Localbahn Gesellschaft Brauweiler

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Localbahn Gesellschaft Brauweiler

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Buntbahner,

hier werde ich Euch in der nächsten Zeit die Entstehungsgeschichte, den Hintergrund, den Aufbau und den Betrieb mit allen Facetten dieser Gesellschaft vorstellen.:biggthumpup: Für die alten Hasen wird manches "Schnee von gestern" sein aber auch so einige Aspekte von "gehobenem Interesse" erörtert werden. Ich werde mal versuchen, den Buntbahnern entsprechend, den nötigen Bierernst :bia: walten zu lassen. Als echter Betriebsbuntbahner (BBB) tätig, werden so manchem Spezi beim lesen und schauen ein paar graue Haare wachsen und ich freue mich schon heute auf die hoffentlich ergiebigen aber evtl. auch kontroversen :box: Diskussionen über diese Gesellschaft die in einem Dorf ihr Unwesen treibt das nie einen Bahnhof gesehen hat. Nachfolgend mal das einigen schon bekannte, bunte Logo dieser Bahn bei der die Farbe blau eine nicht unwesentliche Rolle spielt.

Bild

Einen kleinen Vorgeschmack gibt der stilisierte Gleisplan wieder der mit der MZS Software generiert wurde und somit ziemlich eckig aussieht. Aber dafür kann man die Anlage, wenn man will mit diesem Gleisplan, steuern.:tanz:

Bild

Den gibt´s natürlich noch viel besser in WinRail und ich könnte ihn präsentieren wenn ich denn meine WinRail CD finden würde. Aber die ist im Moment verschollen; wahrscheinlich hat der Hamster sie in sein Rad gepackt. :motz: Vorsichtshalber habe ich schon mal die Version 6.0 geordert, sodaß hier in der nächsten Woche der Gleisplan nicht ganz so "digital" erscheinen wird.
Einige Bilder gibt es schon seit längerer Zeit in meinem Fotofolder. Dort wurde aber meine Personalnummer erhöht :gut:, sodaß Ihr mich dort als squirrel4712 wiederfindet. Das kommt halt davon wenn man ab und zu versucht schneller zu sein als der Fido das erlaubt.:schreiben:
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schrauber »

Hallo Eichhörnchen :lol: ,

sieht nach beeindruckender Größe aus :top: , oder täuscht das MZS-Schaltbild? Folgen da auch noch Bilder? :gruebel:
Bin schon gespannt!
Gruß Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Localbahn Gesellschaft Brauweiler I

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Buntbahner,

wie vesprochen nachfolgend die Geschichte der Localbahn Gesellschaft Brauweiler. Ich beginne mal etwas früher als gewöhnlich und wen´s langweilt der kann ja die Seiten überschlagen :wink: und später im Text weiterlesen, etwas Geduld muß er aber eventuell mitbringen da die Niederschrift der kompletten Geschichte etwas dauert und sich nicht nur auf die aktuellen Gleispläne beziehen wird. Es gibt eine Menge über Eisenbahnen und den Bezug vom Squirrel zu Eisenbahnen zu berichten, sowohl vom Vorbild als auch vom Modell. Das reicht vom unautorisierten Fahrdienstleiterjob :lol: :lol: :lol: in der Freizeit -- weil der echte Fahrdienstleiter Rheuma hatte -- bis zum Beinaheunfall mit einer Dampflok unter die ich unachtsamer Weise gekommen wäre :oops: . Aber wer läßt sich schon gerne von einer P8 mit Witteblechen und Wannentender des Bw Dieringhausen überfahren.

Bild

Schon in frühester Jugendzeit hatte der Buntbahnvirus zugeschlagen. Damals waren Farbaufnahmen sehr selten und die meisten Leute mussen sich mit den Vorgängern der AGFA Clack Kamera und Rollfilmen herumschlagen um ein bißchen Vergangenheit zu konservieren. Meistens mußten sie jedoch hart arbeiten um den Lebensunterhalt zusammen zu bekommen. Die Zeiten waren schlecht und ab und zu fuhren auch noch Panzer der damaligen Besatzungsmacht durch´s Dorf. Autos waren selten und hatten zu der Zeit noch Nummerschilder mit weißen Zeichen auf schwarzem Grund. Unser Hausarzt hatte damals einen Buckeltaunus und benutzte diesen zur Weihnachtszeit als Transportmittel für seinen Festtagsbaum. Er band die 4 m lange Fichte einfach quer vor die Windschutzscheibe und schaute durch die verbliebenen Lücken zwischen den Ästen nach vorne. Das Auge des Gesetzes drückte beide Augen 8) zu und machte sich mit dem 250ccm NSU Dienstmotorrad davon um nicht in Gewissenskonflickte zu kommen. Das kleine Eichhörnchen mußte sich in dem von der Mutter selbst erstellten Schürzchen auf den Stuhl aus der guten Stube setzen, Opa und Luchs, der Hofhund, paßten auf

