Harzmodule???
Moderator: Marcel
Harzmodule???
Hallo Harzfreunde,
anderweitig wurde bereits darauf angespielt.
Meinungen und Anfragen kamen nur privat, noch nicht offen im Forum.
Deshalb hier noch einmal als ein gesondertes Thema.
Es geht perspektivisch um Module / Segmente nach Vorbildern im Harz.
Machbar?
Wenn ja, wie und nach welchen Regeln?
Um auf solche Fragen eine Antwort, und natürlich Interessenten zu finden, wird Schkeuditz zu Gesprächen genutzt.
Eine erste Gelegenheit dürfte sich bereits am Freitag gegen 16.00Uhr ergeben.
Weitere Gespräche werden sich dann sicher finden.
Mit im Boot wird die Sektion Modellbahn des Freundeskreises Selketalbahn sein, deren Vertreter am Freitag nach Schkeuditz kommen wollen.
Winfried
anderweitig wurde bereits darauf angespielt.
Meinungen und Anfragen kamen nur privat, noch nicht offen im Forum.
Deshalb hier noch einmal als ein gesondertes Thema.
Es geht perspektivisch um Module / Segmente nach Vorbildern im Harz.
Machbar?
Wenn ja, wie und nach welchen Regeln?
Um auf solche Fragen eine Antwort, und natürlich Interessenten zu finden, wird Schkeuditz zu Gesprächen genutzt.
Eine erste Gelegenheit dürfte sich bereits am Freitag gegen 16.00Uhr ergeben.
Weitere Gespräche werden sich dann sicher finden.
Mit im Boot wird die Sektion Modellbahn des Freundeskreises Selketalbahn sein, deren Vertreter am Freitag nach Schkeuditz kommen wollen.
Winfried
Re: Harzmodule???
Hallo Winfried.
Ich schlage vor Modulgröße maximal 1,2m x 0,6m (PKW-Transport!!!).
Man könnte sich ja dann 2-3 Mal im Jahr zum Fahren treffen(und um neue Modelle zu zeigen
).
Gruss Volker.
Ich schlage vor Modulgröße maximal 1,2m x 0,6m (PKW-Transport!!!).
Man könnte sich ja dann 2-3 Mal im Jahr zum Fahren treffen(und um neue Modelle zu zeigen

Gruss Volker.
Re: Harzmodule???
Hallo,
als Freiland und "Regalbahner" (ist schon durch Christoph belegt)
könnte ich mich auch mit einem Modul anfreunden

als Freiland und "Regalbahner" (ist schon durch Christoph belegt)
könnte ich mich auch mit einem Modul anfreunden

aber wenn da ein Bahnhof vom Harzer Roller drauf steht bleibt kein Platz mehr für die Gleisevodeho hat geschrieben:Ich schlage vor Modulgröße maximal 1,2m x 0,6m (PKW-Transport!!!).

Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam

Peter (BKM)
Normal langsam

Re: Harzmodule???
Hallo Peter,
wenn wir die Gebäude vom harzerroller in den kalten Regen stellen, laufen sie vielleicht noch ein
Gruss Volker
wenn wir die Gebäude vom harzerroller in den kalten Regen stellen, laufen sie vielleicht noch ein



