Probleme mit light@night
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 00:09
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Probleme mit light@night
Hallo Buntbahner,
ich habe mir die Lichtsteuerung light@night gekauft und bin gelinde gesagt etwas enttäuscht. Light@night ist eigentlich eine sehr clevere Steuerung. Der Computer wird hergenommen um verschiedene Lichtszenarien (Ampel, Schweisslicht, Strassenbeleuchtung,...) auf verschiedenen Kanälen zu generieren.
Die Hardware funktioniert soweit, nur die Software macht Ärger. Es gibt unter XP bei mir Zugriffsverletzungen und Programmabstürze.
Der Bildschirminhalt wird nur zum Teil dargestellt, d.h. Teile der Ausgänge fehlen einfach in der Bildschirmansicht.
Auch so simple Befehle wie "Speicher unter" für verschiedene Szenarien sind nicht vorhanden....
Das versprochene dimmen von Ausgängen ist mehr ein Flackern. Hier wurde wohl mit einer Pulsweitenmodulation versucht das Licht anzudimmen, nur das läuft so langsam dass von dimmen keine Rede sein kann. An meinem "langsamen" 1,7 GHz Prozessor wirds wohl nicht liegen.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Lichtsteuerung? Vielleicht stelle ich mich auch nur zu dämlich an...
Meiner Meinung nach ist die Idee gut, die Software aber eine Zumutung.
Bitte Eure Meinung oder Rat.
Beste Grüße
Solaris
ich habe mir die Lichtsteuerung light@night gekauft und bin gelinde gesagt etwas enttäuscht. Light@night ist eigentlich eine sehr clevere Steuerung. Der Computer wird hergenommen um verschiedene Lichtszenarien (Ampel, Schweisslicht, Strassenbeleuchtung,...) auf verschiedenen Kanälen zu generieren.
Die Hardware funktioniert soweit, nur die Software macht Ärger. Es gibt unter XP bei mir Zugriffsverletzungen und Programmabstürze.
Der Bildschirminhalt wird nur zum Teil dargestellt, d.h. Teile der Ausgänge fehlen einfach in der Bildschirmansicht.
Auch so simple Befehle wie "Speicher unter" für verschiedene Szenarien sind nicht vorhanden....
Das versprochene dimmen von Ausgängen ist mehr ein Flackern. Hier wurde wohl mit einer Pulsweitenmodulation versucht das Licht anzudimmen, nur das läuft so langsam dass von dimmen keine Rede sein kann. An meinem "langsamen" 1,7 GHz Prozessor wirds wohl nicht liegen.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Lichtsteuerung? Vielleicht stelle ich mich auch nur zu dämlich an...
Meiner Meinung nach ist die Idee gut, die Software aber eine Zumutung.
Bitte Eure Meinung oder Rat.
Beste Grüße
Solaris
-
- Buntbahner
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 00:09
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit light@night
Hallo Zusammen,
seit meinem letztem Beitrag sind einige Tage vergangen, von Euch kam keine Rückmeldung. Ich nehme an, es nutzt sonst niemand die Steuerung.
Mit der Software-Bedienung habe ich mich abgefunden und habe jetzt im Keller einen alten PC zur Lichtsteuerung aufgesetzt (PII 350 + Win2000). Obwohl diese Rechnerkonfirguration laut Herstellervorgaben ausreichen soll... sie tut es nicht. Das Programm light@night greift sich bei mir 98% der Systemressourcen, weitere Bedienung des Rechners ist dann nicht mehr möglichlich.
Es ist schon traurig was einem da so zugemutet wird. Die speziellen Lichteffekt (Schweisslicht / TV / Funkturm) mit dem Rechner umzusetzen ist schon eine gute Idee, nur sollte es für knapp 200,- auch funktionieren... Wenn ich jetzt noch ein PC-Update mit schnellerem Prozessor brauche...
Ich warte jetzt mal die Stellungnahme des Herstellers ab.
Im Internet http://www.light-at-night.com
Sonnige Grüße
Solaris
seit meinem letztem Beitrag sind einige Tage vergangen, von Euch kam keine Rückmeldung. Ich nehme an, es nutzt sonst niemand die Steuerung.
Mit der Software-Bedienung habe ich mich abgefunden und habe jetzt im Keller einen alten PC zur Lichtsteuerung aufgesetzt (PII 350 + Win2000). Obwohl diese Rechnerkonfirguration laut Herstellervorgaben ausreichen soll... sie tut es nicht. Das Programm light@night greift sich bei mir 98% der Systemressourcen, weitere Bedienung des Rechners ist dann nicht mehr möglichlich.
Es ist schon traurig was einem da so zugemutet wird. Die speziellen Lichteffekt (Schweisslicht / TV / Funkturm) mit dem Rechner umzusetzen ist schon eine gute Idee, nur sollte es für knapp 200,- auch funktionieren... Wenn ich jetzt noch ein PC-Update mit schnellerem Prozessor brauche...
Ich warte jetzt mal die Stellungnahme des Herstellers ab.