Bild

das ich mich nicht aus dem Staube machte :twisted: bevor der Photograph auf den Auslöser gedrückt hatte. Aus dieser Zeit stammt das vorstehende Bild -- weit und breit ist keine Eisenbahn zu sehen und doch erinnere ich mich daran eine Holzlokomotive besessen zu haben. Nicht sehr bunt aber äußerst stabil, schließlich gab es zwei Schreiner als Onkels und die machten damals hauptsächlich neue Fensterrahmen und ab und zu mal etwas Spielzeug für die Kleinen in der Familie. Erhalten geblieben ist das gute Stück leider nicht -- ist wohl irgendwann in der pubertären Zeit im Müll gelandet. Sie wurde zwar nicht verbrannt, Verbrennungsanlagen gab´s zu der Zeit nicht, aber die damaligen Deponiegepflogenheiten lassen ein "Überleben" , auch bei günstigsten Lagerbedingungen, bis heute unmöglich erscheinen.

Bild

Na ja, erst einmal genug von der "Vergangenheitsbewältigung" und Ihr seht im nächsten Bild einen großen Haufen Splitt, genau gesagt Basaltsplitt Körnung 2 bis 5 mm. Dieser liegt auf einem planierten und festgerüttelten Mutterboden der unter dem Lo(c)kschuppen :roll: :?: :P entfernt werden mußte, doch dazu später mehr. Die Einfaßung mit roten Platten und im Bogen mit roten Betonpalisaden wurde gut im Boden verankert. Platten mit Betonfundament, Palisaden wegen der größeren Länge einfach in den Boden gesetzt. Als Abschluß zum Rasen wurde einfach eine Reihe Rasenkanntensteine davor gesetzt., so kann man mit dem Rasenmäher alle Halme erwischen und muß nicht zusätzlich mit dem Kanntenschneider arbeiten. Wichtig ist die ordentliche Verdichtung des Mutterbodens unter der zukünftigen Gleisanlage. Ich habe, weil es auch noch anderwo auf dem Grundstück etwas zu verdichten gab, eine Rüttelplatte gemietet.

Bild

Der komplette Gleisbereich wurde anschließend mit überlappenden Dachpappebahnen ausgelegt, und zwar ohne Lücke. Es wurde aber darauf geachtet das an den Rändern ein ca 5cm breiter, unbedeckter Spalt verblieb damit das Regenwasser nach außen ablaufen kann -- schließlich wollte ich keine Wasserwannenbahn :shock: bauen. Dann wurde der Splitt gleichmäßig im gesammten Bereich verteilt und mit einem Rechen egalisiert. Darauf wurden die Gleise verlegt und dann nochmals mit diesem Splitt eingeschottert. Der Stellhebelbereich der Weichen wurde jeweils ausgespart.

Bild

Alles liegt in einer Ebene. Nur die linke Bahnhofsausfahrt steigt ab dem eingezeichneten Pfeil konstant mit 4% an. Der Unterbau dieser Steigung wurde mit 10cm breiten Porenbetonsteinen errichtet. Diese gründen plan in einer angemengten Zementmörtelschicht und wurden vor dem einsetzen zurecht gesägt. Die Einhaltung der Steigung war hier kein Problem :P , man konnte ja einfach messen und sägen, aber auch in den anderen Steigungsbereichen konnte der Maximalwert recht einfach mit einer präparierten Wasserwaage gewährleistet werden. Dies waren aber nicht die ersten Arbeiten zur Erstellung der Gleisanlagen. Begonnen wurde an den schwierigsten Punkten der Streckenführung, doch dazu und zu den speziellen Wasserwaagenversuchen demnächst mehr.

