Spannwerk nun unter sich??
Moderator: Schrauber
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Spannwerk nun unter sich??
Hallo an die Spannwerker
kann mir mal bitte jemand erklären was das mit dem nicht mehr lesen können von den sehr netten Modellbaubeiträgen usw. eigentlich soll.
Ich finde es schade das so die Spannwerkleser die nicht Mitglied sind einfach ausgeschlossen werden.
Das ist für mich das gleiche als wenn für das Buntbahnforum gebühren erhoben werden würden damit man etwas lesen kann.
Der Satz mit der Schnuppermitgliedschaft scheint auch verschwunden.
Wo kann man denn über Spur 2 Selbstbau denn sonst so geballte Informationen bekommen wenn nicht direkt im Spannwerk?
Grüße
Marco
kann mir mal bitte jemand erklären was das mit dem nicht mehr lesen können von den sehr netten Modellbaubeiträgen usw. eigentlich soll.
Ich finde es schade das so die Spannwerkleser die nicht Mitglied sind einfach ausgeschlossen werden.
Das ist für mich das gleiche als wenn für das Buntbahnforum gebühren erhoben werden würden damit man etwas lesen kann.
Der Satz mit der Schnuppermitgliedschaft scheint auch verschwunden.
Wo kann man denn über Spur 2 Selbstbau denn sonst so geballte Informationen bekommen wenn nicht direkt im Spannwerk?
Grüße
Marco
- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: Spannwerk nun unter sich??
Ja Marco,
da wurden die Verantwortlichen wohl vom Gedanken geplagt zum "Spannerwerk" zu verkommen.
Gruß
Rainer
da wurden die Verantwortlichen wohl vom Gedanken geplagt zum "Spannerwerk" zu verkommen.
Gruß
Rainer
Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Spannwerk nun unter sich??
Hallo in die Runde!
Ob es wohl strategisch klug ist, die Öffentlichkeit auszuschliessen?
Ich wage es ja stark zu bezweifeln. Denn die Website der IG Spur II ( http://www.spur-ii.de/ ) ist nicht sooo animierend, wie es die Beiträge im Spannwerk sind bzw. jetzt für Nichtmitglieder waren. Ich denke dabei auch an den potenziellen Selbstbau-Nachwuchs. Der kann doch sehr schön über das Internet angesprochen werden.
Ich würde jedenfalls keine Jahresgebühr bezahlen, um im BBF lesen und posten zu dürfen.
Beste Grüße,
Ob es wohl strategisch klug ist, die Öffentlichkeit auszuschliessen?

