um eines gleich richtig zu stellen:
ich habe nie! von "Low-Tech" Modellbau gesprochen! Ich habe "low-budged" gesagt. Das ist etwas ganz anderes.also ich glaube nicht, daß alleine die Verwendung von Wilesco auf Low-Tech-Modellbau schließen läßt....
Mit Regner-Zylindern würde meine Lok vielleicht einen Tick besser aussehen, aber auch nicht mehr hergeben.
Ich habe größte Hochachtung, vor Leuten, die aus Wilescoteilen funktionstüchtige Modelle und sogar Loks hinbekommen. Nur hat es mir nie genügt, immer nur mit einer leeren! Lok durchs Gelände zu fahren, weil sie(Lukas) es nicht schaffte, mehr als einen Zweiachser zu ziehen. Die danach erfolgten, übrigens sehr wirksamen!!! Tuningmaßnahmen, wie Überhitzer, Hartlöten des Kessels um danach mit doppeltem!! Druck fahren zu können, usw. brachten nunmal nur noch mehr Schwierigkeiten.
Um die Regner- Zylinder mit den Wilesco-"Schieberchen"




Nur um mal ein Beispiel zu nennen: In Sinsheim wurde eine "Lastprobefahrt" mit der "Pfiffi" unternommen. Nach 25 Wagen, was mind. 50 Achsen (teilw. 4-Achser) entspricht zog sie noch locker davon. Begrenzt wurde das Ganze nur, weil die Räder ständig zum Schleudern neigten (sehr vorbildgerecht!

Danke für die "Blumen"

und Gruß Tomas (Schrauber)