Wanddicke/Fenster (moderne) Personenwagen RhB/FO/BVZ
Moderator: baumschulbahner
Wanddicke/Fenster (moderne) Personenwagen RhB/FO/BVZ
Hallo Zusammen
Ich wollte mal in Erfahrung bringen, wie Dick eigentlich die Fenster und die ganze Wand bei den Personenwagen RhB/FO/BVZ/etc. sind, damit ich diese so ungefähr auf das Modell umrechnen kann. 5mm im Modell sind ja schon heftig viel, oder kommt das locker hin? Das wären in Realität etwa 11 cm.
Kann mir jemand weiterhelfen? Vielleicht die RhB - Angestellten? Mitlerweile haben wir ja ein paar ...
Liebe Grüsse
Matthias
Ich wollte mal in Erfahrung bringen, wie Dick eigentlich die Fenster und die ganze Wand bei den Personenwagen RhB/FO/BVZ/etc. sind, damit ich diese so ungefähr auf das Modell umrechnen kann. 5mm im Modell sind ja schon heftig viel, oder kommt das locker hin? Das wären in Realität etwa 11 cm.
Kann mir jemand weiterhelfen? Vielleicht die RhB - Angestellten? Mitlerweile haben wir ja ein paar ...
Liebe Grüsse
Matthias
Re: Wanddicke/Fenster (moderne) Personenwagen RhB/FO/BVZ
Mein Gott, stellt Ihr fragen.
Also, die einfachen Senkfenster sind ca. 8mm dick. Wie es bei den neuen Fenstern ist, weiss ich jetzt auch nicht.
Das Seitenwandblech eines EW1 ist 2mm dick. Die Schürze besteht aus 5mm dickem Blech.

Also, die einfachen Senkfenster sind ca. 8mm dick. Wie es bei den neuen Fenstern ist, weiss ich jetzt auch nicht.
Das Seitenwandblech eines EW1 ist 2mm dick. Die Schürze besteht aus 5mm dickem Blech.
Alle meine Bilder gibt es hier: http://www.haribu.ch. Neu mit RhB Rollmaterialliste.
- kübelkiller
- Buntbahner
- Beiträge: 279
- Registriert: Mo 10. Mai 2004, 19:33
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Wanddicke/Fenster (moderne) Personenwagen RhB/FO/BVZ
Hi leuts
Also in einigen Zeichnungen der RhB, findet man besonders bei älteren Wagen
eine komplette Wandstärke von Aussen nach Innen von ca 60mm.
Also von der Aussenhaut, über die Isolierung bis zur letzten Innenhaut.
Daran kann man sich gut orientieren, denn das gibt eine schöne Wandstärke
von 2,5mm. Allerdings bedenke das die Fenster innerhalb dieses Bereiches
liegen.
Also in einigen Zeichnungen der RhB, findet man besonders bei älteren Wagen
eine komplette Wandstärke von Aussen nach Innen von ca 60mm.
Also von der Aussenhaut, über die Isolierung bis zur letzten Innenhaut.
Daran kann man sich gut orientieren, denn das gibt eine schöne Wandstärke
von 2,5mm. Allerdings bedenke das die Fenster innerhalb dieses Bereiches
liegen.
Re: Wanddicke/Fenster (moderne) Personenwagen RhB/FO/BVZ
Hallo Wagenbauer!
Ich bin am Samstag in Landquart in einen ( zerlegten) Wagen rein und habe geschaut. Von der Außenwand bis zu dem Blech an das das Fenster angeschlagen wird sind es ca. 30 mm und bis zur Innenstruktur nochmal 50mm. Da kommt dann aber wohl noch eine Verkleidung drauf.
hth
Herbert
Ich bin am Samstag in Landquart in einen ( zerlegten) Wagen rein und habe geschaut. Von der Außenwand bis zu dem Blech an das das Fenster angeschlagen wird sind es ca. 30 mm und bis zur Innenstruktur nochmal 50mm. Da kommt dann aber wohl noch eine Verkleidung drauf.
hth
Herbert
Re: Wanddicke/Fenster (moderne) Personenwagen RhB/FO/BVZ
Hallo Herbert, Kübelkiller und Haribu
@Herbert
Könntest Du mir mal noch eine Zeichnung machen? Das finde ich höchst spannend!
Herzlichen Dank an alle, die mir bis jetzt was dazu geschrieben haben!
Liebe Grüsse
Matthias
@Herbert
Könntest Du mir mal noch eine Zeichnung machen? Das finde ich höchst spannend!
Herzlichen Dank an alle, die mir bis jetzt was dazu geschrieben haben!
Liebe Grüsse
Matthias
Re: Wanddicke/Fenster (moderne) Personenwagen RhB/FO/BVZ
Hallo Matthias!
Das ist nicht so einfach, weil, wenn ich das mit Bleistift auf den Bildschirm male siehst Du das nicht!!!
Den Wagen den ich mir angeschaut habe findest Du hier:
http://www.ralfwagner.de/rmb/original/r ... index.html
( stammt hier aus dem Forum)
das neunte Bild von oben, der Blick in das dunkle Loch.......
Du erkennst den "Blechrahmen", von da aus geht es die 30 mm nach außen bis zum Außenblech des Wagens, innen ist eine Art Holzverlattung wohl als Abstandshalter damit das Fenster auch noch eingeschoben werden kann ( -50 mm) und darauf muß dann auch noch die Innenverkleidung mit weiteren geschätzten mindestens 20 mm!
Ich hoffe das war halbwegs verständlich!
Gruss
Herbert
Das ist nicht so einfach, weil, wenn ich das mit Bleistift auf den Bildschirm male siehst Du das nicht!!!
Den Wagen den ich mir angeschaut habe findest Du hier:
http://www.ralfwagner.de/rmb/original/r ... index.html
( stammt hier aus dem Forum)
das neunte Bild von oben, der Blick in das dunkle Loch.......
Du erkennst den "Blechrahmen", von da aus geht es die 30 mm nach außen bis zum Außenblech des Wagens, innen ist eine Art Holzverlattung wohl als Abstandshalter damit das Fenster auch noch eingeschoben werden kann ( -50 mm) und darauf muß dann auch noch die Innenverkleidung mit weiteren geschätzten mindestens 20 mm!
Ich hoffe das war halbwegs verständlich!
Gruss
Herbert