Gruss Volker
Re: Harzmodule???
Hallo Peter,
komme bitte keiner auf die Idee, Drahtzug zu machen.
Der ist schon reserviert.
Oder gibt es noch etwas größeres?
Winfried
komme bitte keiner auf die Idee, Drahtzug zu machen.
Der ist schon reserviert.
Oder gibt es noch etwas größeres?
Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1
- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: Harzmodule???
Na gut, dann nehme ich etwas schlichteres : Osterteich
Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Re: Harzmodule???
Hallo Winfried,
ich könnte mir jedenfalls vorstellen Sternhaus-Haferfeld zu bauen, aber mit dem Alten,nicht mehr vorhandenen Gbäuden. Da wäre von der Größe her denke ich machbar.
Gruss Volker
ich könnte mir jedenfalls vorstellen Sternhaus-Haferfeld zu bauen, aber mit dem Alten,nicht mehr vorhandenen Gbäuden. Da wäre von der Größe her denke ich machbar.
Gruss Volker
Re: Harzmodule???
Hallo Rainer,
Die Details zum Ausstattungsniveau, wie z.B. güldene Schrauben und diamentbesetzte Unkraut-Blüten, würden dann später nachgereicht.
Fachsimpeln sollte man in Schkeuditz aber auch mit Modulanern anderer Vorbilder, um deren Erfahrungen von Beginn an zu nutzen (so sie denn bereit sind, denn Streckenmodule wären gegebenenfalls ortsveränderlich im doppelten Sinne des Wortes).
Und Meinungen von Harzmodellbauern wären dann auch angebracht.
Perspektivisch müßte dann nicht so oft auf ausländische Schluchten ausgewichen werden.
Winfried
Kann man das schon notariell festmachenNa gut, dann nehme ich etwas schlichteres : Osterteich


Die Details zum Ausstattungsniveau, wie z.B. güldene Schrauben und diamentbesetzte Unkraut-Blüten, würden dann später nachgereicht.
Fachsimpeln sollte man in Schkeuditz aber auch mit Modulanern anderer Vorbilder, um deren Erfahrungen von Beginn an zu nutzen (so sie denn bereit sind, denn Streckenmodule wären gegebenenfalls ortsveränderlich im doppelten Sinne des Wortes).
Und Meinungen von Harzmodellbauern wären dann auch angebracht.
Perspektivisch müßte dann nicht so oft auf ausländische Schluchten ausgewichen werden.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1
Re: Harzmodule???
Hallo,
Ok schon alle Ideen verbaten
Ich würde mich dann mit einem Modul ohne Lanschaft und Gleise beteiligen.
Bei der Zeit über welche die Buntbahnprojekte so laufen bis der Erste mal Ergebnisse einstellt fällt mir da auch noch was ein
Ok schon alle Ideen verbaten

Ich würde mich dann mit einem Modul ohne Lanschaft und Gleise beteiligen.

Bei der Zeit über welche die Buntbahnprojekte so laufen bis der Erste mal Ergebnisse einstellt fällt mir da auch noch was ein

Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam

Peter (BKM)
Normal langsam

Re: Harzmodule???
Hallo Jungs,
ich hatte das Vergnügen mit dem "Prellbock" über die Möglichkeiten einer solchen Anlage zu sprechen und dabei haben wir mal das Schraubermodul vermessen.
Er hat für seinen Bahnhof Straßberg zwei Module (oder Segmente) mit den Maßen 80*150 cm verwendet.
Ich habe zwar noch nicht mein Auto überprüft, ob es reinpassen würde, aber ich denke dass wäre für einen Bahnhof die maximale Größe.
Die Streckenmodule sollten auf den Maßen 60*120 cm beruhen.
Als Gleise können wir Thielgleis verwenden. Die Steuerung analog.
Wenn wir jetzt damit anfangen, können wir im nächsten Jahr in Schkeuditz was zeigen
Bei über 1000 gemeldeten Buntbahnern sollten wir doch ein bisschen Strecke zusammen bekommen
Gruss Volker
ich hatte das Vergnügen mit dem "Prellbock" über die Möglichkeiten einer solchen Anlage zu sprechen und dabei haben wir mal das Schraubermodul vermessen.

Er hat für seinen Bahnhof Straßberg zwei Module (oder Segmente) mit den Maßen 80*150 cm verwendet.
Ich habe zwar noch nicht mein Auto überprüft, ob es reinpassen würde, aber ich denke dass wäre für einen Bahnhof die maximale Größe.
Die Streckenmodule sollten auf den Maßen 60*120 cm beruhen.
Als Gleise können wir Thielgleis verwenden. Die Steuerung analog.
Wenn wir jetzt damit anfangen, können wir im nächsten Jahr in Schkeuditz was zeigen







Bei über 1000 gemeldeten Buntbahnern sollten wir doch ein bisschen Strecke zusammen bekommen

Gruss Volker