ich habe mal ein neues Thema aufgemacht, um die Sache zu Erweitern. Das stank verdammt nach Kresse

Also auf Innenanlagen kann man mit Naturmaterial wirklich viel machen, natürlich unter zu Hilfenahme von Farbe, Kleber und Flocken. In meiner Baumschule wurde dieser Laubbaum "gezüchtet":
Laubbaum (RailroadSheppard)

Der Stamm stammt (geiles Wortspiel !) aus meiner Liguster-Hecke und die Äste entstanden aus Goldrute. Das Zeug wächst im Moment wie Sau und blüht gelb. Ich habe es mit einer Mischung aus Glyzerin und Wasser eingesprüht und getrocknet. Danach wurden die "Äste" in den spitz geschliffenen Stamm eingebohrt und mit Heißkleber eingeklebt. Danach wurde der Stamm abgedeckt und das Geäst mit dünnem Latex-Grün eingesprüht. Anschließend erfolgte die Belaubung mit feinen Flocken von Woodland und Heki. Als Kleber wurde matter Klarlack verwendet. Ein Baum in dieser Größe dürfte so etwa 4 bis 5 Euro an Material kosten.
Lokführer Bruno Kesselstein gefällts und er raucht gerne seine Feierabend-Zigarre darunter.
Für Innenanlagen, die nicht transportiert werden, ist diese Methode empfehlenswert. Ständige Transporte überstehen solche Bäume aber nicht. Ich habe auch schon eine "Beästung" mit Meerschaum versucht. Meerschaum wächst aber nur im Mittelmeer und kommt in Sachsen eher selten vor. Daher muß ich das Zeug dann teuer kaufen.
Nun würde mich mal interessieren, was andere so aus Naturmaterial bauen. Regalbahners Sachen kennen ja viele. Er ist sozusagen der Tropen-Spezialist.
In freudiger Erwartung (auf Beiträge !)
Rainer