der Höhepunkt eines jeden Modellbaujahres, das IIm- Modellstraßenbahntreffen im HSM, liegt hinter mir und nun ist es wieder Zeit, über ein neues Bauprojekt nachzudenken.
Auf der Suche nach einem Vorbildfahrzeug







Zu den Vorbildern: Drei der vier Wagen wurden in den 1970er Jahren gebaut, das ist der KT4D, der M8C sowie der Tw 6000 (Hannover). Der T6A2 wurde Ende der 1980er Jahre in Betrieb genommen.
Vorbild 1: Tatrawagen vom Typ KT4D der VEB(K) Erfurter Verkehrsbetriebe mit CKD- Originallack (Lieferzustand). Es ist ein vierachsiger Gelenkwagen mit ca. 20 m Länge. Das Fahrzeug ist ein Einrichtungswagen und kann mit bis zu zwei weiteren gleichartigen Wagen verkehren. Bauen würde ich zwei Wagen von diesem Typ, so daß eine Traktion entsteht.
KT4D, Erfurt (Bimmelkutscher)

Vorbild 2: Tatrawagen vom Typ T6A2/B6A2 der Leipziger oder Dresdner Verkehrsbetriebe mit CKD- Originallack (Lieferzustand). Es ist ein vierachsiger Großraumwagen mit ca. 15 m Länge. Das Fahrzeug ist ein Einrichtungswagen und kann in Zügen von bis zu drei Wagen (2Tw+1Bw) verkehren. Bauen würde ich je einen Trieb- und Beiwagen, so daß ein Zweiwagenzug entsteht.
T6A2, Leipzig (Bimmelkutscher)

Vorbild 3: Düwagwagen vom Typ M8C der Essener Verkehrs AG im Lack der 1990er Jahre. Es ist ein achtachsiger Gelenkwagen mit ca. 26 m Länge. Das Fahrzeug ist ein Zweirichtungswagen und zwei Wagen dieses Typs waren Anfang der 1990er Jahre in Erfurt ein Jahr im Einsatz. Bauen würde ich einen der "Erfurter" Wagen.
M8C, Essen (Bimmelkutscher)

Vorbild 4: Düwagwagen vom Typ 6000 der ÜSTRA Hannover im lindgrünen Lack. Es ist ein achtachsiger Zweirichtungs- Gelenkwagen mit ca. 27 m Länge. Bauen würde ich einen Wagen.
Tw 6000, Hannover (Bimmelkutscher)

Foto:6001
So, nun seit Ihr dran. Ich bin gespannt auf Eure Abstimmung über





Viele Grüße
Andreas
PS: Die Umfrage läuft bis zum 30.09.2006.