Ich würde jedenfalls keine Jahresgebühr bezahlen, um im BBF lesen und posten zu dürfen.
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: Spannwerk nun unter sich??
Wo ist das Problem? Jeder der bei Spannwerk angemeldet ist, kann lesen und schreiben. Und anmelden kann sich jeder. Wenn Du also lesen und schreiben möchtest, hindert Dich nichts, Dich dort anzumelden.
Soweit ich weiß, kostet das nichts. Und selbst wenn ein Beitritt mit einer Zahlung verbunden ist, was soll's? Immerhin entstehen dem Forumbetreiber ja auch Kosten.
Und warum die "Spannwerker" den Weg gehen, ist leicht erklärt:
Von Spammern werden durch Spam-Roboter Einträge in die Foren vorgenommen, die mit den Forenzielen nichts zu tun haben: Werbung und Pornographisches. Das kann man bei phpBB dadurch verhindern, dass man Zugang zum Forum nur noch an angemeldete Mitglieder erlaubt. Man kann das in der Version phpBB. 2.0.4 zwar auch anders lösen, aber nicht jeder Forum-Betreiber will und kann programmieren.
Weiterhin tragen sich Spamroboter auch automatisch als Mitglied ein, und unter Ihrer Homepage wird dann ein entsprechender Link gesetzt. Darum hat man dort das simple Anmelden abgeklemmt und jedes neue Mitglied muss manuell freigegeben werden.
Ich administriere selber ein Forum und weiß aus eigener Erfahrung wie lästig das ist, täglich zwischen 10 und 20 Spam-Beiträge zu löschen und bis zu 30 Spam-Mitglieder wieder herauszuschmeißen. Wenn Spannwerk auf eine aktuellere Version (3.0.x steht vor der Tür) umsteigen würde, würde den Spammern das nicht so leicht fallen.
Diese Antwort zu dem Thema gebe ich aufgrund meiner Erfahrung mit phpBB, ohne Rücksprache mit den Verantwortlichen für Spannwerk. Sollten noch Fragen zu dem Thema sein, gebe ich gerne Auskunft.
Soweit ich weiß, kostet das nichts. Und selbst wenn ein Beitritt mit einer Zahlung verbunden ist, was soll's? Immerhin entstehen dem Forumbetreiber ja auch Kosten.
Und warum die "Spannwerker" den Weg gehen, ist leicht erklärt:
Von Spammern werden durch Spam-Roboter Einträge in die Foren vorgenommen, die mit den Forenzielen nichts zu tun haben: Werbung und Pornographisches. Das kann man bei phpBB dadurch verhindern, dass man Zugang zum Forum nur noch an angemeldete Mitglieder erlaubt. Man kann das in der Version phpBB. 2.0.4 zwar auch anders lösen, aber nicht jeder Forum-Betreiber will und kann programmieren.
Weiterhin tragen sich Spamroboter auch automatisch als Mitglied ein, und unter Ihrer Homepage wird dann ein entsprechender Link gesetzt. Darum hat man dort das simple Anmelden abgeklemmt und jedes neue Mitglied muss manuell freigegeben werden.
Ich administriere selber ein Forum und weiß aus eigener Erfahrung wie lästig das ist, täglich zwischen 10 und 20 Spam-Beiträge zu löschen und bis zu 30 Spam-Mitglieder wieder herauszuschmeißen. Wenn Spannwerk auf eine aktuellere Version (3.0.x steht vor der Tür) umsteigen würde, würde den Spammern das nicht so leicht fallen.
Diese Antwort zu dem Thema gebe ich aufgrund meiner Erfahrung mit phpBB, ohne Rücksprache mit den Verantwortlichen für Spannwerk. Sollten noch Fragen zu dem Thema sein, gebe ich gerne Auskunft.
Re: Spannwerk nun unter sich??
Falsch, spätestens hier ist Schluss:Und anmelden kann sich jeder.
IG Spur-II Mitgliedsnummer:
Ich finde es ebenfalls schade, dass Nicht-IG Spur IIer der Zugriff zum Forum verweigert wird. In Zeiten von Spam, Viren, Würmern und sonstigem Ungeziefer allerdings ein mehr als verständlicher Schritt.
Außerdem werden dadurch die Mitglieder stärker "ausgesiebt" und die Qualität bzw. das Niveau im Forum bleibt erhalten. Fragen aus der Kategorie "Auf welche Seite des Gleises muss ich meine Lok stellen" findet man im Spannwerk nicht.
Mich stören die neuen Zugriffsrechte herzlich wenig, der IG Spur II-Antrag wird in Bisingen übergeben.

Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
Re: Spannwerk nun unter sich??
Moin,
www mit Gebühren ist der Anfang vom Ende
nachdenkliche Grüße Erich
Meine ZustimmungIch würde jedenfalls keine Jahresgebühr bezahlen, um im BBF lesen und posten zu dürfen.

www mit Gebühren ist der Anfang vom Ende

nachdenkliche Grüße Erich
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Spannwerk nun unter sich??
Hallo Erich,
Du liegst mit Deiner Einschätzung völlig falsch. Das BBF in der Version 2.0.x ist auch spamfrei, ohne das ich dazu etwas programmieren musste. Und um Kosten gehts im spannwerk sicher nicht, da meine Firma den gesamten Betrieb sponsort.
Hallo alle,
diese Diskussion gehört eigentlich ins Spannwerk. Nachdem man dort als Gast nicht mehr diskutieren darf, scheint sie dort unerwünscht zu sein. Allerdings ist das BBF leider auch nicht der richtige Ort für eine Diskussion über andere Foren.
Du liegst mit Deiner Einschätzung völlig falsch. Das BBF in der Version 2.0.x ist auch spamfrei, ohne das ich dazu etwas programmieren musste. Und um Kosten gehts im spannwerk sicher nicht, da meine Firma den gesamten Betrieb sponsort.
Hallo alle,
diese Diskussion gehört eigentlich ins Spannwerk. Nachdem man dort als Gast nicht mehr diskutieren darf, scheint sie dort unerwünscht zu sein. Allerdings ist das BBF leider auch nicht der richtige Ort für eine Diskussion über andere Foren.

- Thomas Engel
- Buntbahner
- Beiträge: 837
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
- Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
- Kontaktdaten:
Re: Spannwerk nun unter sich??

