Hallo,
noch steht das Thema unter
Allgemeines, und da kann man auch mal seine Meinung etwas entfernt von
Marktplatz oder
Vorbild oder
... äußern.
Volker schrieb:
... dann wäre es doch an der Zeit ein solches projekt zu diskutieren ...
Genau an dieser Stelle möchte ich widersprechen.
Ganz einfach aus meinen Erfahrungen beim Projekt des T1 heraus.
Bereits nach Bekanntwerden der Parallelentwicklung zu dem T1-Modell des Kleinserienherstellers Ralf Monert habe ich die Auffassung vertreten, bei neuen Gemeinschaftsprojekten kein zweites Modell eines Vorbildes parallel aufzulegen.
Das wäre hier wohl der Fall.
War es bei dem Modell eines Triebwagens schon nicht leicht, alle Bedürfnisse, insbesondere an die Fahreigenschaften und Detailierungen unter einen Hut zu bringen, so ist bei einem Modell einer Dampflok noch mehr Trubel zu erwarten.
Ich spreche hier nicht gegen individuelle Projekte einzelner, vor denen ich den Hut ziehe. Hier kann jeder seine Vorstellungen verwirklichen, Kompromisse abwägen, sich die Zeiten und Kosten einteilen.
Aber bereits bei mehreren Teilnehmern stoßen garantiert Interessen aufeinander, will doch nicht jeder jedes Teil selbst machen oder kann es auch nicht machen.
Und dann wird es wieder teurer, wenn man professionelle Hilfe in Anspruch nehmen muß.
So ein Gemeinschaftsrojekt läßt sich nicht allein am Küchentisch verwirklichen.
Und wenn Details, von denen es an einer Dampflok genügend gibt, vervielfältigt werden, dann nicht für einen faulen Apfel und ein halbes Ei.
Also auch da entstehen Kosten.
Die eigene Zeit, die wir ja alle so reichlich haben, kostet uns nichts.
Die (P)fiffis wurden mal als Bausatz-Projekt in einer detailierten Ausstattung vorsichtig kalkuliert.
Glaubt nicht, dass da eine Summe für einen Bausatz im dreistelligen Bereich herausgekommen wäre.
Man kann sich die (P)fiffis auch als Umbau aus einem Industriemodell verwirklichen. Siehe einen Beitrag des unvergessenen Rolf Weidenhammer in der GB 3/2002.
Dazu bedarf es keines Gemeinschaftsprojektes, sondern nur Kontaktaufnahme zum Verlag.
Und Kompromißbereitschaft.
Also sucht Euch was anderes als Projekt aus.
Bei den Eingangs erwähnten Modellen würde ich eher den Hersteller mit Hinweisen unterstützen.
Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1