Modellbautag im Frankfurter Feldbahn-Museum
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 4. Apr 2005, 10:02
- Wohnort: Wuppertal
Re: Modellbautag im Frankfurter Feldbahn-Museum
Hi zusammen,
Ich werde auch kommen!!! Allerdings kann ich mein Schienenkabrio nicht mitbringen. Die Geschichte dazu gibt es Morgen!!!
Herzliche Grüße
Daniel
Ich werde auch kommen!!! Allerdings kann ich mein Schienenkabrio nicht mitbringen. Die Geschichte dazu gibt es Morgen!!!
Herzliche Grüße
Daniel
Re: Modellbautag im Frankfurter Feldbahn-Museum
Hallo Helmut,
Vielen lieben Dank, das Du auch an mich
gedacht hast. Seit diese unselige 1300mm-Disskusion entstanden ist, sah ich schon meine Felle davonschwimmen und die Modulkästen nur von unten...
Habe schon die ganze Zeit gegrübelt
, wie ich den Golfplatz auch mal von oben sehen könnte...
Gruß Tomas (Schrauber)
Auch ein Podest steht bereit.
Vielen lieben Dank, das Du auch an mich

Habe schon die ganze Zeit gegrübelt




Gruß Tomas (Schrauber)
Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Modellbautag im Frankfurter Feldbahn-Museum
Hallo Tomas,Schrauber hat geschrieben:Habe schon die ganze Zeit gegrübelt, wie ich den Golfplatz auch mal von oben sehen könnte...
![]()
![]()
![]()
bei dem Podest hatte allerdings mehr an Deinen Sohn den Köf Piloten gedacht, Du darfst aber auch auf das Teppchen wenn Du möchtest.

Ich kann das leider nicht mit Familienmitgliedern testen, bei uns in der Familie ist niemand unter 180 cm oder über 194 cm.

Nur der Golfplatz ist leider schon Geschichte, aus dem Grün wächst jetzt eine Kiefer und die hat ja auch schon die ersten Nadeln dank Uhu erhalten. Ich bringe mir nach Frankfurt dann eine Tube Uhu und Nadeln mit, dann kann ich wenigstens etwas Live Modellbau machen.

Helmut Schmidt
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Modellbautag im Frankfurter Feldbahn-Museum
Hallo,
Spannung und Vorfreude wachsen. Was Schrauber wohl mit "tricksen" meint? Und dieser Hinweis auf das Podest, das er gut gebrauchen könne? Er wird doch nicht am Ende gar noch kommen...
Wie auch immer, ich war auch nicht untätig und habe hier noch was für Gerd zur Arbeits-Einsparung, eine davon ist für die "Maekja" Nr. 2 oder oder 3:

Diese Kuppelketten habe ich auf meiner Biegevorrichtung als Ersatz und Ergänzung für den Modellbautag 2006 im Frankfurter Feldbahn-Museum gebastelt.
Aber was nützt kuppeln ohne Fahrmöglichkeit? Darum kann ich freudig verkünden, der dritte Modulkasten ist mehr oder minder fahrbereit, sodass wir in Frankfurt satte sieben IIf-Modulkästen mit 4,62m Länge in einer Linie werden aufbauen können. Die Schienen sitzen, und wenn morgen die Schalter kommen, auch die Elektrik.
Beste Grüße,
Spannung und Vorfreude wachsen. Was Schrauber wohl mit "tricksen" meint? Und dieser Hinweis auf das Podest, das er gut gebrauchen könne? Er wird doch nicht am Ende gar noch kommen...


Wie auch immer, ich war auch nicht untätig und habe hier noch was für Gerd zur Arbeits-Einsparung, eine davon ist für die "Maekja" Nr. 2 oder oder 3:

