Herr Fido Schneider schrieb
Ich schrieb weiter obenBis jetzt aber sind 99% der Beiträge keine Antwort auf diese Frage,
Weiterhin wurde von mir und anderen auf Klebstoff und Eisenmetalle hingewiesen.Dort lernt man als Grundwissen:
Eisen Fe, Cobald Co und Nickel Ni sind ferromagnetisch.
Was werden denn dann nun noch für Antworten erwartet ???
PS.:
Bei Conrad gibt es im saustarke NdFeB-Magnete. Die halten sogar an den kleinsten Eisenmetallteilen.
Und noch etwas:
Das mit dem Sauerstoff in einem meiner vorherigen Beiträge sollte nicht witzig sein. Das wird in Analysegeräten ausgenutzt, um den Sauerstoffgehalt von Gasen zu messen. Der "lagert" sich nämlich um diesen Magnet herum an, kühlt mit seinen Eigenschaften einen Widerstand anders als das übliche Gas ab und durch Widerstandsmeßbrücken kann man dann Rückschlüsse ziehen.
Insofern wundert es mich schon, wenn man nach einem Beitrag hier Maiils des Webmasters bekommt und die Beiträge nicht als seriös eingeschätzt werden.
Gut, das mit dem Messingbergwerk war Quatsch. Sollte ein Witz sein und ist in die Hose gegangen.
Die erwähnten Magnete stehen im Katalog von Conrad auf Seite 594
Tschüß
Noch eine Ergänzung.
Locker wird hier gesagt, den Magneten einfach mit einem anderen zu halten. Bitte aber dabei beachten, das sich geschlossene Feldlinien ergeben, die unter Umständen dazu führen können, dass der untere Magnet nicht mehr die Aufgaben mit seinem Magnetfeld auslösen kann...