich interessiert auch so bekomme". In den letzten zwei Jahren waren es ca. 25 - 30 Austritte...
Ist doch mit dem BBF das gleiche.Viele lesen und nur wenige zeigen was.Wenn ich auf die Downloadzahlen der HF Zeichnungen schaue müssten ja richtig viele im Bau sein.Aber die wenigsten zeigen hier Ihre Resultate.Naja was soll es.Wieviele doch das Spannwerk besucht und daraus Nutzen gezogen haben zeigt sich nun auch hier.
Ich geh nun auch wieder basteln.Ist sinnvoller wie BKM schon weiter oben sagte.
Über eine Mitgliedschaft werde ich nun nachdenken.Immerhin brauch ich auch den Rat der alten Spur 2 Hasen wenn ich mir mein Züglein baue.
Beste Grüße,
Marco