Im Internet http://www.light-at-night.com
Sonnige Grüße
Solaris
Re: Probleme mit light@night
Hallo Solaris,
wir setzen auch die Lichtsteuerung bei unserer Ausstellung im Club (MEV Göhren) ein.
Bei uns funktioniert auch nur die Demo Version aber diese wunderbar, ich habe mir dazu eine Tag und Nacht Steuerung gebaut die schon den ganzen Sommer, bei unser Ausstellung eingesetzt wird und das mit Erfolg.
Wenn Du Fragen hast wende Dich am besten an Herrn Hinz von der Software Firma er kann Dir am besten helfen, ich habe recht gute Erfahrungen mit Ihm gemacht.
MfG von der Insel Rügen
Uwe
www.Ferienhaus-Moenchgut.de
wir setzen auch die Lichtsteuerung bei unserer Ausstellung im Club (MEV Göhren) ein.
Bei uns funktioniert auch nur die Demo Version aber diese wunderbar, ich habe mir dazu eine Tag und Nacht Steuerung gebaut die schon den ganzen Sommer, bei unser Ausstellung eingesetzt wird und das mit Erfolg.
Wenn Du Fragen hast wende Dich am besten an Herrn Hinz von der Software Firma er kann Dir am besten helfen, ich habe recht gute Erfahrungen mit Ihm gemacht.
MfG von der Insel Rügen
Uwe
www.Ferienhaus-Moenchgut.de
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit light@night
Hallo Solaris,
ich möchte Dich bitten, bei einem gekauften Produkt doch erst den Hersteller oder den Lieferanten in die Pflicht zu nehmen, bevor Du die Mitglieder des Forums um Hilfe bittest. Erst wenn der Hersteller/Lieferant die Hilfestellung ablehnt und das Produkt mangelhaft ist, sollte man damit an die Öffentlichkeit gehen.
In diesem Sinn würde ich mich freuen, hier wieder über die Lösung des Problems lesen zu können.
ich möchte Dich bitten, bei einem gekauften Produkt doch erst den Hersteller oder den Lieferanten in die Pflicht zu nehmen, bevor Du die Mitglieder des Forums um Hilfe bittest. Erst wenn der Hersteller/Lieferant die Hilfestellung ablehnt und das Produkt mangelhaft ist, sollte man damit an die Öffentlichkeit gehen.
In diesem Sinn würde ich mich freuen, hier wieder über die Lösung des Problems lesen zu können.

-
- Buntbahner
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 00:09
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit light@night
Hallo Uwe, hallo Fido,
den Softwarehersteller anzuschreiben war natürlich das erste was ich gemacht habe. Bisher habe ich noch keine Antwort und meine Urlaubs und Bastelzeit wird weniger...
Sonnige Grüße
Solaris
den Softwarehersteller anzuschreiben war natürlich das erste was ich gemacht habe. Bisher habe ich noch keine Antwort und meine Urlaubs und Bastelzeit wird weniger...
Sonnige Grüße
Solaris
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit light@night
Auf der Hoempage vom Hersteller steht dieses:
Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten haben, so sind wir telefonisch unter 04122 / 977 381
jeden Montag und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr für Sie erreichbar.
Hast Du auch dort niemand erereicht?
Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten haben, so sind wir telefonisch unter 04122 / 977 381
jeden Montag und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr für Sie erreichbar.
Hast Du auch dort niemand erereicht?
Helmut Schmidt
-
- Buntbahner
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 00:09
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit light@night
@Helmut Schmidt,
nein telefonisch habe ich es beim Hersteller noch nicht versucht, ich habe die schriftliche Form vorgezogen. Wer schreibt der bleibt.
Erfahrungsgemäß treten Programmfehler, wenn es denn welche sind, in ähnlicher Form immer wieder auf. Mein Ziel ist es hier andere Leute finden die auch die Steuerung haben.
@Uwe die Frage, was für einen PC habt Ihr da im Einsatz?
Grüße
Solaris
nein telefonisch habe ich es beim Hersteller noch nicht versucht, ich habe die schriftliche Form vorgezogen. Wer schreibt der bleibt.
Erfahrungsgemäß treten Programmfehler, wenn es denn welche sind, in ähnlicher Form immer wieder auf. Mein Ziel ist es hier andere Leute finden die auch die Steuerung haben.
@Uwe die Frage, was für einen PC habt Ihr da im Einsatz?
Grüße
Solaris
Re: Probleme mit light@night
Hallo Solaris,
wir benutzen bei uns im Club einen alten PC mit 200MHZ und 64MB RAM
und mit dem Betriebssystem Windows 2000.
Bei mir zu Hause habe ich das Programm zum testen auch instaliert,
der PC ist fast auf den neusten Stand und ich benutze Windows XP .
MfG von der Insel Rügen
Uwe
www.Ferienhaus-Moenchgut.de
wir benutzen bei uns im Club einen alten PC mit 200MHZ und 64MB RAM
und mit dem Betriebssystem Windows 2000.
Bei mir zu Hause habe ich das Programm zum testen auch instaliert,
der PC ist fast auf den neusten Stand und ich benutze Windows XP .
MfG von der Insel Rügen
Uwe
www.Ferienhaus-Moenchgut.de