:!: Wird fortgesetzt :!:

:idea: Unter "Bilder der Buntbahner" vom "squirrel4712" im Ordner "Anlagenphotos" gibt´s schon einige Bilder vom derzeitigen Zustand. Einfach mal gelegentlich ´reinschauen.
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Neues von der Localbahn Gesellschaft Brauweiler

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Zusammen,
nachdem die ärgsten Flurschäden des Juliunwetters behoben sind kamen in der letzten Woche die von Bauer Mooshammer bestellten Traktoren per SSm aus dem Westerwald an.

Traktorenlieferung (squirrel4711)
Bild

Der Zustand der Schlepper entsprach dem Alter und den Erwartungen. Bauer Moosmacher will auf seinem Ferienbauernhof ein Traktorenmuseum errichten um weitere Feriengäste zu locken.

Porsche Traktor (squirrel4711)
Bild


Aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen wird demnächst das vierte Krokodil bei der Localbahn Gesellschaft erwartet. Auf ausdrücklichen Wunsch des Buntbahnmaskotchens Hermann, der bei der Vertragsunterzeichnung anwesend gewesen sein soll, wird es wohl in grüner Farbgebung geliefert.
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Localbahn Gesellschaft Brauweiler

Beitrag von squirrel4711 »

Guten Abend Buntbahner,

nachdem Hermann mich wochenlang gelöchert hat und dauernd irgendwelche Daten vom grünen, limitierten Krokodil aus Nürnberg haben wollte sind mir die Nerven "durchgegangen". Ich vermute mal das hinter dieser elenden Fragerei nach Vorbildphotos, Betriebsdaten und Einsatzgebiet des Originals erstens Methode und zweitens liebe Bekannte aus dem BBF stecken die Hermann als Sprachrohr und Nervensäge mißbraucht haben. Schließlich war ich es Leid Fragen zu beantworten die niemand beantworten kann und hatte Hermann versprochen ihm ein eigenes grünes Krokodil zu besorgen. Erst war er ein bißchen erschrocken und bekam so ein Schlottern in seinen 4 Beinchen, als ich ihm aber dann versprochen habe, daß ich es weder aus den Everglades, vom Amazonas, aus dem Norden Australiens noch von Nil oder aus dem Wuppertaler Zoo besorgen würde war er beruhigt. Letzen Sonntag habe ich es ihm dann präsentiert und er hat auch gleich sämtliche Scheu verloren.

Bild
Unser Hermann unerschrocken im Rachen des grünen "Ungeheuers"

Hermann hat dann auch gleich einen Stammplatz auf dem Krokodilrücken gefunden und ist mit durch die Gegend gepeest. Nach einiger Zeit tauchten die Beiden dann an der Bekohlungsanlage auf und ich habe Hermann klar gemacht, daß es nun hier für ein Krokodil nun absolut nichts zu holen gäbe.

Kroko am Bekohlungsbansen (squirrel4711)
Bild

Hermann steckte mir dann, daß das Tier wohl eine Macke hätte - unterwegs mehrmals an HP 0 vorbeigefahren wäre und wohl noch weniger sehen könnte als Nachbars "Spaten Pauli" oder komplett betriebsblind sei. Wir haben dann bei Large and Giant Binoculars (LGB) eine passende Sehhilfe besorgt und Hermann ist dann nochmal mit Groki (Grünes Kroki) - so nennt er das Tier jetzt- auf Reisen gegangen. Nach 15 Minuten waren sie dann wieder da und Hermann meinte es hätte sich schon wesentlich gebessert. Sie hätten nur 7 Minuten vor einem Vr 1 gestanden und das Groki nun an der Dieselloktankstelle gelandet wäre sei ja auch nicht zu verachten und ein echter Fortschritt.

Brille : LGB (squirrel4711)
Bild


Nun muß ich mir wohl überlegen wo Krokodile die gelbe Binde mit den 3 schwarzen Punkten tragen könnten. 8) 8) 8) 8) 8)
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Localbahn Gesellschaft Brauweiler

Beitrag von fido »

Hallo Rainer,
das ist aber mal ein wirklich hübsches Krokodil. Zwecks vorbildtreue würde ich es aber noch mit einer RhB-Beschriftung und Puffern ausstatten. Damit passt es dann vor Deinen blauen Orient-Express.
Und montiere bitte einen Dachstromabnehmer, denn den muss der Hersteller vergessen haben.

Schönen Gruß auch von der Draisinenmieze an Groki!