Diese Kuppelketten habe ich auf meiner Biegevorrichtung als Ersatz und Ergänzung für den Modellbautag 2006 im Frankfurter Feldbahn-Museum gebastelt.
Aber was nützt kuppeln ohne Fahrmöglichkeit? Darum kann ich freudig verkünden, der dritte Modulkasten ist mehr oder minder fahrbereit, sodass wir in Frankfurt satte sieben IIf-Modulkästen mit 4,62m Länge in einer Linie werden aufbauen können. Die Schienen sitzen, und wenn morgen die Schalter kommen, auch die Elektrik.
Beste Grüße,
Zuletzt geändert von theylmdl am Di 2. Mai 2006, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Modellbautag im Frankfurter Feldbahn-Museum
Tachchen,
das Wochenende rückt nun immer näher und auch bei mir bricht langsam der Angstschweiß aus. Für eine ähnliche Veranstaltung im franzöischen Abreschviller darf ich noch zwei Laserwagen in 1:13,3 zusammen zimmern (Manschaftswagen und Personenwagen).
Im übrigen hüpft meine kleine schon völlig wild auf ihre ersten, gleisgebundenen Gehversuche, im Keller rum. Ich hab sie deshalb vorsichtshalber an die Kette gelegt. Und wo wir gerade bei Kette sind... Die Köpfe der Bolzen haben kanpp 2mm Durchmesser.
Dann hätte ich da noch eine Frage...
Ich könnte/wollte ja meine Diana mitbringen. Besteht seitens der anderen Buntbahner Interesse, diese auch anzuheizen und zu fahren ?
Wenn dem so wäre würde ich Tender und Gleise mitbringen.
Gruß vom Gerd
PS.: @Thomas: Ich hätte eventuell interesse an zwei Kipploren für meine Dampfe...
das Wochenende rückt nun immer näher und auch bei mir bricht langsam der Angstschweiß aus. Für eine ähnliche Veranstaltung im franzöischen Abreschviller darf ich noch zwei Laserwagen in 1:13,3 zusammen zimmern (Manschaftswagen und Personenwagen).
Im übrigen hüpft meine kleine schon völlig wild auf ihre ersten, gleisgebundenen Gehversuche, im Keller rum. Ich hab sie deshalb vorsichtshalber an die Kette gelegt. Und wo wir gerade bei Kette sind... Die Köpfe der Bolzen haben kanpp 2mm Durchmesser.
Dann hätte ich da noch eine Frage...
Ich könnte/wollte ja meine Diana mitbringen. Besteht seitens der anderen Buntbahner Interesse, diese auch anzuheizen und zu fahren ?
Wenn dem so wäre würde ich Tender und Gleise mitbringen.
Gruß vom Gerd
PS.: @Thomas: Ich hätte eventuell interesse an zwei Kipploren für meine Dampfe...
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Modellbautag im Frankfurter Feldbahn-Museum
Hallo!
Heute kam auch die hochoffizielle Bestätigung des FFM zu unserer Anmeldung von Udo Przygoda. Ich hatte vorab eine Liste der wahrscheinlich zu erwartenden Aussteller und Exponate sowie unsere Stellplatz-Wünsche per E-Mail geschickt.
Das FFM bedankt sich für unsere Unterstützung des Modellbautags und sichert den gewünschten Platz zu. Es ist also alles "in Butter". Bleibt nur zu hoffen, dass es in den diversen Bastelkellern ebenso ist - ich werkele noch am Anschluss der heute eingetroffenen Schalter.
@Gerd: Na, das mit 2mm an den Kuppelbolzen-Köpfen passt doch wie orischinol. Deine Diana würde ich in der Tat gerne 'mal live sehen, und die anderen Besucher sicher auch. Wie machst Du das denn, Dich dann am Sonntag zu teilen (halb bei Diana, halb bei der SWB 2/3)
Die Lorenfrage können wir ja Sonntag besprechen.
Beste Grüße,
Heute kam auch die hochoffizielle Bestätigung des FFM zu unserer Anmeldung von Udo Przygoda. Ich hatte vorab eine Liste der wahrscheinlich zu erwartenden Aussteller und Exponate sowie unsere Stellplatz-Wünsche per E-Mail geschickt.
Das FFM bedankt sich für unsere Unterstützung des Modellbautags und sichert den gewünschten Platz zu. Es ist also alles "in Butter". Bleibt nur zu hoffen, dass es in den diversen Bastelkellern ebenso ist - ich werkele noch am Anschluss der heute eingetroffenen Schalter.
@Gerd: Na, das mit 2mm an den Kuppelbolzen-Köpfen passt doch wie orischinol. Deine Diana würde ich in der Tat gerne 'mal live sehen, und die anderen Besucher sicher auch. Wie machst Du das denn, Dich dann am Sonntag zu teilen (halb bei Diana, halb bei der SWB 2/3)




