Zugvorrichtung Lok Schwarzach / Selfkantbahn

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Harzer Langholzwagen

Beitrag von HarzerRoller »

Hi,

zwar etwas am Thema vorbei, aber trotzdem interessant dürfte die folgende Ausführung eines Puffers mit Balancier sein. Läßt sich bestimmt mit dem gegossenen Puffer realisieren.


Puffer mit Balancier bei der Selfkantbahn (HarzerRoller)
Bild
HarzerRoller
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Harzer Langholzwagen

Beitrag von Prellbock »

Hallo Leuts,

wie funktioniert denn das?
Sieht nicht so aus, als ob da viel Bewegungsspielraum drin ist.
Vielleicht wird die Kupplung auch nur auf gerader Strecke eingesetzt, denn auf der roten Farbe sind kaum Spuren zu sehen.

Und auch der Grundkörper, gedreht um 90°, kommt mir von anderen Bahnen bekannt vor. :wink:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Harzer Langholzwagen

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Winfried,
Sieht nicht so aus, als ob da viel Bewegungsspielraum drin ist.
Wie wahr, wie wahr. Die Strecke ist nun aber weder in vertikaler noch in horizontaler Lage sonderlich gerade geraten -- siehe :
Zuhause der IHS 101
Der Balancier stammt von der im Anhang abgebildeten Lok.

Gruß vom
Scheinwerferglasbegeisterten
Dateianhänge
Schwarzach.JPG
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: Harzer Langholzwagen

Beitrag von binario uno »

Guten Tag in die Runde!
Prellbock hat geschrieben:Sieht nicht so aus, als ob da viel Bewegungsspielraum drin ist.
Wenn ich das so betrachte, muss ich feststellen, dass es sich da gar nicht um einen Balancier handelt :?:

Meiner Meinung nach muss das Ding fest sein, bzw. in axialer Richtung gefedert, nicht aber drehbar.

Mit fragenden Grüssen
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Harzer Langholzwagen

Beitrag von Prellbock »

Hallo Rainer,

schön, dass Du Durchblick hast :lol: (Wieder so ein verschleierter Hinweis für Insider :lol: . Aber die T1-Lampengläser scheinen auch in die lackierte Form zu passen.)

Vielleicht ist es zweckmäßig, dass Thema mit den Puffern zu splitten.
Nicht dass es mich hier stört.
Aber es erscheint mir zu interessant, als dass es für Neugierige nicht mehr auffindbar wäre.
Und da kann man zu einer Grundform vielleicht verschiedene Varianten zusammentragen.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Zugvorrichtung Lok Schwarzach / Selfkantbahn

Beitrag von squirrel4711 »

Ich hab' das Thema mal vom Harzer Langholzwagen abgekuppelt; da stimmt dann leider des "Rollers" Bemerkung im ersten Beitrag nicht mehr. Er wird's aber verwinden können.
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Antworten