Steuerung berechnen
Moderator: GNEUJR
-
- Buntbahner
- Beiträge: 98
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 20:36
- Wohnort: Marktredwitz
- Kontaktdaten:
Steuerung berechnen
Hallo Freunde !
Bei der Planung meiner nächsten Lok bin ich dabei eine Heusinger-Steuerung zu berechnen. Es gab mal in der "MiM" einen Artikel darüber den ich dazu gelesen habe. Desweiteren gibt es ja das bekannte "Valve-Gear" von C.Dockstader.
Mich würde es interessieren wie Ihr das Problem löst.
Die Konstruktion wird von mir mit "Inventor" vor dem Bau getestet.
Da ich bisher nach fertigen Plänen gebaut habe bin ich bezüglich der Steuerung doch etwas unsicher und möchte Probleme damit nach Möglichkeit vermeiden. Die Suchfunktion hat hier leider nichts gebracht.
freundliche Grüße
Hannes
Bei der Planung meiner nächsten Lok bin ich dabei eine Heusinger-Steuerung zu berechnen. Es gab mal in der "MiM" einen Artikel darüber den ich dazu gelesen habe. Desweiteren gibt es ja das bekannte "Valve-Gear" von C.Dockstader.
Mich würde es interessieren wie Ihr das Problem löst.
Die Konstruktion wird von mir mit "Inventor" vor dem Bau getestet.
Da ich bisher nach fertigen Plänen gebaut habe bin ich bezüglich der Steuerung doch etwas unsicher und möchte Probleme damit nach Möglichkeit vermeiden. Die Suchfunktion hat hier leider nichts gebracht.
freundliche Grüße
Hannes
- Torsten Köhler
- Buntbahner
- Beiträge: 345
- Registriert: Mo 3. Okt 2005, 11:58
- Wohnort: Leipzig
Re: Steuerung berechnen
Gruß Torsten
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-
-
- Buntbahner
- Beiträge: 98
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 20:36
- Wohnort: Marktredwitz
- Kontaktdaten:
Re: Steuerung berechnen
Hallo Torsten !
Ich hatte bereits geschrieben, dass mir das Programm von C.Dockstader bekannt ist. Ich suche nach Alternativen.
Danke für Deine Mühe.
mit freundlichen Grüßen
Hannes
Ich hatte bereits geschrieben, dass mir das Programm von C.Dockstader bekannt ist. Ich suche nach Alternativen.
Danke für Deine Mühe.
mit freundlichen Grüßen
Hannes
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Steuerung berechnen
Hallo
Hat schon jemand mit der Übersetzung der Bezeichungen dieses Simulationsprogramms angefangen??
"Valve-Gear" von C.Dockstader
http://www.tcsn.net/charlied/
Ich möchte die Walschaert Steuerung 10 A verwenden.
Gruß
Roland
Hat schon jemand mit der Übersetzung der Bezeichungen dieses Simulationsprogramms angefangen??
"Valve-Gear" von C.Dockstader
http://www.tcsn.net/charlied/
Ich möchte die Walschaert Steuerung 10 A verwenden.
Gruß
Roland
- binario uno
- Buntbahner
- Beiträge: 650
- Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
- Wohnort: Schweiz, Mittelland
Re: Steuerung berechnen
Hallo zusammen,
Ich hab ein Blatt bekommen, mit der Grafik von ValveGear. Dort sind alle
Bezeichnungen am richtigen Ort eingetragen.
Ich werde das morgen einscannen und hier raufladen (.pdf)
Ich hab ein Blatt bekommen, mit der Grafik von ValveGear. Dort sind alle
Bezeichnungen am richtigen Ort eingetragen.
Ich werde das morgen einscannen und hier raufladen (.pdf)
Grüsse
Christoph
-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Christoph
-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
- binario uno
- Buntbahner
- Beiträge: 650
- Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
- Wohnort: Schweiz, Mittelland
Re: Steuerung berechnen
Guten Morgen allerseits
Ich hoffe, das hilft dem einen oder anderen.
Meine Meinung:
Wie wärs, wenn wir einen Thread aufmachen (oder diesen) in dem wir ValveGear
behandeln, das heisst, in dem wir einander helfen, dieses nicht gerade einfache
Programm zu bedienen (zB. was muss man wissen, was wird automatisch
berechnet usw.)
Die Quelle dieser Zeichnung hat mir nähmlich gesagt, dass er genau nach
ValveGear baue (7 1/4") und das stimme immer auf Anhieb.

Ich hoffe, das hilft dem einen oder anderen.
Meine Meinung:
Wie wärs, wenn wir einen Thread aufmachen (oder diesen) in dem wir ValveGear
behandeln, das heisst, in dem wir einander helfen, dieses nicht gerade einfache
Programm zu bedienen (zB. was muss man wissen, was wird automatisch
berechnet usw.)