Die Lorenfrage können wir ja Sonntag besprechen.
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Modellbautag im Frankfurter Feldbahn-Museum
Hi Thomas,
wie ich sehe kennst du mich noch nicht. Das wird sich ja dann bald legen.
Ich werde bei Vatern das große Auto buchen und alles Feldbahnmäßige mitnehmen was ich finden kann und ins Auto paßt...
Habt ihr noch Spezialwünsche? Shays? Balmforth? Schienenkuli? Gmeinder?
Gruß vom Gerd
PS.: Ich habe noch einen Wagenkasten des Muskauer Manschaftswagen in 1:22.5 abzugeben... Wer zuerst winkt hat gewonnen.
wie ich sehe kennst du mich noch nicht. Das wird sich ja dann bald legen.
Ich werde bei Vatern das große Auto buchen und alles Feldbahnmäßige mitnehmen was ich finden kann und ins Auto paßt...
Habt ihr noch Spezialwünsche? Shays? Balmforth? Schienenkuli? Gmeinder?
Gruß vom Gerd
PS.: Ich habe noch einen Wagenkasten des Muskauer Manschaftswagen in 1:22.5 abzugeben... Wer zuerst winkt hat gewonnen.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- Max 25 Kmh
- Buntbahner
- Beiträge: 1276
- Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
- Wohnort: Langen / Hessen
Re: Modellbautag im Frankfurter Feldbahn-Museum
Hallo Waldbahner,
also ich kenne Dich auch noch nicht genau genug, um abschätzen zu können, was ich Dir alles zutrauen soll: Diana? 5" auch noch? Na wenn Du das große Auto vollpackst.... ich wäre sehr interessiert, Diana live zu erleben. Ich kann allerdings nicht mit einer 5" Maschine aufwarten, nur 7 1/4" ... Die Solingen mit ihrem Zug habe ich heute in der Garage untergebracht. Uff! Ist doch eine andere Dimension.
@Thomas: was meinst Du, bringen wir ein paar schöne IIm Sachen mit, oder bringts das wegen R1 nicht? Haben die Analogstrom? Da hätte mein Draisinchen mal Auslauf.
Salvatore ist sicher vernünftiger als nach Langen zu fahren. Ich bin gerne dabei.
Viele Grüße vom Max 25 Kmh, der sich schon bannig auf den Sonntag freut.
also ich kenne Dich auch noch nicht genau genug, um abschätzen zu können, was ich Dir alles zutrauen soll: Diana? 5" auch noch? Na wenn Du das große Auto vollpackst.... ich wäre sehr interessiert, Diana live zu erleben. Ich kann allerdings nicht mit einer 5" Maschine aufwarten, nur 7 1/4" ... Die Solingen mit ihrem Zug habe ich heute in der Garage untergebracht. Uff! Ist doch eine andere Dimension.
@Thomas: was meinst Du, bringen wir ein paar schöne IIm Sachen mit, oder bringts das wegen R1 nicht? Haben die Analogstrom? Da hätte mein Draisinchen mal Auslauf.
Salvatore ist sicher vernünftiger als nach Langen zu fahren. Ich bin gerne dabei.
Viele Grüße vom Max 25 Kmh, der sich schon bannig auf den Sonntag freut.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Modellbautag im Frankfurter Feldbahn-Museum
Hi Gerd!
.
Ich habe auf den ansonsten leeren Moduln noch ein paar schnuckelige Ab- bzw. Ausstellplätzchen zu vergeben, da passt noch so ein bißchen 'was hin. Oder wir bitten die Jungs vom FFM, uns den Feldbahn-Kranwagen neben die Moduln zu verschubsern, der hat eine Menge guter und gut geschützter, waagerechter Stellflächen, oder 'was Vergleichbares.
Ich bin auch schon am Grübeln, ob ich vielleicht noch das eine oder andere Meterspurmodell mitnehme. Lanz, Goli und Lehnenkarre sind sowieso dabei, ferner die Berthold'schen Feldbahn-Räder. Ich lasse mich am Samstag von meinen kompetenten Gästen beraten
.
Im Angebot hätte ich in IIm z.B. 99 021, Klappdeckelwagen, bay. Ow nach Blatt 662, Gw 9402 Frankenthal-Großkarlbach, Gw 187 Mosbach-Mudau, ... alle aus meinen BBF-Beiträgen wohlbekannt (der Ow weniger). Wénn jemand Wert darauf legt, kann ich auch die Probeätzungen für die Barmer-Drehgestelle und die Kupplungsmuster mitbringen, eines montiert. Oder die noch vorhandenen Lorenfahrwerks-Ätzplatten einschliesslich der ersten Neusilber-Mulde und Mustern von Holgers Gußteilen. Ist das ein Angebot, ja oder ja
?
Das gebremste Lorenfahrwerk habe ich mit Bedacht unlackiert gelassen, damit Ihr Euch einen eigenen Eindruck davon verschaffen könnt, wie das so im Rohbau aussieht.
@Max: Oops, da haben sich unsere Antworten überschnitten. Klar bringen wir ein paar IIm-Sachen mit. Ja, die haben nur analog-Fahrstrom. Zwar ein wenig chaotisch und mit Übertragungslücken, aber ansonsten hat Dein Draisinchen wahrscheinlich mehr Auslauf denn je. Zur Not bringe ich auch noch ein paar Meter gerades Gleis und ein Fahrpult in Marcels Auto unter, ich kann's mir ja auf die Beine legen - zum FFM ist's nicht so weit
.
Beste Grüße,
Öööh, wie siehst Du das denn? Und fein, da freu' ich mich schon drauf.wie ich sehe kennst du mich noch nicht. Das wird sich ja dann bald legen.
Pack' ein, was geht. Ich will alles sehen, alles begrapschen, alles... mitnehmenShays? Balmforth? Schienenkuli? Gmeinder?



