Position/ Anzahl der Schlußscheibenhalter am Ommbu?

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Position/ Anzahl der Schlußscheibenhalter am Ommbu?

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Helgi,

IG Spur II Mitglieder können auch hier zu dem internen Beitrag über den Ommbu kommen.

http://spannwerk.buntbahn.de/phpBB2/vie ... ight=ommbu

Dort Könntest Du sehen wo Torsten seine Schlußscheibenhalter angebracht hat. Die Halter sind jeweils am Wagenende an der Seite angebracht. :D

Ausserdem gibt es bei Torsten eine Bauanleitung vom Ommbu. Der von mir zuerst gezeigte Ommbu ist allerdings auch einer wie mir inzwischen besätigt worden ist, nur sind an diesem die Eisen anders angebracht worden. Es gibt allso zwei Versionen vom Ommbu. :wink:

Die von mir gezeigte Version gibt es auch als TT Modell von Karsei Siehe Homepage von Karsei http://www.karsei-modellbahn.de/news.html

Link zu Torstens Album mit den Bildern siehe weiter unten.
Zuletzt geändert von Helmut Schmidt am Fr 26. Mai 2006, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Helmut Schmidt
Helgi
Buntbahner
Beiträge: 90
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 13:25
Wohnort: Berlin

Re: Position/ Anzahl der Schlußscheibenhalter am Ommbu?

Beitrag von Helgi »

Hallo Leuts,
danke erstmal soweit, schient ja doch alles nich so einfach zu sein :wink:

Helmut, kannst Du Dein Bild
vielleicht auch hier einstellen, bei den Spannwerkern bin ich leider nicht gelistet.
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Position/ Anzahl der Schlußscheibenhalter am Ommbu?

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Helgi,

Entschuldigung der Beitrag steht im Internen Bereich des Spannwerkes.

Die Bilder sind aber aus dem Album von Torsten hier der Link im BBF zum Album von Torsten.

fotos/showgallery.php?cat=6613&ppuser=57
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Position/ Anzahl der Schlußscheibenhalter am Ommbu?

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo Helgi,
hier die Bilder vom Ommbu. Die von dir genannte steifgekuppelte Variante kenne ich nicht, so etwas ist vom RAW Dresden nicht vorgesehen gewesen, es kann maximal ein späterer Umbau sein, wobei hier die Wagen auch neue Nummern hätten bekommen müssen.

Die Schlussscheibenhalter waren im letzten seitlichen Feld angeschweißt. Es war ein einfaches Blech, dass zum U-gebogen wurde. Solche Halter hatten nahezu alle DDR-DR-Neubauten bzw. Reko-Fahrzeuge (Wagen). Es soll aber auch Wagen ohne Schlussscheibenhalter gegeben haben, was aber aus den Unterlagen des RAW Dresden nicht hervorgeht

Hier die Ausführung mit Bremse
Bild

...und ohne Bremse
Bild


@Helmut,
der von dir gezeigte Wagen ist definitiv kein Ommbu sondern vielmehr ein aus einem Umbau hervorgegangener Wagen. Die Ommbu sind zu 100% Neubaufahrzeuge der DR und sind für die Greifer- und Kreiselkipperentladung gebaut worden.

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Helgi
Buntbahner
Beiträge: 90
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 13:25
Wohnort: Berlin

Re: Position/ Anzahl der Schlußscheibenhalter am Ommbu?

Beitrag von Helgi »

:smt038 @ Torsten, Danke für Deinen Beitrag, dann werde ich es bei meinem Ommbu auch so machen :D
Helgi
Buntbahner
Beiträge: 90
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 13:25
Wohnort: Berlin

Re: Position/ Anzahl der Schlußscheibenhalter am Ommbu?

Beitrag von Helgi »

... lang hat es gedauert und da issa:
Dateianhänge
Ommbu
Ommbu
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Position/ Anzahl der Schlußscheibenhalter am Ommbu?

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo Helgi,
sieht doch Klasse aus!

Und wenn du den auch mal fahren lassen willst -> Schenklengsfeld 2007 sag ich da nur. Dort steht dir die Regelspuranlage der IG Spur II zum Testen und zum Fahren zur Verfügung.

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Antworten