Großbahn-Treffen Schkeuditz - Statistik und Perspektive

Rund um Termine, Messen und Veranstaltungen aller Art

Moderator: fido

RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Großbahn-Treffen Schkeuditz - Statistik und Perspektive

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo Freunde,

die Zelte, die Feldbahngleise, die Elektrokabel und die Einzäunung sind abgebaut, der Müll ist beseitigt. Nun ist wieder Ruhe im alten Straßenbahndepot eingekehrt und wir können uns etwas von dem Stress und den Strapazen der letzten Woche erholen. Bis zum 8. Juli will ich den Rückblick auf unseren Webseiten fertig haben. Kommentare, Kritiken und Lobgesänge dann bitte in unserem Gästebuch.

Die Auswertung hat ergeben, das die Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr etwas geringer waren. Dabei hat die WM sicher eine Rolle gespielt, obwohl eher der Freitag und der Sonntag schlechter besucht waren. Den Freitag wollen wir in Zukunft weglassen. Leider wird dieses Angebot vom Publikum kaum angenommen (reichlich 300 Besucher) und wir werden die Veranstaltung auf Samstag und Sonntag beschränken. Ausstellern mit einer weiten Anreise wird das sicher entgegenkommen.

Finanziell haben wir zwar keine Verluste gemacht, aber Rücklagen konnten auch keine gebildet werden. Daher müssen wir bei der nächsten Auflage auf jeden Fall Kosten senken. Dies kann nur beim Bezahlen der Übernachtungen, beim Teilnehmerabend oder beim Modellbau-Wettbewerb gemacht werden. Standgebühren und Eintrittsgelder können wir nicht mehr erhöhen.

Erstmalig haben wir eine Statistik geführt und insgesamt 557 Besucher befragt. Inklusive Ehepartner und Kinder ist diese Umfrage repräsentativ für 997 Personen. 51 % der Besucher kamen aus einer Entfernung von mehr als 100 km bzw. aus dem Ausland, wobei die Schwerpunkte der Großraum Berlin, Hamburg/Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen waren. 21 % kamen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Teilen Thüringens und 17 % aus dem Großraum Leipzig. Damit dürfte klar sein, das wir rund 2 Drittel Fachbesucher haben.
Erschreckend das Ergebnis für Schkeuditz: 11 % ! Das liegt nun noch niedriger als meine umstrittene Prognose (ich höre es noch: „unterschätze nicht, was da an Besuchern vom Stadtfest kommt !“). Daher dürfte das Großbahn-Treffen für das Schkeuditzer Stadtfest keine große Rolle spielen, dafür aber noch mehr für das Image und die Bekanntheit der Stadt Schkeuditz im Bundesgebiet.
Voraussichtlich werden wir die Veranstaltung daher nicht mehr am Stadtfest-Wochenende machen, sondern eine Woche vor dem Spur1-Treffen in Sinsheim. Ein weiterer Vorteil wäre eine völlig entspannte Parksituation für Besucher. Ein Nachteil könnte allerdings sein, das diverse Kosten (Toiletten, Hundestaffel/Wachschutz und Versicherung) nicht mehr von der Stadt übernommen werden. Das ist aber noch abzuwarten.

An dem bisherigen Text war sicher schon zu merken: Wir und ich wollen weiter machen ! Am Donnerstag, dem 29. Juni 2006 habe ich von der Stadtverwaltung die uneingeschränkte Zusage für die Nutzung des Depots für Juni 2007 bekommen. Eine Zukunftsperspektive gibt es allerdings nicht für das Depot ! Nach Abschluß der Sanierungsarbeiten wird das Depot verkauft (ich frage mich an wen ?) oder langfristig zur Kulturstätte ausgebaut (Zeitplan 10 Jahre). Daher könnte die Veranstaltung 2007 schon der „Abgesang“ im Depot werden. Im Falle einer akzeptablen Alternative war es eventuell schon 2006 letztmalig dort gewesen.

Nun wird ja von vielen die urige Atmosphäre im Depot mit seinem Ambiente geschätzt. Aber sieht es das Publikum auch so ? Ich glaube kaum, den z.B. sind vielen Frauen die Dixis und der staubige Boden zuwider. Sollte sich der „Geist von Schkeuditz“ wirklich in einer moderneren Halle auflösen ?

