Hallo,
bei der Wiederauflage des Teilesatzes wurden einige Verbesserungen eingearbeitet:
1. Die Seitenteile des Führerhauses und des Motorraumes sind NICHT vorgebogen. Dafür wurden die Biegekanten auf halbe Materialstärke gefräst.
Grund: die Teile lassen sich so wesentlich besser an das vorgegebene Profil anpassen.
2. Die Motordeckel sind jetzt grundsätzlich einteilig ausgeführt, da sich die Option des Einsatzes der Teile (22) nicht bewährt hat (die Loks wirken viel zu bullig). Es werden also nur die Rahmen aufgelötet (21).
3. In die Rahmenseitenteile wurde jetzt auch der Durchbruch für die Schauöffnung der vorderen Bremsen eingearbeitet.
4. Im Führerhausseitenteil gibt es jetzt Aussparungen für die Griffstangen und die hinteren Federpakete.
5. Der Ausschnitt in der Grundplatte wurde so umgestaltet, dass Eigenbaufahrwerke problemloser integrierbar sind.
6. Der Rahmen wurde um ca. 5mm nach hinten verlängert, sodass er jetzt bündig mit der hinteren Stehwand des Führerhauses abschließt.
Dadurch wird u.a. erreicht, dass der hintere Querträger nunmehr vorbildgerecht aus EINEM Teil besteht (16 und 25).
Teil (25) ist dafür entfallen.
Das neue Teil (16) wird wie gehabt zwischen Führerhausrückwand und Pufferbohle gelötet und liegt dann auf dem Rahmen auf.
Zusätzlich gibt es jetzt einen Querträger zwischen den hinteren Rahmenabschlüssen ( --> die neue Postition 25).
Siehe auch :
Die Zurüstteile werden in diesem thread
phpBB2/viewtopic.php?t=2638 gezeigt (erhältlich bei Strauß - Modellbahn und Torsten Schoening); eine Wiederauflage der Achssätze ist ebenso in Arbeit, wie die hier
phpBB2/viewtopic.php?t=2638&postdays=0& ... c&start=29 beschriebenen beweglichen Lager.
Für Rückfragen, kritische Anmerkungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge haben Dirk (Harzerroller) und ich jederzeit ein offenes Ohr.
Gruß Andreas