Die Quelle dieser Zeichnung hat mir nähmlich gesagt, dass er genau nach
ValveGear baue (7 1/4") und das stimme immer auf Anhieb.
- Dateianhänge
-
- vg_eng_grafik.pdf
- Quelle: http://www.garten-parkbahnen.ch
- (241.51 KiB) 1093-mal heruntergeladen
Grüsse
Christoph
-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Christoph
-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
-
- Buntbahner
- Beiträge: 98
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 20:36
- Wohnort: Marktredwitz
- Kontaktdaten:
Re: Steuerung berechnen
Hallo Christoph !
Danke für Deine Mühe. Die englischen Bezeichnungen der einzelnen Steuerungskomponenten auf einer Grafik zu sehen ist schon hilfreich. Das Programm "Valve-Gear" habe ich schon etwas ausprobiert. Scheint sehr brauchbar zu sein! Wichtig ist zu beachten, dass imperiale Maße verwendet werden. D.h.: nach dem Umrechnen sollte man tunlichst die Werte bis auf 3 Stellen hinter dem Komma eingeben.
"Valve-Gear" ist auch kein Programm welches die Steuerung berechnet sondern es zeigt das Verhalten der Steuerung nach Änderungen von Maßen an. Die wählbaren Diagramme sind dabei recht kompfortabel.
freundliche Grüße
Hannes
Danke für Deine Mühe. Die englischen Bezeichnungen der einzelnen Steuerungskomponenten auf einer Grafik zu sehen ist schon hilfreich. Das Programm "Valve-Gear" habe ich schon etwas ausprobiert. Scheint sehr brauchbar zu sein! Wichtig ist zu beachten, dass imperiale Maße verwendet werden. D.h.: nach dem Umrechnen sollte man tunlichst die Werte bis auf 3 Stellen hinter dem Komma eingeben.
"Valve-Gear" ist auch kein Programm welches die Steuerung berechnet sondern es zeigt das Verhalten der Steuerung nach Änderungen von Maßen an. Die wählbaren Diagramme sind dabei recht kompfortabel.
freundliche Grüße
Hannes
Re: Steuerung berechnen
Hallo Zusammen,
zum Thema Steuerungen ist in der Zeitung Maschinen im Modellbau eine Artikelserie erschienen, ich glaube es war in 2004. Kann man sich heute noch besorgen über die JahrgangsCD 2004 (so ca. 10 Euro). Mal unter www.vth.de schauen.
Es wird die Geometrie und wie man zu einer funktionierenden Heusinger/Wahlschaerts Steuerung kommt, beschrieben.
Viele grüße
zum Thema Steuerungen ist in der Zeitung Maschinen im Modellbau eine Artikelserie erschienen, ich glaube es war in 2004. Kann man sich heute noch besorgen über die JahrgangsCD 2004 (so ca. 10 Euro). Mal unter www.vth.de schauen.
Es wird die Geometrie und wie man zu einer funktionierenden Heusinger/Wahlschaerts Steuerung kommt, beschrieben.
Viele grüße
-
- Buntbahner
- Beiträge: 98
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 20:36
- Wohnort: Marktredwitz
- Kontaktdaten:
Re: Steuerung berechnen
Hallo "bahni" !
Das ich die Artikel aus "MiM" gelesen habe und mir damit bekannt sind hatte ich schon im ersten Posting geschrieben. Vielleicht sind meine grauen Zellen damit überfordert aber nach dem Artikel hatte ich Kopfweh!
freundliche Grüße
Hannes
Das ich die Artikel aus "MiM" gelesen habe und mir damit bekannt sind hatte ich schon im ersten Posting geschrieben. Vielleicht sind meine grauen Zellen damit überfordert aber nach dem Artikel hatte ich Kopfweh!
freundliche Grüße
Hannes
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Steuerung berechnen
Hallo
Christoph, vielen Dank für die Grafik !
Johannes, du verwendest "Inventor"! Was ist das genau , kannst du uns das bitte erklären.
Ich habe die Steuerung meiner Lok auch mit Hilfe des Artikels in MIM berechnet. Hab zwar kein Kopfweh bekommen, aber trotzdem die falsche Variante für die Flachschieberauslegung erwischt.
Möchte für die neue Lok doch weniger Probleme mit der Steuerung bekommen!
Gruß
Roland
Christoph, vielen Dank für die Grafik !
Johannes, du verwendest "Inventor"! Was ist das genau , kannst du uns das bitte erklären.
Ich habe die Steuerung meiner Lok auch mit Hilfe des Artikels in MIM berechnet. Hab zwar kein Kopfweh bekommen, aber trotzdem die falsche Variante für die Flachschieberauslegung erwischt.
Möchte für die neue Lok doch weniger Probleme mit der Steuerung bekommen!
Gruß
Roland