Noch einige Bemerkungen zu 2007: In gewisser Weise bin ich ja eine Art „Showmaster“ und muß ein feines Gespür für das Publikum haben. Die Fachbesucher schätzen besonders das riesige Angebot durch die Kleinserien-Hersteller, was ja in Schkeuditz einmalig ist. Da bleibt alles beim Alten. Ansonsten muß 2007 aber unbedingt wieder viel Abwechslung rein. Wir sollten über eine Art Rotationsprinzip nachdenken, also das zum Beispiel Anlagen nicht 2 Jahre hintereinander in gleicher Art zu sehen sind. Der von mehreren geäußerte Gedanke einer großen Freilandanlage (auch im Zelt möglich), die im Forum geplant wird und im Teamwork an einem Tag vorher gebaut wird, ist eigentlich super. Ein Teil der Gleise, Splitt, Rindenmulch und Pflanzen könnten wir stellen. Denkt mal drüber nach !
Für 2007 sind ansonsten als Höhepunkte eine gigantische Straßenbahnanlage (21,5 x 5 Meter), eine Harz-Anlage (12 Meter lang) und die Waldbahn von Rhein-Sieg geplant. Die IG Spur II hat auch „Großes“ angekündigt.

So, nun seit ihr dran, die Diskussion kann losgehen !

Viele Grüße
Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Großbahn-Treffen Schkeuditz - Statistik und Perspektive

Beitrag von KK »

Hallo Rainer,

an dieser Stelle auch noch mal von mir großes Dankeschön :gut: :biggthumpup: :zustimm: :gut: :flower: :bindafür:

So eine Arbeit bürdet sich nicht jeder auf.

Ich habe mich sehr gefreut das erst Mal dabei gewesen zu sein. Auch wenn ich mich für die doch noch sehr im Rohbau befindlichen Module der Kreativmeile eigentlich entschuldigen muß. :oops:

Das Konzept des Treffens ist jedenfalls richtig, es kommen halt wirklich die Leute (Hersteller, Hobbisten) zusammen, um Ideen auszutauschen und weiter voranzutreiben.

Da hoffe ich, daß es auch 2007 wieder ein Treffen gibt.

Was die Kosten angeht, so finde ich es persönlich durchaus vertretbar als nicht kommerzieller Aussteller, meine Unterkunft selbst zu bezahlen.

Immerhin hat das Treffen meinen Begeisterung weiter angefacht. Und im nächsten Jahr werde ich sicher mehr und ausgereifteres präsentieren können.
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Großbahn-Treffen Schkeuditz - Statistik und Perspektive

Beitrag von Michael Saettler »

Hallo Rainer,

wie Klaus, war auch ich zum ersten Mal über die gesamte Ausstellungsdauer in Schkeuditz dabei. Es war sehr schön sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, dabei auch auf Fragen eingehen zu können und das eigene Konzept vorstellen zu können.
Sicher wird die Kreativmeile im kommenden Jahr noch mehr Strecke bieten können, ich selber habe mich schon mit 6 Metern in die Planung eingebracht.
Die Kosten für Unterkunft und Anreise sind mir der Spaß auf jeden Fall wert. Über den Freitag nachmittag kann ich mangels Erfahrung nicht viel sagen. Ich selber werde auf jeden Fall wieder Donnerstags anreisen. Ein abendlicher Bummel durch Leipzig hat ja auch seinen Reiz!

Wünsche einen schönen Nachmittag

Michael
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Großbahn-Treffen Schkeuditz - Statistik und Perspektive

Beitrag von fido »

Hallo Rainer,

wir dürfen Dich jetzt mit Vorschlägen zuwerfen. Das finde ich schön :-)

Ich persönlich wünsche mit eine Anlage in IIm mit vorbildgetreuen Punkt-zu-Punkt Verkehr, Betrieb mit hochwertigen Selbstbau- oder Kleinserienmodellen mit Modellkupplungen und dazu passenden Radien (10 Grad Weichen und 3 m Radien). Das ganze abgewürzt mit Rollbockverkehr, einer Rollbockgrube und einigen Metern Regelspurgleis.

