KISS 99 6101 und 6102

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

199.8
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: Sa 10. Jan 2004, 21:58
Wohnort: Sachsen

KISS 99 6101 und 6102

Beitrag von 199.8 »

Hi,

laut aktuellem Neuheitenticker stellt Kiss ein neues Harzbahnmodell vor:

99 6101 / 6102

Liefertermin soll im IV Quartal 2007 sein. Vorbestellpreis 1990,- Euro.
Diesbezüglicher Flyer ist nachzulesen auf der HP von Franks Gartenbahn
unter Neuheiten. (garten-bahnen.de)

Diese Aktivitäten seitens Kiss wurden bereits von anderen Händlern ebenfalls bestätigt. Die HP von Kiss selbst schweigt sich allerdings zu dem Thema noch aus.

MAX


Kiss 99 6101 (199.8)
Bild
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: KISS 99 6101 und 6102

Beitrag von Prellbock »

Upps,

bei aller Vorfreude und in Erinnerung der Ankündigung der Mallet-Varianten und der dann erfolgten Auslieferungsvarianten.

Aber die abgebildete 99 6102 schreibt sich auch nach der am heutigen Tage eingeführten Rechtschreibreform immer noch Fiffi.
Der kleine Unterschied muß sein.
Und hoffentlich werden die Fragen bis zum 31.10.2006 geklärt, um nicht wieder enttäuscht zu werden :wink:

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: KISS 99 6101 und 6102

Beitrag von Regalbahner »

Hallo ,

schöne Lok :roll:
aber bei dem Preis erinnere ich mich doch gerne an unsere Forumsüberschrift :wink:

Selbstbau

und bei reichlich 2000 € ist sogar die kleine Drehbank noch mit drinn :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: KISS 99 6101 und 6102

Beitrag von vodeho »

Hallo Cristoph,
Hallo ,

schöne Lok
aber bei dem Preis erinnere ich mich doch gerne an unsere Forumsüberschrift

Selbstbau
dann wäre es doch an der Zeit ein solches projekt zu diskutieren :!: :!: :?:
Gruss Volker
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: KISS 99 6101 und 6102

Beitrag von Prellbock »

Hallo,

noch steht das Thema unter Allgemeines, und da kann man auch mal seine Meinung etwas entfernt von Marktplatz oder Vorbild oder... äußern.

Volker schrieb:
... dann wäre es doch an der Zeit ein solches projekt zu diskutieren ...
Genau an dieser Stelle möchte ich widersprechen.
Ganz einfach aus meinen Erfahrungen beim Projekt des T1 heraus.
Bereits nach Bekanntwerden der Parallelentwicklung zu dem T1-Modell des Kleinserienherstellers Ralf Monert habe ich die Auffassung vertreten, bei neuen Gemeinschaftsprojekten kein zweites Modell eines Vorbildes parallel aufzulegen.
Das wäre hier wohl der Fall.

War es bei dem Modell eines Triebwagens schon nicht leicht, alle Bedürfnisse, insbesondere an die Fahreigenschaften und Detailierungen unter einen Hut zu bringen, so ist bei einem Modell einer Dampflok noch mehr Trubel zu erwarten.

Ich spreche hier nicht gegen individuelle Projekte einzelner, vor denen ich den Hut ziehe. Hier kann jeder seine Vorstellungen verwirklichen, Kompromisse abwägen, sich die Zeiten und Kosten einteilen.
Aber bereits bei mehreren Teilnehmern stoßen garantiert Interessen aufeinander, will doch nicht jeder jedes Teil selbst machen oder kann es auch nicht machen.
Und dann wird es wieder teurer, wenn man professionelle Hilfe in Anspruch nehmen muß.
So ein Gemeinschaftsrojekt läßt sich nicht allein am Küchentisch verwirklichen.
Und wenn Details, von denen es an einer Dampflok genügend gibt, vervielfältigt werden, dann nicht für einen faulen Apfel und ein halbes Ei.
Also auch da entstehen Kosten.
Die eigene Zeit, die wir ja alle so reichlich haben, kostet uns nichts.

Die (P)fiffis wurden mal als Bausatz-Projekt in einer detailierten Ausstattung vorsichtig kalkuliert.
Glaubt nicht, dass da eine Summe für einen Bausatz im dreistelligen Bereich herausgekommen wäre.

Man kann sich die (P)fiffis auch als Umbau aus einem Industriemodell verwirklichen. Siehe einen Beitrag des unvergessenen Rolf Weidenhammer in der GB 3/2002.
Dazu bedarf es keines Gemeinschaftsprojektes, sondern nur Kontaktaufnahme zum Verlag.
Und Kompromißbereitschaft.

