Dampfloks auf schmaler Spur in Thailand - Fotos aus 2005
Moderator: baumschulbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
- Wohnort: Winsen Luhe
- Kontaktdaten:
Dampfloks auf schmaler Spur in Thailand - Fotos aus 2005
Moin, moin
Hab hier Fotos thailändischer Dampfloks - angeblich teilweise denen der RhB ähnelnd.
http://www.williwinsen.de/vorbild/2006_ ... fault.html
Die Bilder hat mir letztes Jahr ein in Thailand lebender Gartenbahner zugesandt - ich hab sie auch gleich abgespeichert.
Leider sind mir dann zwischenzeitlich einige hundert Mails verloren gegangen,
so daß ich den Namen und die email-Adresse des netten Zusenders nicht mehr habe.
Ich glaub aber, er liest hier mit.
Sollte diese der Fall sein, bitte nochmal bei mir melden.
Tschüß
Harald
Hab hier Fotos thailändischer Dampfloks - angeblich teilweise denen der RhB ähnelnd.
http://www.williwinsen.de/vorbild/2006_ ... fault.html
Die Bilder hat mir letztes Jahr ein in Thailand lebender Gartenbahner zugesandt - ich hab sie auch gleich abgespeichert.
Leider sind mir dann zwischenzeitlich einige hundert Mails verloren gegangen,
so daß ich den Namen und die email-Adresse des netten Zusenders nicht mehr habe.
Ich glaub aber, er liest hier mit.
Sollte diese der Fall sein, bitte nochmal bei mir melden.
Tschüß
Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
- binario uno
- Buntbahner
- Beiträge: 650
- Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
- Wohnort: Schweiz, Mittelland
Re: Dampfloks auf schmaler Spur in Thailand - Fotos aus 2005
Hallo Harald,
Zu diesem Thema habe ich noch schnell gegoogelt: Es soll noch zwei Überlebende Loks geben, und das kann ich auch gleich bildlich Beweisen






Und hier noch die Quellenangabe & der zugehörige Thread auf bahnonline.ch:
http://www.bahnonline.ch/phpkit/include ... eadid=2057
Und ich freue mich selbstverständlich auf den ersten BRAWA-Umbau!

Das passt doch wieder vorzüglich zu Jungle undsoweiter... Danke Harald, jetzt komme ich trotz meiner Abwendung von der RhB noch zu der G4/5...
Ex-RhB-Loks sind da definitiv nicht dabei - doch vielleicht die GarrattHarald Brosch hat geschrieben:angeblich teilweise denen der RhB ähnelnd.









Und hier noch die Quellenangabe & der zugehörige Thread auf bahnonline.ch:
http://www.bahnonline.ch/phpkit/include ... eadid=2057
Und ich freue mich selbstverständlich auf den ersten BRAWA-Umbau!







Das passt doch wieder vorzüglich zu Jungle undsoweiter... Danke Harald, jetzt komme ich trotz meiner Abwendung von der RhB noch zu der G4/5...

Grüsse
Christoph
-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Christoph
-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
-
- Buntbahner
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 19. Nov 2005, 07:48
- Wohnort: Chiang Rai - Thailand
Re: Dampfloks auf schmaler Spur in Thailand - Fotos aus 2005
Harald,
Ich habe die letze Zeit kein Buntbahn mehr geschaut. Heute doch. Ich werde morgen mal versuchen meine Meterspurbilder und auch die Thai RhB-Geschichte hochzuladen. Du hast meine private Bilder verschwitzt. War auch so eine nette Tankwagon für Thomas aus Frankfurt dabei. Werde morgen mal mein Archiv durchstöbern.
Schöne Grüße aus Thailand
Andreas H.
P.S.
Kann jemand mir mal erzählen wie ich die Smilies einbauen kann.
Ich habe die letze Zeit kein Buntbahn mehr geschaut. Heute doch. Ich werde morgen mal versuchen meine Meterspurbilder und auch die Thai RhB-Geschichte hochzuladen. Du hast meine private Bilder verschwitzt. War auch so eine nette Tankwagon für Thomas aus Frankfurt dabei. Werde morgen mal mein Archiv durchstöbern.



