Hi,
Daimler und Chrysler sind erst in den späten 90ern fusioniert.
Dieser Motorblock mit ca. 2 Meter Höhe passt ja wohl nur auf ein Schiff, oder viel besser: in eine Lok!
meint, Arne
Ladegut - V6-Motor
Moderator: Marcel
Re: Ladegut - V6-Motor
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Re: Ladegut - V6-Motor
Tag Jungs,
schon einmal was von Cummins Diesel gehöhrt (Englischer Hersteller von Großdieseln - Lokomotive, Küsten-Schnellbooten, Flughafenfeuerwehr). Im übrigen haben auch die beiden RHB Diesel 801 und 802 (murmeltier und Steinbock) einen Diesel von Cummins drin. Dafür steht auch vermutlich das DC.
Cummins liegt in der Leistungsklasse von kleinen Dieseln wie abgebildet bis großen 20V so groß wie eine Doppelgarage. Ein kleiner Sportbootmotor ist das wohl weniger, wie ein small oder bigblock von GM oder Ford - die sehen anders aus.
Gruß
Alex
schon einmal was von Cummins Diesel gehöhrt (Englischer Hersteller von Großdieseln - Lokomotive, Küsten-Schnellbooten, Flughafenfeuerwehr). Im übrigen haben auch die beiden RHB Diesel 801 und 802 (murmeltier und Steinbock) einen Diesel von Cummins drin. Dafür steht auch vermutlich das DC.
Cummins liegt in der Leistungsklasse von kleinen Dieseln wie abgebildet bis großen 20V so groß wie eine Doppelgarage. Ein kleiner Sportbootmotor ist das wohl weniger, wie ein small oder bigblock von GM oder Ford - die sehen anders aus.
Gruß
Alex
Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert
Re: Ladegut - V6-Motor
Hallo,
ich habe das Modell mit meinen bescheidenen Mitteln vermessen:
Längsseite ca. 10,4 cm
Querseite (komplettes Profil) ca. 10,00 cm
Zylinder-Durchmesser ca. 2,0 cm
MFG
ich habe das Modell mit meinen bescheidenen Mitteln vermessen:
Längsseite ca. 10,4 cm
Querseite (komplettes Profil) ca. 10,00 cm
Zylinder-Durchmesser ca. 2,0 cm
MFG