Ich habe auf den ansonsten leeren Moduln noch ein paar schnuckelige Ab- bzw. Ausstellplätzchen zu vergeben, da passt noch so ein bißchen 'was hin. Oder wir bitten die Jungs vom FFM, uns den Feldbahn-Kranwagen neben die Moduln zu verschubsern, der hat eine Menge guter und gut geschützter, waagerechter Stellflächen, oder 'was Vergleichbares.
Ich bin auch schon am Grübeln, ob ich vielleicht noch das eine oder andere Meterspurmodell mitnehme. Lanz, Goli und Lehnenkarre sind sowieso dabei, ferner die Berthold'schen Feldbahn-Räder. Ich lasse mich am Samstag von meinen kompetenten Gästen beraten

Im Angebot hätte ich in IIm z.B. 99 021, Klappdeckelwagen, bay. Ow nach Blatt 662, Gw 9402 Frankenthal-Großkarlbach, Gw 187 Mosbach-Mudau, ... alle aus meinen BBF-Beiträgen wohlbekannt (der Ow weniger). Wénn jemand Wert darauf legt, kann ich auch die Probeätzungen für die Barmer-Drehgestelle und die Kupplungsmuster mitbringen, eines montiert. Oder die noch vorhandenen Lorenfahrwerks-Ätzplatten einschliesslich der ersten Neusilber-Mulde und Mustern von Holgers Gußteilen. Ist das ein Angebot, ja oder ja

Das gebremste Lorenfahrwerk habe ich mit Bedacht unlackiert gelassen, damit Ihr Euch einen eigenen Eindruck davon verschaffen könnt, wie das so im Rohbau aussieht.
@Max: Oops, da haben sich unsere Antworten überschnitten. Klar bringen wir ein paar IIm-Sachen mit. Ja, die haben nur analog-Fahrstrom. Zwar ein wenig chaotisch und mit Übertragungslücken, aber ansonsten hat Dein Draisinchen wahrscheinlich mehr Auslauf denn je. Zur Not bringe ich auch noch ein paar Meter gerades Gleis und ein Fahrpult in Marcels Auto unter, ich kann's mir ja auf die Beine legen - zum FFM ist's nicht so weit

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Modellbautag im Frankfurter Feldbahn-Museum
@Alle, ich bin immer noch am überlegen ob ich mit der Bahn oder dem PKW anreise
Aber kommen wollte ich ganz gerne, nur mit dem abends dableiben und italienisch zu essen wird wohl nichts.
@Gerd: ist der Wagenkasten noch zu haben? Was wolltest Du den dafür haben?
MfG Christoph

@Gerd: ist der Wagenkasten noch zu haben? Was wolltest Du den dafür haben?
MfG Christoph