Hallo Georg,
Rothoelzler hat geschrieben:
Reicht ein 27,5 mm Kesseldurchmesser auf 150 mm länge um genügend Dampf zu erzeugen? (Maasstäblich hätten die Kolben 16mm Durchmesser)
Die Größe eines Kessels ist für die dampferzeugung nicht so wichtig wie die Leistung, sprich der Kessel muß ausreichend Dampf für den Appetit deiner Zylinder liefern. Da wirst Du um eineige Berechnungen nicht herum kommen.
Ich empfehle Dir das Buch aus dem Neckar-Verlag (
http://www.webshop.neckar-verlag.de/sho ... ucts_id=53
Teilweise ist die Übersetzung nicht ganz so präzise, aber es sind einige Berechnungsbeispiele angegeben und vor allem werden verschiedenen Kesselkonstruktionen gezeigt.
Ich würde nach einer überschlägigen Berechnung mich an den Werten einer vorhabdenen Konstruktion orientieren.
5'' kann ich nicht in meine Drehmaschine einspannen

Das bezieht sich aber sicher nur auf die Treibräder. Da findet sich ein Weg, für meine 5" Lok (Elektro) habe ich die Räder auch auswärts drehen lassen (müssen).
Insgesammt habe die sehr alten Vorbilder den Nachteil, daß man bei den Dimensionen etwas schummeln muß um befriedigende Ergebnisse zu erzielen, also Kessel und vor allem Zylinder größer.
Zumindest bei 5" wird das nicht gerade eine ausgeburt von Zugkraft und Leistung, aber bis jetzt ist auch bei solch außergewöhlichen Modelln immer ein Weg gefunden worden.
Finde Dich aber in beiden Baugrößen (1:22,5 und 5") damit ab, daß Du das Modell de facto zwei mal bauen wirst, zuerst so, wie Du dir das im ersten Entwurf voirgestellt hast und dann wenn alle Verbesseungen und Erfahrungen eingeflossen sind.

[/url]