Hallo Schkeuditzfans,
oder war er auf der Dampflok angeschraubt?
Hi Christoph,
nene, der ist in den Kessel gekrochen
also 
erst mal, alles falsch, böswillige Verleumdung

anschrauben war nicht nötig, da durch die Hitze eine unfreiwillige Klebeverbindung an der Sitzfläche entstand. Diese löste sich leider

erst bei sinkenden Temperaturen in den Dämmerungsstunden.
Durch den engen Radius der 5-Zoll-Kreisbahn (ich vermute mal R 0,5

) kam es zu linksseitiger zerebraler Nyktophobie

, was man an dem leicht verwirrten Gesichtsausdruck

auf dem Großbild leider noch gut erkennen kann. Schade das solche vorübergehende Hilflosigkeit immer gleich von der Regenbogenpresse und ihren willfährigen Handlangern ausgenutzt wird....
Deshalb möchte ich mich hier noch mal recht herzlich für die von Rainer und seinem Team gebotene, und durch viel Fleiß und Arbeit erst mögliche Gastfreundlichkeit bedanken.
Mein weiterer Dank geht an Fido und Berthold, die trotz oder wegen meiner gelegentlichen

Abwesenheit mein Feldbahnmodul mit schmückendem Beiwerk, Leben und guter Betreuung versorgten.
Außerdem wird mein Dank ewig den "Nordländern" Kai, Thorben und Jörg hinterherschleichen, weil sie mir am Freitag viel "Schrauberspaß"

und am Samstag und Sonntag viel Fahrfreude

bescherten.
Ebenfalls möchte ich mich bei Andreas

bedanken, der mir durch unkonventionellen Umgang mit meiner 5-Zoll-Kö die Masse-Trägheitsgesetze doch wieder etwas näher brachte

bzw. neu definierte und den Beweis lieferte, das massiver Stahlbau an einer Lok durch nichts zu ersetzen ist(Rainer, entschuldige bitte das Loch neben

dem Gleis...

). Gleiches muß nun nur noch für den Wagonbau

umgesetzt werden...
usw.
Gruß Tomas (Schrauber)