Natürlich sollten die Bahnhöfe Gleislängen von 6 bis 10m haben und auch an Abstellgleisen sollten man nicht sparen. Digital kann man darauf schönen Betrieb machen und viel rangieren.

Auf so einer Anlage kommen die schönen Modelle richtig gut zur Geltung.

So einen Betrieb machen wir einmal im Jahr im kleinen Rahmen in Kortal und etwas größer mit der Aalen-Anlage von Martin Graf / IG Spur II. Und Nagold-Altensteig in IIm ist sicher auch ein Begriff.

Ein paar Bilder, wie das aussehen kann, wenn man die Gleise einfach auf nackte Holzkästen wirft und mit Farben und Schotter schön gestaltet, ist bei den Bilder der Intermodellbau München 2005 zu finden: fotos/showgallery.php?cat=665
:runningdog: Viele Grüße, fido
gograt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 126
Registriert: Mi 11. Jun 2003, 20:32
Wohnort: Therwil
Kontaktdaten:

Re: Großbahn-Treffen Schkeuditz - Statistik und Perspektive

Beitrag von gograt »

Hallo Gartenbahnfreunde,
Hallo lieber Rainer,

Danke allen für das tolle Treffen unter gleichgesinnten in Schkeuditz. Besonderen Dank Euch allen von der IG-Schkeuditz!

Besonders freut mich die Mitteilung von Dir lieber Rainer, dass es ein Treffen-2007 geben wird und ein Datum nicht mit dem Stadtfest, sondern vor Eintritt der grössten Hitze in Erwägung gezogen wird. - Für mich wird es die letzte aktive Teilnahme sein und ich möchte das Motto "Gornergrat" in ähnlicher Art nochmals zeigen, dann aber mit voll ausgebauten zwei Gornergrat-Doppeltriebwagen, welche mit den Doppelpantographen versehen sind, neu bemalt und die auch steile Strecken überwinden können. - Da ich in der Zwischenzeit auch keine Messen mehr bestreite, freue ich mich schon jetzt auf diesen meinen letzten Auftritt unter Euch.

Die Dauer von zwei Tagen, Samstag bis Sonntag gefällt mir auch gut!

Meine Ballenberg-Komposoition, bestehend aus digitaler Lok mit Sound und zwei Ballenberg-Personenwage und einem Gepäckwagen steht in der Zwischenzeit zum Verkauf. Sie läuft einwandfrei ohne Ruckeln! Preisvorstellung für die schöne Garnitur knapp unter 1000 Euro.


Herzliche Grüsse von gograt (Stephan Strub),

der sich langsam von den vergangenen Strapazen erholt.
Edelstahlartikel und mehr ...
für die Gartenbahn das Beste!!!
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Großbahn-Treffen Schkeuditz - Statistik und Perspektive

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo Fido,

da hast Du aber was völlig falsch verstanden !!!!!!!!!!!!!!! Vorschläge und Diskussion was die Veranstaltung betrifft !

Das mit der Anlage war ein Angebot für Platz und teilweise Material ! Ansonsten sind wir 14 Mann voll mit der Org. ausgelastet ! Das Projekt müßte im Forum entstehen und auch von Forumsmitgliedern am Freitag ausgeführt werden. Verständlicherweise können wir uns als Veranstalter nicht daran beteiligen.

Viele Grüße
Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Großbahn-Treffen Schkeuditz - Statistik und Perspektive

Beitrag von fido »

Hallo Rainer,

als Gastfahrer haben für mich die angeboteten Anlagen sehr viel mit der Orga zu tun - schließlich stellt Dein Verein als Veranstalter ja die größte Anlage. Ich habe euch auch immer so verstanden, das der Schwerpunkt bei Fahrzeugen auf Kleinserien oder Selbstbauten liegen soll, während die klassischen "Aus der roten Schachtel Modelle" eher außen vor bleiben sollen.

Aber vielleicht bin ich ja der Exot und passe mit einen Vorstellungen von Zugkompositionen, die ich mitbringen und mit denen ich fahren kann, nicht zur Veranstaltung? :-)

Zur Veranstaltung kann ich keine weiteren Anregungen geben, weil ich es so gut finde, wie es ist. Ob es mit dem Stadtfest zusammenfällt oder nicht ist mir egal, weil ich mit dem Stadtfest nix am Hut habe und auch die von euch gesponsorte Übernachtung ist eine ganz tolle Sache, aber kein Muss. Wenn ihr sie aus Kostengründen streicht, ist das nachvollziehbar. Auch muss es in meinen Augen nicht immer auf diesem Gelände stattfinden.