Schöne Grüße aus Thailand
Andreas H.
P.S.
Kann jemand mir mal erzählen wie ich die Smilies einbauen kann.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
- Wohnort: Winsen Luhe
- Kontaktdaten:
Re: Dampfloks auf schmaler Spur in Thailand - Fotos aus 2005
Moin Andreas.
Ja - die ganzen Mails - mit den nicht vorsichtshalber auf CD abgespeicherten Bildern - sind wie hunderte andere Mails auch - verloren.
und dann mein Namensgedächtniss
Ich wollte die Bilder eigentlich nicht ohne Deine Infos einstellen.
Danke, daß Du Dich gemeldet hast.
Tschüß
Harald
Ja - die ganzen Mails - mit den nicht vorsichtshalber auf CD abgespeicherten Bildern - sind wie hunderte andere Mails auch - verloren.
und dann mein Namensgedächtniss

Ich wollte die Bilder eigentlich nicht ohne Deine Infos einstellen.
Danke, daß Du Dich gemeldet hast.
Tschüß
Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
-
- Buntbahner
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 19. Nov 2005, 07:48
- Wohnort: Chiang Rai - Thailand
Re: Dampfloks auf schmaler Spur in Thailand - Fotos aus 2005
Moin Harald,
Macht nix. Werde alles mal wieder kommentiert zu dir schicken. Beabsichtige sowieso so bald wie möglich mit meiner Frau das ganze ungefähr 4.500 km lange Thai Meterspurnetz abzureisen. Habe schon eine neue Digitalkamera. Muss nur noch lernen damit umzugehen. Und für die Reise brauche ich Zeit. Habe ich jetzt nicht, weil ich viel arbeiten muss um wieder zum Bastelgeld zu kommen. Hier erst eine Warnung für Binario Uno: Wenn du den Lok als "Junglelok" bauen möchtest bedenke das die Schweizerische Dame in Thailand umgebastelt ist für Holzfeuerung. Also höheres Gitter auf dem Tender, sehe Zeichnung.
Schöne Grüße aus Thailand
Andreas
Macht nix. Werde alles mal wieder kommentiert zu dir schicken. Beabsichtige sowieso so bald wie möglich mit meiner Frau das ganze ungefähr 4.500 km lange Thai Meterspurnetz abzureisen. Habe schon eine neue Digitalkamera. Muss nur noch lernen damit umzugehen. Und für die Reise brauche ich Zeit. Habe ich jetzt nicht, weil ich viel arbeiten muss um wieder zum Bastelgeld zu kommen. Hier erst eine Warnung für Binario Uno: Wenn du den Lok als "Junglelok" bauen möchtest bedenke das die Schweizerische Dame in Thailand umgebastelt ist für Holzfeuerung. Also höheres Gitter auf dem Tender, sehe Zeichnung.
Schöne Grüße aus Thailand
Andreas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 19. Nov 2005, 07:48
- Wohnort: Chiang Rai - Thailand
Re: Dampfloks auf schmaler Spur in Thailand - Fotos aus 2005
Moin, moin,
Ist es auch hier in Thailand. Hier noch zwei Bilder. Ex-RhB No 129 kommt mit einem Güterzug aus dem Tunnel bei Khun Tal gesaust unterwegs nach Chiangmai.
In Thailand bekam sie die Nummer 334. Die Schweizerischen Loks wurden ausschließlich eingesetzt auf der nördliche, Gebirgstrecke zwischen Uttaradit en Chiangmai. Das andere Bild ist die ex- RhB 118(RSR 340) als Denkmal vor dem Bahnhof von Chiangmai.
In die zwanziger Jahre wuchs der Güterverkehr in Nord-Thailand dermaßen, das dringend neue Loks herangeschafft werde mussten. Glücklicherweise war gerade die RhB dabei zu elektrifizieren wodurch die zwischen 1904 und 1915 von SLM in Winterthur in zwei leicht unterschiedliche Versionen gebaute 29 2-8-0’s freikamen. Im besondere die zweite Version war speziell für Gebirgsstrecken ausgelegt mit seiner Zugkraft von 90-95 Tonnen auf 3,5 z.H. Steigungen mit einer Geschwindigkeit von 30-32 Stundenkilometer. In 1926 kaufte die Thai Royal State Railways die 12 neueste Maschinen von der RhB und setzte die Loks im norden ein unter die Nummer 331-42. Kleine Äanderungen: Die „counterpressure brakes“ wurden entfernt weil die Strecken in Thailand nicht so steil sind als in der Schweiz, und auf den Tender kam höhere Railing für die Holzscheite. Die Schweizerischen Maschinen gefielen dermaßen gut dass in 1927 noch sechs Stück gekauft wurden. Die bekamen die Nummer 343-8. Erst in 1965 wurde die letzte Maschine außer Dienst gestellt.
Ist es auch hier in Thailand. Hier noch zwei Bilder. Ex-RhB No 129 kommt mit einem Güterzug aus dem Tunnel bei Khun Tal gesaust unterwegs nach Chiangmai.
In Thailand bekam sie die Nummer 334. Die Schweizerischen Loks wurden ausschließlich eingesetzt auf der nördliche, Gebirgstrecke zwischen Uttaradit en Chiangmai. Das andere Bild ist die ex- RhB 118(RSR 340) als Denkmal vor dem Bahnhof von Chiangmai.
