Hallo rau.mi
Danke für die Blumen, aber dafür kann ich lange nicht mit deinem Personenwagen mithalten

. Selbstgebaut?
So wahnsinnig viel hab ich an der Lok eigentlich nicht gemacht

:
- 6x neue Stirnlampen mit LED's
- 1x neue Pfeife
- 3x neue Griffe auf der Stirnseite
- 2x Leitungen auf dem Dach
- neue Fensterscheiben im Maschinenraum
- 1x Servo für Panthoantrieb
- Ein paar LGB Ersatzteile um noch fehlende Teile zu ergänzen
- Steckdosen und Schildervertiefung verspachtelt
- Nummern und FO Schriftzug aus rostfreiem Stahl (gibts bei Neule)
- neue Beschriftung als Anreiber
Lampen Maschinenraumseite (kuro)

Detail der Lampen auf der Maschinenraumseite
Lampen und Pfeife Führerstandsseite (kuro)

Detail der Lampen und Pfeife auf der Führerstandsseite
Die Lampengehäuse sind aus Messing gedreht, ebenso die Pfeife und ein paar Kleinteile wie 6kt. Schraube und Kabelbuchse in der Stirnwand. Die feinen Lampenringe sind aus Stabilitätsgründen aus einem Stahlrohr gedreht. Der Rest ist aus Messing zusammengelötet und geklebt. Einzig die rechteckigen Lampengehäuse der oberen Lampen sind wegen der Isolierung aus Polystyrol.
Als Lampen hab ich sunny white LED's (3mm) verwendet. Haben in Natura zwar eher eine Kaltweisse Farbe, aber dafür sind die Gehäuse auch klar und nicht "golden" eingefärbt. Um die Reflektion zu erhöhen sind die Lampengehäuse innen mit Chromfarbe lackiert.
Das Gehäuse ist in RAL 3003 lackiert, was dem Originalfarbton recht nahe kommt.
Die Servoansteuerung wird von einem MX-69 übernommen, welcher auch gleich die korrekte Bleuchtung der Lok vornimmt (3/1 und Rangierlicht 3/3).
In Zukunft bekommt die Lok dann noch ein Panthoschiffchen. Das ist dann auch eine gute Gelegenheit, das Dach nochmals neu zu lackieren, ist für meinen Geschmack etwas sehr dunkel geraten

.
Gruss
Roger