Ein Gothaer kehrt Heim, oder die Bergung des 901-211 in Schm

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
lckb-1000
Beiträge: 9
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 20:38
Wohnort: Lübben

Ein Gothaer kehrt Heim, oder die Bergung des 901-211 in Schm

Beitrag von lckb-1000 »

Ein Gothaer kehrt Heim, oder die Bergung des 901-211 in Schmogrow (m9B)


Die IG-Wagen kümmert sich schon seit langem um Personen- und Güterwagen von Schmalspurbahnen. Am 15. Juli war es mal wieder soweit, daß die IG Wagen in Aktion trat. Auf dem Plan stand diesmal der in Gotha gebaute Personenwagen 901-211 der Spreewaldbahn. Er diente seit etwa 1970 als "Spargelverkaufsstelle" in Schmogrow.
Er ist einer der letzten erhaltenen und in Gotha gebauten Personenwagen und in seinem Zustand sehr gut erhalten.


Bild

15. Juli 2006 12.10 Uhr: Der 901-211 wurde von seinen Anbauten befreit und warten nun auf seinen Transport.


Bild

15. Juli 2006 11.58 Uhr: ein Blick in das Traglastabteil des 901-211. Dieses Traglastabteil wurde wahrscheinlich später eingebaut. Auch die Sprelacard-Verkleidung zeugt von diesem Umbau.


Bild

15. Juli 2006 11.58 Uhr: "Narrenhände beschmieren Tisch und Wände!" Die Trennwand des Wagens. Rechts vor der Trennwand erkennt man unten das Stahlblech, auf dem die Heizeinrichtung, ein eiserner Ofen, stand. Oben, an der Decke, der verschlossene Abzug.


Bild

15. Juli 2006 11.59 Uhr: Hier nun ein Blick in das zweite Abteil.


Bild

17. Juli 2006, 8.00 Uhr Morgens: Es ist nun soweit. Der Kran hat sich nun aufgebaut. Einige Mitglieder der IG Wagen sind dabei, die Anschlagmittel unter dem Wagen hindurchzufädeln. Der Ausbildung des Tragrahmens des Wagens bereitete dabei kleinere Schwierigkeiten, die aber schnell gelöst waren.


Bild

17. Juli 2006, 8.32 Uhr: Der Wagen hängt nun am Haken und schwebt über der Garage.


Bild

17. Juli 2006, 8.35 Uhr. Nachdem der Wagen um seine Achse gedreht wurde, schwebt er nun über dem Tieflader.


Bild

17. Juli 2006, 8.43 Uhr. Nach einigem Auf und Ab und untergelegten Hölzern wird der Wagen nun abgesetzt. Zufrieden mit der Arbeit wird nun das Kettengehänge
gelöst.


Bild

17. Juli 2006, 8.55 Uhr. Der 901-211 steht auf dem Tieflader und wird mit Ketten und Spannschlösser auf dem Tieflader verzurrt.
Er ist nun bereit für die Fahrt nach Georgenthal, nur wenige Kilometer entfernt, von dem Ort, wo er im Jahre 1928 als "Wagen für den Ausflugsverkehr" gebaut
wurde.


Noch einige Fakten zum geborgenen Wagen:

- gebaut 1928 in Gotha als Wagen für den Ausflugsverkehr mit der Gattung BCi für die Spreewaldbahn mit der Wagen-Nr. 82,
- 1949 erfolgte die Umzeichnung in 10.249,
- der Wagen wurde wohl nach 1952 umgebaut: er lief nun unter der Gattung KBitrp.
- ab 1959 wurde er in 901-211 umgezeichnet,
- nach der Stillegung der Spreewaldbahn 1970 wurde der Wagen verkauft und fungierte von nun an als Spargelverkaufstelle in Schmogrow.

Noch eine Besonderheit gilt es zu erwähnen: mit einer Wagenkastenbreite von 2900mm dürfte der Wagen einer der Breitesten, wenn nicht gar DER breiteste
Schmalspurbahn-Wagen Deutschlands sein.

Es ist zwar schade, daß ein Spreewälder seine Heimat verlassen hat, aber als Spreewälder freut es mich sehr, daß wieder ein "Spreewälder" erhalten bleibt.

Nach Auskunft der Beteiligen, ist eine betriebsfähige Aufarbeitung geplant.

Das mach Mut, sich auch um andere Wagen zu kümmern, um diese zu erhalten.

Viele Grüße aus dem Spreewald.

Sven (lckb-1000)

PS: Das ruft auch den Spreewaldwagen 900-221 wieder in Erinnerung: er steht noch immer in Lübben auf dem Frauenberg und such einen neuen Eigentümer. Er ist einer der ehemaligen Marktwagen der Spreewaldbahn, wohl um 1922 in Berlin (Waggonbaufabrik Berlin-Dortmund A-G) gebaut. Er ist ein ehemaliger Oberlichtwagen und die Stirnwände sind durch Tore ersetzt.

Bitte, bitte, laßt ihn nicht sterben!

Interessenten wenden sich an http://ig-wagen.de/ oder an Jo-Achim.Schulz ät ig-wagen.de.
Zuletzt geändert von lckb-1000 am Mi 19. Jul 2006, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Floedo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 268
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 10:03
Wohnort: Metropolregion Hamburg

Re: Ein Gothaer kehrt Heim, oder die Bergung des 901-211 in

Beitrag von Floedo »

Hallo Sven,

ein hübscher Wagen und interessante Fotos.

Ich wünsche Euch viel Erfolg für das Aufarbeiten und freue mich schon, über die weiteren Fortschritte lesen zu dürfen.

Gruss

Andreas
Antworten