Aber es wäre außerst schade, falls die Party am Samstag wegfallen würde!
:runningdog: Viele Grüße, fido
exrabe
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 376
Registriert: Di 25. Mär 2003, 00:24

Re: Großbahn-Treffen Schkeuditz - Statistik und Perspektive

Beitrag von exrabe »

Hallo Rainer,
auch von den Betreibern der "Freilandanlage" Gerald und Ralf, die die reichliche Sonne überstanden haben. :lol:
Deine Statistik ist toll und die Schlußfolgerungen verständlich. :idea:
Gut gefallen hat mir der Zusammenschluß um die "Destile". Gerald und ich haben so etwas ähnliches praktiziert. Es war teilweise ungewöhnlich, daß man nach einem Gespräch mit einem Besucher/ Interessenten esrt mal guggen (hochdeutsch: schauen) muß wo den der Zug ist. Ich denke, daß neben einer großen Anlage auch die Viellfalt der kleineren und mittleren Anlagen das Flair von Schkeuditz bestimmen.
Klaus schrieb: Auch wenn ich mich für die doch noch sehr im Rohbau befindlichen Module der Kreativmeile eigentlich entschuldigen muß[. Ich finde das okay, wenn der Besucher und die "Fachleute" sehen können, wie etwas entsteht. Das spornt mehr an es selbst mal zu versuchen als von einem "göttlichen Modell" verunsichert zu werden. Das Treffen sollte seine Vielfalt nicht verlieren.
Meint
Benutzeravatar
Ralf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1046
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 15:32
Wohnort: im Keller
Kontaktdaten:

Re: Großbahn-Treffen Schkeuditz - Statistik und Perspektive

Beitrag von Ralf »

Hallo Rainer,

so Gott will werde ich wohl nächstes Mal auch dabei sein. Doch dann mit was kleinem.

Für mich steht fest, dass die große Garratt und der Rote Teufel max einmal im Jahr die heimischen Gleise verlassen werden und dass ist Sinsheim.
Wenn ich nächstes Jahr dabei bin, dann werde ich versuchen die 32mm Anlage zu verlängern und eine mini Garratt über die Gleise zu scheuchen.

Warten wir es ab.

Eure Veranstaltung ist einfach nur Spitze!

Kostensparen hin oder her. Meine persönliche Meinung ist, dass jeder Aktive ruhig seine Unterkunft selbst
zahlen könnte (auch wenn es mich nicht direkt betrifft :arrow: Hotel Schwiegermama :wink: )

Macht bloß weiter :!: :!: :!:
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf


Bild Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Micha113
Buntbahner
Beiträge: 85
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 12:06
Wohnort: NRW-MEO-Land

Re: Großbahn-Treffen Schkeuditz - Statistik und Perspektive

Beitrag von Micha113 »

Hallo Rainer,

auch von mir und meinem Hobbykollegen ein sehr großes Lob..Uns hat es sehr gefallen. Wir waren ja zum ersten Male dabei, aber es hat so viel Schwung gegeben...der, so hoffe ich, bis zum nächsten Mal anhalten wird. Die Sache mit dem Stadtfest war eigentlich nicht übel und bereicherte die ganze Geschichte. Da so wenig Schkeuditzer kamen, ist irgendwie betrüblich, aber vielleicht lag es auch an der Hitze. Diese tat dem Austausch von Infos trotzdem keinen Abbruch. Mir ging es so wie vielen; die vielen Namen hier im Forum konnte man, sofern angetroffen, endlich mal mit Gesichtern vereinigen:

Danke Berthold für das Klasse Buch, Christoph für die Möglichkeit der Videoaufzeichnung Deiner Neuseeländischen "Kleinodien" (Ich hab sie auf meinem Rechner ständig parat!-REIN AUS Überzeugungsgründen...)... :lol:

Soweit auf die Schnelle

Micha113 (NRW)
Nutze den Tag...vergeude ihn nicht mit fernsehen...Ran an die Modelle...die Gartenbahn...fertig,los!
Antworten