Hallo Floedo, ich wollte mich an der wertschätzenden Diskussion zu Deinem HSB-Wagen mit zwei Meinugen bzw. Tipps beteiligen, auch aus meiner bis-
herigen Erfahrung mit HSB-Fahrzeugen. Das Thema Farbe RAL 3003 oder 3004
ist meiner Meinung nach müssig und reine Ansichtsache. Ich spritze RAL 3003 und lackiere nach der Beschriftung noch mitt mattem Klarlack, wodurch eine leichte Nachdunklung entsteht und der Farbton meiner ANsicht nach gut ist.
Zu Deiner Problematik mit den Gummiwülsten würde ich Dir folgenden Tipp
anbieten : Wenn die Fensterdurchbrüche schön glatt sind könntest Du versuchen mit einer Ziehfeder über die Kante zu zeichnen mit schwarzer Farbe.
Das ist ein bischen Übungssache, aber mann kann mit der Zieheder ganz gut dünne Linien u.ä. darstellen.
Zum Dach noch der Tipp- die Wölbung beträgt etwa R 78 mm , ich nutze 160mm Abflussrohr für die Dächer. Absolut Strabazierfähig und glattwandig.
Also weiter frohes Schaffen und beste Grüße aus Rüdersdorf von Micha
HSB Reko-Wagen
Moderator: fido
- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: HSB Reko-Wagen
Hallo Floedo,
zum Bau deiner HSB-REKO-Wagen habe ich kürzlich durch eine Bestellung bei www.Knupfershop.de dort als Neuheit Gummi-H-Profile für Fenstereinfassungen gefunden.
Durch verschiedene Größen der Seitenwangen der H-Profile ist der Einsatz für den gewünschten Maßstab möglich.
Freundliche Grüße
Volker
zum Bau deiner HSB-REKO-Wagen habe ich kürzlich durch eine Bestellung bei www.Knupfershop.de dort als Neuheit Gummi-H-Profile für Fenstereinfassungen gefunden.
Durch verschiedene Größen der Seitenwangen der H-Profile ist der Einsatz für den gewünschten Maßstab möglich.
Freundliche Grüße
Volker
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: HSB Reko-Wagen
Hallo,
ich habe das Gummiprofil für Fenstereinfassungen gekauft.
Für mein Fahrzeug (Feldbahnlok) in 1:22,5 konnte ich dieses nicht verwenden, weil die Gummiwulst für meine Fenster zu dick war.
Man könnte eventuell noch einen Schenkel abschneiden. Ich habe mich dann für die Windows-Color-Methode entschieden.
Im Anhang habe ich mal die Maße reingestellt, so kann jeder selber entscheiden, ob ihm das Profil was nützt oder nicht.
Das Material ist sehr weich und gut formbar. Für kleine Radien aber eine ziemliche Pfriemelei
MfG
Sandbahner
ich habe das Gummiprofil für Fenstereinfassungen gekauft.
Für mein Fahrzeug (Feldbahnlok) in 1:22,5 konnte ich dieses nicht verwenden, weil die Gummiwulst für meine Fenster zu dick war.
Man könnte eventuell noch einen Schenkel abschneiden. Ich habe mich dann für die Windows-Color-Methode entschieden.
Im Anhang habe ich mal die Maße reingestellt, so kann jeder selber entscheiden, ob ihm das Profil was nützt oder nicht.
Das Material ist sehr weich und gut formbar. Für kleine Radien aber eine ziemliche Pfriemelei

MfG
Sandbahner
- Dateianhänge
-
- Gummi_Maße.jpg (10.55 KiB) 1853 mal betrachtet
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
- bahn-stephan
- Buntbahner
- Beiträge: 653
- Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
- Wohnort: Zwenkau/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: HSB Reko-Wagen
Hallöchen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
War das Gummiprofil nicht eine einmalige Aktion im Herbst?
Und dann direkt für die 5-7,25 Zoll bemessen.
Grüße
Bahn-Stephan
War das Gummiprofil nicht eine einmalige Aktion im Herbst?
Und dann direkt für die 5-7,25 Zoll bemessen.
Grüße
Bahn-Stephan
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !