Sägewerk mit Feldbahnanschluß

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Sägewerk mit Feldbahnanschluß

Beitrag von Schrauber »

Hallo Gemeinde,

Wer keine Arbeit hat macht sich welche... :roll: :wink:
So oder ähnlich könnte man die nun folgende Aktion bezeichnen. Da uns Thomas Heyel in letzter Zeit mit hervorragendem Modulbau in IIf doch etwas verwöhnt hatte und uns irrtümlich im Glauben ließ, das ginge nun so weiter :shock: , war dann der Frust doch ein Gewaltiger, als sich nach einem kurzen Telefonat herauskristalisierte, das er vorläufig andere Baustellen zu bedienen gedenke :wink: . Nun hilft der ganze Ärger über so viel Gemeinheit :wink: ja nun nicht wirklich und beim Aufräumen der Werkstatt am gestrigen Abend fiel mir ein Gleisplan in die Hände und eine Idee :idea: aus dem Kopf. Eine unruhige Nacht mit wirren Feldbahnträumen :irre: und imaginären Anlagenbau :steinigung: später, war es klar: Ich muß es selbst tun!
Um ca. 10.00 Uhr heute Morgen sah die gedankliche Baustelle :roll: noch so aus:

MLNA0126 (Schrauber)
Bild


5 Stunden später und ohne lästige Unterbrechungen wie Frühstück oder Mittag(es kann auch von Vorteil sein, wenn man genug Reserven hat :roll: :oops:
könnte man schon langsam erkennen was es mal werden soll. Wenn nicht bleibt es wenigstens spannend, oder? :wink:


MLNA0127 (Schrauber)
Bild


eine Erklärung zum Gleisplan gibt es später. Das Ganze erhebt keinen Anspruch auf Vorbildlichkeit, obwohl der Gleisplan an ein real existierenes Sägewerk angelehnt wurde. Hauptsache es macht Spass... :tanz:
Und nun back to the tools... :oops:

Gruß Tomas (Schrauber) :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: Sägewerk mit Feldbahnanschluß

Beitrag von Harzkamel »

Hallo Tomas,
wenn ich mir so die Umgebung des Feldbahnmodul`s auf den Bildern so anschaue, traue ich mich gar daran zu denken, sogar im Traum nicht, wieviel Gleispläne Dir da noch in die Hände fallen könnten :wink: :roll: :shock:
Aber ich bin ja natürlich weiter auf die Entwicklung des Projektes gespannt. Ich hab da nämlich auch noch ein Feldbahn-Projekt im Hinterkopf, allerdings einige Sachen kleiner ..... Die Bahn fuhr nur von 1955 bis 1967 :idea: :!:
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Sägewerk mit Feldbahnanschluß

Beitrag von theylmdl »

Hiho Tomas!
Schrauber hat geschrieben:so viel Gemeinheit
Danke und tss, tss, tss... Ich habe von Anfang an betont, dass die Feldbahnerei bei mir nur eine Nebenbaustelle wird.

Dein Modul sieht sehr interessant aus, vor allem mit den Gelände-Höhenunterschieden. Nur eine kurze Frage zur Sicherheit: Was hat denn der Gegenbogen rechts für Radien? Der wirkt auf Deinem zweiten Foto mächtig eng.

Ansonsten sieht das für mich wie ein sehr geglückter Entwurf aus. Ich ahne schon, wie der sich mit Leben füllt und 'mal aussehen könnte.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Sägewerk mit Feldbahnanschluß

Beitrag von Gleisbauer »

Hallo Thomas, das sieht ja richtig interessant aus, ich bin gespannt auf die Fortschritte. Selbst habe ich ja noch nicht mal mit den Modulkästen angefangen :oops:
Wie geht es deiner DL6?
Christoph
Knorrbremse
Buntbahner
Beiträge: 20
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 14:05
Wohnort: Passau

Re: Sägewerk mit Feldbahnanschluß

Beitrag von Knorrbremse »

Hallo,
Harzkamel schrieb weiter vorn:
Ich hab da nämlich auch noch ein Feldbahn-Projekt im Hinterkopf, allerdings einige Sachen kleiner ..... Die Bahn fuhr nur von 1955 bis 1967
Könnte es sein, dass Du für die Fahrgäste Deiner Feldbahn noch blauen Stoff für bestimmtes Bekleidungszubewhör brauchst :?: :?: :D :D


Tschüß

Rolf-Heinz
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Sägewerk mit Feldbahnanschluß

Beitrag von Schrauber »

So Gemeinde :wink: ,

zum Abschluß des heutigen Tages noch was auf´s Auge...
Otto Span, Besitzer des gleichnamigen Sägewerkes, hatte es sich doch wohl einfacher vorgestellt, als er die Zeichen der Zeit erkennend, beschloß, dem Drängen seiner Söhne nachzugeben und nun auch so eine neumodische Bahn anzuschaffen. Zwar war die Lok preiswert zu haben, ein Schnäppchen sozusagen :roll: :wink: ..., aber die dazugehörenden Gleisbauarbeiten waren doch mehr Arbeit, als befürchtet. Und die Lauselümmels hatten sich auch beizeiten aus dem Staub gemacht :evil: . Ja wenn es um´s Lokfahren ging, da wollte jeder der Erste sein.... Aber bevor die Herren Söhne morgen nicht wenigstens 50 Schwellen :shock: gelegt haben, gibt er wohl den Schlüssel nicht mehr heraus :schlaumeier:




MLNA0128 (Schrauber)
Bild


MLNA0129 (Schrauber)
Bild


Nächste Woche soll die neue Gattersäge kommen, die wird ja wohl keiner mit dem Schubkarren...... na Wurscht, jetzt geht´s erst mal ins Bett. :snoopy:
Na vielleicht noch ein Feierabendbierchen... :bia:

Gruß Tomas (Schrauber)

PS:
@ Thomas: ich hoffe Du weißt wie die "Gemeinheit" :wink: gemeint war? :mrgreen:
@ Harzkamel: Eigendlich bin ich nur über den Gleisplan gestolpert, weil ich lange und vergeblich meine Gleisbiegemaschine :shock: :rolleyes: :mrgreen: gesucht habe. Muß ich wohl verschusselt haben.... :gruebel: :idee:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Sägewerk mit Feldbahnanschluß

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Thomas,

das schaut ja schon richtig gut aus. Nach deinen Harzmodulen kann ich mir schon jetzt die grobe Gestaltung deiner Feldbahn vorstellen und bin mir sicher, daß diese zu den anderen Dominos gut passen wird.

Gruß vom Gerd, der sich trotzdem (noch) nicht zum weiteren Bauen in IIf animieren läßt.

PS.: Dann wirds ja nächstes Jahr in Frankfurt noch mehr Strecke geben.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Sägewerk mit Feldbahnanschluß

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hi Tomas,

alles Gute zum Feldbahn Start und ab jetzt kommst Du Nagel für Nagel dem Erfolg näher. :wink:

Nur wenn ich richtig sehe und das eventuell ein Domino Modul werden sollte, :gruebel:
gehört die erste Schwelle oben auf den 100 mm hohen Kasten. :schlaumeier:
Zuletzt geändert von Helmut Schmidt am Mi 24. Mai 2006, 10:39, insgesamt 2-mal geändert.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Sägewerk mit Feldbahnanschluß

Beitrag von Schrauber »

Hallo Feldbahnfreunde :wink: ,

Danke erst mal :lol:
und
@ Helmut
Nur wenn ich richtig sehe und das eventuell ein Domino Modul werden sollte,
gehört die erste Schwelle oben auf den 100 mm hohen Kasten.
na ja, eigendlich soll es ein Sägewerksmodul werden... :gruebel: :wink:
und die erste Schwelle liegt doch oben... :gruebel: unten hält sie ja nicht, es sei denn sie wird genagelt.. :scherzkeks: :irre: :rofl:
ne, aber mal ernsthaft :schlaumeier: : wenn das Modul oben nicht mit dem Stirnholz des Kastens, sondern mit Anlage aufhört, läüft man doch ständig Gefahr sich die Kanten beim Transport/Ausstellung/Benutzung zu zerstören, oder? :nixweiss: :gruebel:
Fragen, nix als Fragen
fragt sich fragend..

Gruß Tomas (Schrauber)
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Sägewerk mit Feldbahnanschluß

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Tomas,

hier ein Blick auf meinen Domino-Modulübergang.

Bild

Wie man hoffentlich erkennen kann ist der erste Schwelle oben auf das Stirnbrett geklebt (nix genagelt oder geschraubt). :wink:

Das Gleis ist natürlich genagelt und die Nägel reichen sogar durch die Schwelle bis in das Stirnbrett. :gut:
Helmut Schmidt
Antworten