In die zwanziger Jahre wuchs der Güterverkehr in Nord-Thailand dermaßen, das dringend neue Loks herangeschafft werde mussten. Glücklicherweise war gerade die RhB dabei zu elektrifizieren wodurch die zwischen 1904 und 1915 von SLM in Winterthur in zwei leicht unterschiedliche Versionen gebaute 29 2-8-0’s freikamen. Im besondere die zweite Version war speziell für Gebirgsstrecken ausgelegt mit seiner Zugkraft von 90-95 Tonnen auf 3,5 z.H. Steigungen mit einer Geschwindigkeit von 30-32 Stundenkilometer. In 1926 kaufte die Thai Royal State Railways die 12 neueste Maschinen von der RhB und setzte die Loks im norden ein unter die Nummer 331-42. Kleine Äanderungen: Die „counterpressure brakes“ wurden entfernt weil die Strecken in Thailand nicht so steil sind als in der Schweiz, und auf den Tender kam höhere Railing für die Holzscheite. Die Schweizerischen Maschinen gefielen dermaßen gut dass in 1927 noch sechs Stück gekauft wurden. Die bekamen die Nummer 343-8. Erst in 1965 wurde die letzte Maschine außer Dienst gestellt.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 19. Nov 2005, 07:48
- Wohnort: Chiang Rai - Thailand
Re: Dampfloks auf schmaler Spur in Thailand - Fotos aus 2005
Moin,
Da bin ich schon wieder. In Thailand ist alles Mögliche gefahren. Deutsche Ingenieure haben den Grundstein für die Thail Railways gelegt. Krauss, Hanomag, Henschel waren geläufige Namen und der damalige König und Eisenbahngründer Rama V fuhr in einem von Van der Zyper & Charlier in Köln-Deutz gebauten 4-achsige Salonwagon durch die Gegend. Weiter wurden alle mögliche Englische, Amerikanische, Französische, Dänische, Niederländische und Japanische Loks gekauft. Ich lade weiter noch einige Bilder hoch, die ich in Lampang, südlich von Chiangmai, geschossen habe. Der Lok ist ein Japaner. Vor dem Bahnhof meine Frau in horse cart, ein typisches Beförderungsmittel in Lampang. Weiter noch Tankwagons fur Thomas aus Frankfurt der vor einige Zeit mit anderen Buntbahnern mal auf der Suche war nach ausgefallenen Tankwagen. Und zum Schluss noch für Binario Uno ein typischer Personenwagen, Englischer Kolonialstil, aus Myanmar, besser bekannt als Burma.
Das war es vorläufig von Lehrlingregalbahner aus Thailand. Und Harald Brosch: Nicht traurig sein. Das einzige was mir hier in Thailand fehlt ist dass ich nicht mal schnell nach Keuditz fahren kann.
Tschüss,
Andreas
Da bin ich schon wieder. In Thailand ist alles Mögliche gefahren. Deutsche Ingenieure haben den Grundstein für die Thail Railways gelegt. Krauss, Hanomag, Henschel waren geläufige Namen und der damalige König und Eisenbahngründer Rama V fuhr in einem von Van der Zyper & Charlier in Köln-Deutz gebauten 4-achsige Salonwagon durch die Gegend. Weiter wurden alle mögliche Englische, Amerikanische, Französische, Dänische, Niederländische und Japanische Loks gekauft. Ich lade weiter noch einige Bilder hoch, die ich in Lampang, südlich von Chiangmai, geschossen habe. Der Lok ist ein Japaner. Vor dem Bahnhof meine Frau in horse cart, ein typisches Beförderungsmittel in Lampang. Weiter noch Tankwagons fur Thomas aus Frankfurt der vor einige Zeit mit anderen Buntbahnern mal auf der Suche war nach ausgefallenen Tankwagen. Und zum Schluss noch für Binario Uno ein typischer Personenwagen, Englischer Kolonialstil, aus Myanmar, besser bekannt als Burma.
Das war es vorläufig von Lehrlingregalbahner aus Thailand. Und Harald Brosch: Nicht traurig sein. Das einzige was mir hier in Thailand fehlt ist dass ich nicht mal schnell nach Keuditz fahren kann.
Tschüss,
Andreas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 19. Nov 2005, 07:48
- Wohnort: Chiang Rai - Thailand
Re: Dampfloks auf schmaler Spur in Thailand - Fotos aus 2005
Moin,
Hier folgt der nächste Streich.
Andreas
Hier folgt der nächste Streich.
Andreas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 19. Nov 2005, 07:48
- Wohnort: Chiang Rai - Thailand
Re: Dampfloks auf schmaler Spur in Thailand - Fotos aus 2005
Und Zement und Fracht
Andreas
Andreas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 19. Nov 2005, 07:48
- Wohnort: Chiang Rai - Thailand
Re: Dampfloks auf schmaler Spur in Thailand - Fotos aus 2005
Und hier speziell für Binario Uno.
Tschüss,
Andreas
Tschüss,
Andreas