Farbschema von RhB-Bauzugwagen

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
baumeister
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: Di 30. Sep 2003, 09:09
Wohnort: Leverkusen

Farbschema von RhB-Bauzugwagen

Beitrag von baumeister »

Hallo,

seit kurzen nun sind die beiden RhB-Bauzugwagenmodell X9034 (LGB31340) und X9039 (LGB32340) erhältlich.
Die ersten Abbildungen zeigten diese Wagen in einem hellen Orang-Rot.
Auch das Modell des X9039 von Brawa zeigt diese Farbe.
Die jetzt von der Fa. aus Nürnberg ausgelieferten Wagen sind jedoch in einem dunkleren Rost-Rot lackiert. Das Modell des X9039 trägt als Revisionsdatum 05.03.1999 (wie auch das Handmuster des gleichen Wagens von Brawa).


Was ist nun richtig! Zu welcher Zeit wurden welche Farbschemata verwendet!


Es Grüßt Baumeister


brawa X9039 (baumeister)
Bild


LGB31340 (baumeister)
Bild
Benutzeravatar
Wilde 13
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 19:04
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Farbschema von RhB-Bauzugwagen

Beitrag von Wilde 13 »

baumeister hat geschrieben: Was ist nun richtig! Zu welcher Zeit wurden welche Farbschemata verwendet!
Brawa schreibt dazu:

Nachdem die alten zweiachsigen Personenwagen der Rhätischen Bahn von Vierachsern aus dem regulären Personenzugdienst verdrängt wurden, wurden sie als Baudienst- oder Arbeitswagen weiter verwendet. So wurde im Jahr 1944 der frühere C.2026 von 1897 zum Mannschaftswagen Xk 9039. In dieser Funktion ist er heute noch vorhanden. Da es sich dabei um eines der letzten Fahrzeuge aus der Anfangszeit der Landquart-Davos-Bahn handelt, soll dieser Wagen in den Ursprungszustand zurückversetzt werden. Nach Beendigung der Arbeiten wird dieses Fahrzeug dann den historischen Dampfzug der Rhätischen Bahn verstärken.

(siehe auch hier, ins untere Drittel scrollen)

Gruß
Wilde 13
Micha113
Buntbahner
Beiträge: 85
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 12:06
Wohnort: NRW-MEO-Land

Re: Farbschema von RhB-Bauzugwagen

Beitrag von Micha113 »

Hallo "Baumeister",

nach meinen Fotoauswertungen ist das dunklere Farbkleid aktuellerer Natur. Die orangeroten Fahrzeuge haben in der Mehrzahl (fastalle...) kein RhB-Logo, sondern tragen ihr schlichteres "RhB", sind also älteren Ursprungs...(bzw. früher umgebaut etc) Wenn ich mich nicht irre...

Interessantes am Rande...Auffallend ist, dass der "erste" Diesntwagen,9039 von LGB, nur Sitzreihen aufweist, während der "zweite" Dienstwagen9034, eine geänderte Inneneinrichtung! (Lob!Lob!).

Aber dazu werden die echten "RhBler" bestimmt mehr sagen können als wir "Nordlichter"...

Gruß

Micha113
Nutze den Tag...vergeude ihn nicht mit fernsehen...Ran an die Modelle...die Gartenbahn...fertig,los!
RhBChristian
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: So 20. Nov 2005, 12:18

Re: Farbschema von RhB-Bauzugwagen

Beitrag von RhBChristian »

Hallo zusammen!

Wollte das Thema doch nochmals aufgreifen, da es mich selber interessiert:

Ich denke es muß umgekehrt sein. Der LGB Wagen ist die alte Version.
In Klaus Fader "Die Rhätische Bahn in Farbe" von 1988 ist ein Bild von 1984 wo der xk9039 in Samedan in oxydrot abgebildet ist. Mit normalem RhB Schriftzug in der Mitte.
Der Brawa Wagen müßte somit schon wegen des Logos neuerer Art sein.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: Farbschema von RhB-Bauzugwagen

Beitrag von 4heiner »

Hallo,
eine kleine Angabe zur Farbgebung: Jeanmaire, Die Rhätische Bahn, 1973, S. 11 schreibt:"Ganzes Netz ab 1971 ... Dienstfahrzeuge ... Kasten und niedrige Wände oxidrot, Untergestell grau"
Gruß
:wink: Heiner
grcaprez
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 19:50
Wohnort: Chur

Re: Farbschema von RhB-Bauzugwagen

Beitrag von grcaprez »

Nach einer Nachfrage bei der RhB kann ich folgendes behaupten: das Oxydrot war immer derselbe Farbton. Unterschiedliche Eindrücke ergeben sich von der Alterung (Auskreidung) der Farbe, Sonneneinstrahlung usw. Es ist absolut vorbildgetreu, Wagen in verschiedenen Alterungsstufen nebeneinander zu haben. Es wäre einfach darauf zu achten, dass ein Wagen mit altem Logo heller wirkt als mit dem neuen.
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: Farbschema von RhB-Bauzugwagen

Beitrag von 4heiner »

Hallo grcaprez,
gibt es eine entsprechende oder ähnlich RAL- Nummer für oxidrot?
Gruß
:wink: Heiner
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Farbschema von RhB-Bauzugwagen

Beitrag von Stoffel »

3009


Gruß
Stoffel
Antworten