Bild
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Localbahn Gesellschaft Brauweiler

Beitrag von squirrel4711 »

Pressemitteilung
Brauweiler den 10.09.2004

In der letzten Aufsichtsunratssitzung der Localbahn Gesellschaft Brauweiler die zum Ingenieurgedächtnistag an der Trennstelle zwischen Messing- und Edelstahlgleis stattfand, gab es erwartungsgemäß erhebliche Spannungen. :angry: Trotz fehlendem Elektrolyt :glasswim: wurde die Feuerwehr vorsichtshalber alarmiert um bei Funkenüberschlägen den evtl. entstehenden Brand unverzüglich bekämpfen zu können. Die Themen sorgten auch bei den Teilnehmern für diversen Spannungsreihen die aber letztlich alle behoben werden konnten. Dies drückt sich auch im zufriedenen Gesichtsausdruck der Mitglieder aus.

Aufsichtsunratssitzung (squirrel4711)
Bild

Leider konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Sept. 03 bis Aug. 04) wiederum kein befriedigendes Betriebsergebnis erzielt werden, sondern der Finanzbedarf gestaltete sich, wie in jedem Jahr, als Faß ohne Boden. So wurde dann für das nächste Geschäftsjahr auch jeder nur mögliche Euro zur Einstellung in das Budget gebilligt. Besonders belastet wird die Gesellschaft noch durch Rückstellungen für eine Mallet (99 5902) die bestellt, aber noch nicht geliefert wurde. Erwartet wird diese nun zum Jahresende. Größter genehmigter Posten war aber die Erlaubnis zum Abriß des alten Bahnhofes.

Bahnhofsbebäude (alt) (squirrel4711)
Bild

Der Sanierungsbedarf ist in den letzten Jahren erheblich angewachsen und auch die Versiegelung der Schnittkanten mit Silicon hat nicht endgültig verhindert das die Mauern zum Teil aufquollen. :flamingdev: Nachdem man sich schon im vorherigen Jahr auf die Beschränkung des Betriebes mit Material der Schmalspurbahnen des Harzes festgelegt hat fiel nun der Entschluß den nachfolgend im Original dargestellten Bahnhof als Ersatz zu errichten.

Alexisbad (07.09.2004) (squirrel4711)
Bild

Erste Vorarbeiten wurden schon erledigt und im Saarland wird eifrig produziert. Mit der vollständigen Fertigstellung und Aufstellung im Garten wird im Laufe des 2. Quartals 2005 gerechnet. So ist zu Pfingsten 2005 damit zu rechnen, daß der mit blauen Lokomotiven bespannte Alpine Classic Express (incl. der dicken Lotte im Gepäckwagen :stupid: ) vor dem Gebäude zu sehen ist. Das übersteigt z. Zt. die Vorstellungskraft des Betriebsleiters -- aber evtl. helfen ja ein paar Kölsch. :unknown: :steinigung:

Bahnhof Alexisbad von D. Bost (Karl-Heinz)
Bild

Verabschiedet wurden die Aufsichtsunratsmitglieder dann von Hermann mit den Worten :
"Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!"
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Localbahn Gesellschaft Brauweiler

Beitrag von Stoffel »

Hi Squirrel,

ja, ja, da kann man mal wieder sehen, was die Presse so schreibt .....
.... die wollen uns wohl Eichhörnchen als grüne Männchen verkaufen oder einen Hamster aufbinden ? :gruebel:


Hermann sieht das etwas anders. Er berichtete unlängst per Fernschreiber:
Die SFHGMGzQ (Saarfranzösische Harzbahn-Gebäude-Manufactur GmbH & Co KG zu Quierschied) beklagt in jüngster Zeit, dass die Produktivität auch durch die Einstellung von Hilfspersonal nicht wesentlich gesteigert werden konnte. Der Personalzugang zeichnet sich vor allem durch hohe alkoholische Belastbarkeit aus.

Auch ein zunehmender Baustellen-Tourismus behindert vermehrt die Betriebsabläufe. Erst unlängst kamen die Bauarbeiten durch weit angereiste Schaulustige wieder vollständig zum Erliegen.
Auf meine besorgte Rückfrage hin, wann man denn mit einem Abschluss der Arbeiten rechnen könne, morste Hermann:
Vermutlich ist mit der Auslieferung des Gebäudes an die Localbahngesellschaft in etwa zeitgleich mit der Endabnahme des TollCollect-Systems zu rechnen .....
Hoffen wir, dass Hermann sich irrt ....... :twisted:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Antworten