nachdem Ihr hier einige Fragen über das Spannwerk habt, möchte ich Euch
als Administrator des IG Spur II Spannwerks kurz etwas schreiben.
Die Aktiven der IG Spur II und der anwesende Teil des Vorstandes haben sich
auf ihrem letzten Treffen (Bauwochenende Bad Hersfeld) auf eine Veränderung
des Spannwerkes geeinigt.
Ich habe dazu die E-Mail Frage eines Nichtmitgliedes per E-Mail beantwortet,
der fragte, ob eine Mitgliedschaft mit einem Beitrag verknüpft sei, hier kurz
meine Antwort, ich hoffe, sie erklärt die dahintersteckenden Gedanken.
Soviel in Kürze von mir. Da ich gerade nicht so viel Zeit habe, diesen BeitragIm Gegensatz zu reinen Internet-Plattformen ist das IG Spur II Spannwerk
ein hauptsächlicher Teil der internen Informationsverbreitung unserer
bundesweit verteilten Arbeit als eingetragener Verein.
Bis vor Kurzem waren viele, jedoch auch nicht alle Informationen für jeden
ohne Gegenleistung zugänglich, was bei den Aktiven in letzter Zeit immer
mehr auf Kritik stieß. Immer wieder meinten Besucher im Gespräch, sie
bräuchten in der IG nicht mitarbeiten, da alles immer im Internet zur
Verfügung stünde, was wir machen ...
So haben wir beschlossen, das Spannwerk auch nach außen nur noch als
Medium für Mitglieder zur Verfügung zu stellen, was es eigentlich auch vorher
schon war, da Gäste neben dem beschränkten Zugriff kein Schreibrecht hatten.
Diese Mitgliedschaft bedingt einen moderaten Mitgliedsbeitrag, der jedoch für
die gesamte Vereinsarbeit verwendet wird. Wir bauen, pflegen und betreiben ja
hauptsächlich Modul-Anlagen, basteln gemeinsam an Fahrzeugen und Gebäuden und
stellen diese aus. Neben dem Spannwerk publizieren wir unsere Vereinszeitung,
die ebenfalls durch den Mitgliedsbeitrag finanziert wird.
Ich würde mich freuen, Sie als Mitglied der IG begrüßen zu dürfen.
noch ausführlicher zu schreiben, möchte ich Euch diese Info trotzdem nicht
vorenthalten. Es sind meine Worte, nicht eine offizielle Stellungnahme oder
sonst irgendwas.

auch nicht ändern



Viele Grüße aus der Spannwerks Administration

Re: Spannwerk nun unter sich??
Ist mir auch gestern gerade aufgefallen, dass man dort nicht mehr lesen kann. Sehr schade drum.
. Und der grafische Code ist serienmäßig, also nix mit Programmierung.
.
.
Irrtum eins, siehe oben.Helmut hat geschrieben:Soweit ich weiß, kostet das nichts.
Irrtum zwei, siehe oben.Und selbst wenn ein Beitritt mit einer Zahlung verbunden ist, was soll's? Immerhin entstehen dem Forumbetreiber ja auch Kosten.
Irrtum drei. Gegen Spamroboter gibts auch für offene phpBB-Foren ein ganz einfaches Mittel: die Eingabe eines grafischen Bestätigungscodes bei der Registrierung.Von Spammern werden durch Spam-Roboter Einträge in die Foren vorgenommen, die mit den Forenzielen nichts zu tun haben: Werbung und Pornographisches. Das kann man bei phpBB dadurch verhindern, dass man Zugang zum Forum nur noch an angemeldete Mitglieder erlaubt.
Man kann und sollte das Forum immer in der neuesten Version laufen haben, und die ist momentan 2.0.21. Ist u.a. auch gegen Sicherheitslücken ganz nützlichMan kann das in der Version phpBB. 2.0.4 zwar auch anders lösen, aber nicht jeder Forum-Betreiber will und kann programmieren.

Selbst schuld oder zuviel FreizeitDarum hat man dort das simple Anmelden abgeklemmt und jedes neue Mitglied muss manuell freigegeben werden.

Hoffe, Deine Erfahrung mit dem Beitrag etwas erweitert zu habenDiese Antwort zu dem Thema gebe ich aufgrund meiner Erfahrung mit phpBB,

Re: Spannwerk nun unter sich??
Mein lieber fido,
Das hast Du Dich wohl im Feuereifer beim Namen vertippelt
Ich habe in meinem Beitrag nur und ausschließlich auf den Hey'lschen Satz Bezug genommen, und der lautete:
Zum Vorgehen im Spannwerk habe ich meine eigene Meinung, aber da gebe ich Dir recht, die gehört hier nicht her
viele Grüße Erich
Du liegst mit Deiner Einschätzung völlig falsch. Das BBF in der Version 2.0.x ist auch spamfrei, ohne das ich dazu etwas programmieren musste. Und um Kosten gehts im spannwerk sicher nicht, da meine Firma den gesamten Betrieb sponsort.
Das hast Du Dich wohl im Feuereifer beim Namen vertippelt

Ich habe in meinem Beitrag nur und ausschließlich auf den Hey'lschen Satz Bezug genommen, und der lautete:
Ich schrieb nix zu Spam und nix zum SpannwerkIch würde jedenfalls keine Jahresgebühr bezahlen, um im BBF lesen und posten zu dürfen.

Zum Vorgehen im Spannwerk habe ich meine eigene Meinung, aber da gebe ich Dir recht, die gehört hier nicht her

viele Grüße Erich