Harzwagen Wismar 900-4xy

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Harzwagen Wismar 900-4xy

Beitrag von Prellbock »

Hallo,

der Mai ist fast schon vorbei. Dennoch kommt gelegentlich an manchen Stellen noch etwas Grünes zum Vorschein.
Bild

Die Dateien wurden noch einmal überarbeitet, Fehler beseitigt und es wurde neu gefräst.
Nicht etwa wegen des Grüns. Das ist nur ein, wenn auch nicht unbedeutender Nebeneffekt.
Das Material läßt sich gegenüber weißem PS bedeutend besser Fräsen, bei Kratzern nach der Lackierung nicht gleich das weiße Unterhemd erscheinen und ist leider auch etwas teurer.
Aber die Vorteile überwiegen. :lol: :lol: :lol:

Wichtig war vor allem die Suche nach PS in allen Formen, damit der Wagenkasten aus einem einzigen Material entsteht.
Hat etwas mit der Festigkeit und einer Philosophie von mir zu tun.
Wer schon einmal ein Modell aus einem Revell- oder ähnlichem Bausatz dem freien Fall aussetzte wird wissen, dass die Klebestellen hielten, die Brüche an anderen Stellen auftraten. Also keinen Materialmix, wo es nicht erforderlich ist.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Harzwagen Wismar 900-4xy

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Winfried ,

schaut interessant aus , vor Allem die Unterwagen :wink:
Wie nennt man jetzt so einen Gelenkzug bei der HSB :?:
:stumm: :steinigung: :versteck:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Harzwagen Wismar 900-4xy

Beitrag von Prellbock »

Hallo Christoph,
Wie nennt man jetzt so einen Gelenkzug bei der HSB ?
wenn ich Dir jetzt darauf öffentlich antworte, könnte es Probleme bei der späteren Patentanmeldung geben. :wink: :idea: :wink:

Bei einem Ganzzug von zwei Wagen, wie sie zur Zeit im Selketal unterwegs sind, spart man immerhin ein Drehgestell ein.
Und in der Urlaubszeit mit längeren Zügen können es dann schon etwas mehr eingesparte Drehgestelle werden.
Mit der gleichen Anzahl Drehgestelle ließen sich dann mehr Wagenkästen ausrüsten und Bedarf-Sonderzüge gebildet werden. (Gilt natürlich auch im Modell, wo man hinterher öfter feststellt, dass das Schuhwerk zu eng geworden ist :wink: )
Und das leidige Problem, dass der Platz auf den Bühnen für die zahlreichen Touristen nicht ausreicht, die ständig die nach Lokabgasen dürstenden Bahnfetischisten an der Ausübung ihrer Sucht behindern, wäre damit auch geklärt.

Auch das Problem der Kupplungen kann abgehakt werden. Güterverkehr findet ja nicht mehr statt. Und die wenigen noch benötigten Wagen kann man dann wie die Heppe am Strick hinten einfach anbinden :lol: :lol: :lol:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Harzwagen Wismar 900-4xy

Beitrag von Prellbock »

Ohne Worte

Bild
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Harzwagen Wismar 900-4xy

Beitrag von Schrauber »

Hallo Winfried,

ist aber gefährlich :schlaumeier: , das Türschloß zeigt weiß, also frei. Besetzt wäre rot und nur so läßt sich in Ruhe.... :roll:
aber sonst sehr schnuckelig :gut: :biggthumpup: :zustimm: :respekt:

Gruß Tomas (Schrauber)
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Harzwagen Wismar 900-4xy

Beitrag von HarzerRoller »

moin Winfried,


Klopapier (HarzerRoller)
Bild

Reicht das, oder hat es am Wochenende wieder Hammeleintopf gegeben :P :P :P :fastfood:

:versteck: :unknown: :scherzkeks:

Nachtrag:

Falls du dich eingeschlossen haben solltest, so kann ich dir nicht helfen. Ich suche ebenfalls noch den Schlüssel für die Türen von Hasselfelde :?
HarzerRoller
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Harzwagen Wismar 900-4xy

Beitrag von Prellbock »

Hallo Roller,

Danke für das Papier.
Gibt es das auch mit DR-Aufdruck?

@Schrauber
Der Insasse hat doch schon entriegelt. Wie soll er sonst das Papier erhalten?

Die grünen Ungeheuer habe ich mal mit zwei verschiedenen Mittelschraubenreihen versehen.

Bild

Version 1 ist eine durchgehende Deckleiste, etwa wie 477-479, 484, 485
Bild

Version 2 ist die Nachbildung einer Befestigung nur durch verschraubte Blechdopplungen. Unter den Fenstern ist nur das untere Blech. Neben den Fenstern das gedoppelte obere Blech. Die Reihen haben etwa 0,2mm Dickenunterschied (im Modell), etwa wie 481, 486, 487
Bild
Nach dem Lackieren ist hoffentlich unter den Fenstern kein Übergang mehr sichtbar. :lol:

Eine dritte, modellbaufreundliche Version habe ich am 482 entdeckt. Da sind Senkschrauben in der Abdeckleiste. Unter der Farbschicht nichts mehr zu sehen :wink:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Knorrbremse
Buntbahner
Beiträge: 20
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 14:05
Wohnort: Passau

Re: Harzwagen Wismar 900-4xy

Beitrag von Knorrbremse »

Hallo in die Runde
das sind aber richtig schöne Zierleisten um die Fenster geworden. :top: :top: Hoffentlich entsteht später nicht gerade an diesen Stellen ein Farbkratzer :D :D
Nur mit weißer Farbe würde man das nicht so glatt hinbekommen.
Weiterhin frohes Schei.... :oops: :oops:
Die Farbe erinnert mich an den Trabant meines Onkels. Frosch******grün :oops: :oops: :oops:

Tschüß

Rolf-Heinz
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Harzwagen Wismar 900-4xy

Beitrag von Prellbock »

Hallo,

grünes Material in der Stärke habe ich zur Zeit noch nicht.
Und sinnlos runterfräsen ist auch nicht meine Masche.

Kratzer sieht man auch auf dem (Bier-)Flaschengrün. :bia:

Was die weiße Bettumrandung mit Mohnbrötchen ähnlicher Oberfläche betrifft.
Alle Versuche, dreidimensional zu pinseln, das heißt an ausgewählten Stellen die Farbe dicker aufzutragen, ist mir noch nicht gelungen. :lol: :lol: :lol:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Harzwagen Wismar 900-4xy

Beitrag von HarzerRoller »

Hi Winfried,

hall druff, hier liegen schon die Beschriftungen für den "Harzer Jugendzug" herum.

Ich kann es schon gar nicht mehr erwarten :? :P :P :P

ein ungeduldiger
HarzerRoller
Antworten