Also sucht Euch was anderes als Projekt aus.
Bei den Eingangs erwähnten Modellen würde ich eher den Hersteller mit Hinweisen unterstützen.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: KISS 99 6101 und 6102

Beitrag von fido »

Auf den Makrplatz verschoben
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: KISS 99 6101 und 6102

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Winfried,
noch steht das Thema unter Allgemeines, und da kann man auch mal seine Meinung etwas entfernt von Marktplatz oder Vorbild oder... äußern
Äußern kann man seine Meinung, sofern sachlich und mit dem nötigen Respekt vorgetragen, in jedem Brett des BBForums. Wenn's denn etwas persönlicher wird verzieht man sich halt in die Klause.
Deiner Meinung stimme ich nahezu uneingeschränkt zu. Die Entwicklung eines Projektes parallel zu einem "gleichlautenden" Kleinserienprojekt ist nicht gerade ökonomisch und zielführend. Wir (die BBF Mitglieder) sollten vielmehr dafür sorgen, daß die Unterschiede der beiden Vorbilder auch im Modell umgesetzt werden. Es bleibt dann evtl. der Frust erspart der bei den 11er, 12er und 5901 Käufern der Mallet vom gleichen Hersteller entstanden. Ich persönlich bin bereit mein Schärflein dazu beizutragen und Viernheim in dieser Beziehung zu unterstützen.
Außerdem halte ich die Annahme, daß ein eigenes Projekt bei gleicher Ausführungsqualität preiswerter wäre für sehr gewagt, wenn nicht gar für irreführend falsch. Sicher will und soll der Hersteller sein Schärflein daran verdienen, jedoch werden die Fixkosten auf wesentlich mehr Stückzahlen umgesetzt als wir sie bei einem internen Projekt jemals erreichen würden.
Zähle ich mal die Summen für ein Stück T1 zusammen so hätte ich den Triebwagen preiswerter bei Monert oder Thonfeld bekommen können. Die Detailierung ist aber im Fall BBF T1 auch wesentlich besser ausgefallen. Sollte 6101(Pfiffi) und 6102(Fiffi) in Detailierungsgrad der Mallets realisiert werden können wir es nur in sehr kleinen Nuancen besser machen.
Angst vor Langeweile, weil ich sonst nichts zu tun hätte, habe ich auch nicht. Da gibt es noch genügend Kisten in meinem (Bastel)Vorrat in denen Teile des Zusammenbaus durch mich harren - reicht mindestens bis zur Rente.

Gruß vom Rainer der schon mal seine Hobbyfinanzen für 2007 plant.

EDIT : Rechtschreibung
Dateianhänge
Pfiffi_u_Fiffi1.jpg
Zuletzt geändert von squirrel4711 am Do 3. Aug 2006, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: KISS 99 6101 und 6102

Beitrag von Schrauber »

Hallo zusammen,

Erst mal möchte ich Winfried und Rainer bedenkenlos zustimmen. Und die Preisentwicklung bei Eigenbauprojekten mit Miniseriencharakter kann manchmal erschreckend sein. Und wenn nun schon mal ein Kleinserienhersteller eines der seit langem gewünschten Modelle auflegt, sollten wir ihm nicht noch das Wasser abgraben. Sonst gibt es vielleicht irgendwann keine Kleinserienhersteller mehr.
Außerdem gebe ich noch etwas zu bedenken:
Als "langjähriger Pfiffifanatiker" :wink: , der auch über ein bißchen Erfahrung im Selbstbau dieser Lok, wenn auch "nur" Live-Steam verfügt, sollte man sich als Privatbastler wie auch Kleinserienhersteller einig sein, welches Baujahr man darstellen möchte. Da bleiben zur individuellen Umgestaltung reichlich Freiräume, da die Lok (oder eigendlich beide :roll: ) mehrfach im Detail umgebaut bzw. verändert wurden. Das geht vom Dachlüfter über Lampen, Position der Glocke, Beschriftung, usw. usw.
Bin also schon ganz gespannt, was da entsteht.... :lupe:

Gruß Tomas (Schrauber)
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: KISS 99 6101 und 6102

Beitrag von Regalbahner »

Prellbock hat geschrieben:Man kann sich die (P)fiffis auch als Umbau aus einem Industriemodell verwirklichen. Siehe einen Beitrag des unvergessenen Rolf Weidenhammer in der GB 3/2002.
Dazu bedarf es keines Gemeinschaftsprojektes, sondern nur Kontaktaufnahme zum Verlag.
Und Kompromißbereitschaft.
Das war eigentlich das , was ich gemeint habe .
Und wenn jemand selber ein Supermodell baut zählt er auch nicht die Stunden ,
wodurch der reine Materialpreis erschwinglich bleibt .
Nix gegen die Kiss Modelle , die sind sehr schön aber der Preis ist weit über der
Grenze eines Durchschnittsverdieners für eine Lok .
Das ist aber wie gesagt meine persönliche Meinung .

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: KISS 99 6101 und 6102

Beitrag von fido »

Hallo Leute,

der Weg ist das Ziel, ergo geht doch primär der eigene Spaß am Selbstbau vor dem eventuell eingesparten Geld. Allerdings finde ich es unsportlich und langweilig, ein Modell selbst zu bauen, das man bereits in guter Qualität kaufen kann.

Wenn die weiteren Modelle von Kiss in der Qualität der Harzmallet von Kiss nahe kommen, sollte man sie einfach kaufen und die eigene Bastelzeit lieber in die Fahrzeuge investieren, die es noch nicht gibt.

In dem Sinne: bestellt mal schön vor. Eur 1990,- ist ein akzeptabler Preis für eine solche Lok.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten