Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Gleisbauer »

Hallo, ich bin der Christoph und komme aus Stade, ich bin 24 Jahre alt, aktives Mitglied der FF Stade, Zug 2, ebenso aktives Mitglied beim Deutschen Feld- und Kleinbahnmuseum in Deinste, und habe nach ca 5 Jahren ( Bundeswehr, versetzt nach Frankfurt ) nun meine LGB wieder aus dem Keller geholt und möchte etwas in Richtung gemütliche Dampfbahn ( wahrscheinlich auf dem Balkon ) schaffen.
Mein Geld verdiene ich damit, daß ich aufpasse daß die Gleisarbeiter bei der DB nicht vom Zug überrollt werden.
Benutzeravatar
DasKnuffelchen
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: Mi 12. Apr 2006, 09:07
Wohnort: Hamburg Wilhelmsburg
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von DasKnuffelchen »

So dann sollt ich mich wohl auch mal langsam vorstellen...
Ich bin die Natalie (viele kenn mich eher als Flo) und komm aus Hamburg. (LGB Freunde Nord e.V.)
Einige kennen mich bestimmt schon von Argeschmalspur und IG-SpurII treffen und meinen Vater kennt ihr ja sicherlich auch... Heiko, der Nordländer !

Ich designe leidenschaftlich gern, obs nun Websites, bilderretuschierungen oder modelle sind. Hauptsächlich eher Landschaften und Figuren aber auch Carcustomizing und Eisenbahnmodelle bauen und altern.
meine Projekte sowie die vom Nordländer und Kai aus dem Keller könnt ihr meist auf meiner website www.bahnsteig-1.de anschauen, da ich sehr gerne meine Bastelein ausführlich Fotodokumentiere.

viele Grüße Natalie
99 5901
Beiträge: 1
Registriert: Do 30. Mär 2006, 12:16
Wohnort: Biebertal

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von 99 5901 »

Seid mir erst mal alle herzlich gegrüsst.

Na dann mal, vorerst auf die Schnelle, : Will mich mal vorstellen.
Bin Modellbahner auf mehreren Spuren, besonders aktiv aber als Echtdampf Modell-Lokführer auf Spur 2m.
Nenne 2 Loks mein eigen. Zum einen eine Aster/Lgb Frank S und zum anderen eine 99 5901 (Harzmallet) von Dampfmodellbau Reppingen.
Das muß fürs erste mal reichen, da ich noch nicht so recht weiß was ich euch noch so alles erzählen soll. :roll: Muss mal gucken was euch so alles interessiert. Eine Eigene Strecke habe ich zur Zeit nicht, Wohne in Gießen.
näheres demnächst.
Skyrider
Beiträge: 1
Registriert: Di 28. Mär 2006, 12:21
Wohnort: Hf

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Skyrider »

Hallo Buntbahner, Freunde der LGB!

Zur Zeit ist wegen Zeitmangels und fehlendem Platz in der Mietwohnung die LGB auf den Wohnzimmerschrank verbannt. Momentan suche ich nur Infos, Anregungen, Tipps und Baupläne für meinen Traum Dampfloks selbst zu bauen.

Ich werde es hoffentlich schaffen, einen kompletten Zug für meinen eigentlichen Heimatort zu kreieren. Für mich ist es nicht so wichtig, ob es das Modell genauso gegeben hat, sondern mehr die Funktionalität und die Optik.

Einige haben hier schon wahre Meisterwerke vorgestellt, da kann ich mir hoffentlich den einen oder anderen Tipp für den Selbstbau holen.

MFG Stefan
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Bremsklotz »

... und noch ein Neuer !

Herzliche Grüße an alle LGB'ler, Wald- und Feldbahner !

Ich habe immer wieder sporadisch die Beiträge im Buntbahn- und Spannwerk-Forum verfolgt, so richtig heimlich, aber jetzt hat mich mein Gewissen doch gedrückt und ich habe mich angemeldet.

Meine Interessen liegen eigentlich seit Langem bei der Waldbahn, da hatte ich vor fast 20 Jahren einen Anlauf genommen, damals mit mehr Platz in einer Altbauwohnung. Zur Zeit plane ich an einer LGB-Out-and-Back-Anlage herum, die etwa 4,50 x 2,00 m einnehmen darf (1/2 Zimmer).

Mein Problem ist, daß mir das Messing-Gleis gar nicht gefällt, und ich eigentlich mit Code 250 NS arbeiten möchte, wenns nicht so teuer wäre. Inzwischen bin ich von den frühere verwendeten PECO IL9 um mittlerweile DM -> Euro 10,- bei Llagas Creek für dasselbe Profil für weniger als die Hälfte angelangt, vorerst noch in der Theorie. Was ich so gesehen habe an Gleis und Weichen, hat mir allerdings sehr gut gefallen.

Jetzt habe ich erst mal einen längeren Urlaub vor mir, heute habe ich mir auch schon an die sechs Stunden Forumsbeiträge reingezogen, vom Gemüse bis zu den Feldweichen, einfach schön wars !

Wenns von mir mal was Interessantes gibt, melde ich mich. Vielleicht kann ich zwischendurch den einen oder andern Tipp geben.

Viele Grüße
Bremsklotz
Sebastian1
Beiträge: 18
Registriert: So 16. Apr 2006, 13:49
Wohnort: Villach

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Sebastian1 »

Hallo,
ich hab bis jetzt zwar noch keine Großbahn, nur eine N-Bahn, will aber in diesem oder nächstem Jahr in die Gartenbahnwelt einsteigen.

Ich wohne in Österreich, bin 14 Jahre alt(kein typisches Modellbahnalter).

Werde euch vermutlich noch mit ein paar "blöden" Fragen belästigen. :roll:

Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Gleisbauer »

@Alle: Ich habe meinen Nick geändert. Der Rest ist gleich geblieben.
Christoph
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von matthias »

Juhuuuuu nochmals ein Junger. Ob 14, 24, 34 oder 44 Jahre alt ... es ist nie zu spät für einen Einstieg. Ausserdem ist die junge Fraktion hier 0-25 Jahre froh über jede Nachwuchs.

Bald können wir einen Junior Buntbahnforum gründen :-).

Liebe Grüsse
Matthias
Kristian
Beiträge: 6
Registriert: Di 25. Apr 2006, 06:58

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Kristian »

Dann möchte ich mich auch einmal vorstellen. Ich heiße Kristian, bin 24 Jahre alt und wohne in Buchholz in der Nordheide. Liegt in der Nähe von Hamburg. Ich bin gerade dabei meine LGB Bahn die ich mit 7 Jahren geschenk bekommen habe endlich einmal richtig aufzubauen. Stand lange Zeit im Keller wurde nicht benutzt und soll nun auf den Dachboden.

Ich hoffe ich kann hier noch ein paar Nützliche Tipps von schon erfahrenen Anlagenbauern bekommen.

Gruß
Kristian
TB9988
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 141
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 15:28
Wohnort: Würzburg

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von TB9988 »

Hallo!

Ich bin der Thomas aus Würzburg.
Ich bin 17 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Mechatroniker.
Meine Hobbys sind meine Gartenbahn und der Trainsimulator.
Ich bin beim Roten Kreuz, bei den Pfadfindern und Ministranten Gruppenleiter.
Auf meiner Gartenbahn nach dem Vorbild der Feistriztalbahn setze ich haupsächlich LGB Fahrzeuge ein. Jedoch habe ich schon 2 Umbauten fertiggestellt (Schneeschleuder und Schienenpflegewagen) und bin zur Zeit mit dem Selbstbau eines gedeckten Güterwagens beschäftigt. Meine gartenbahn hat relativ schwierige tpographische verhältnisse (teilweise R1 und 4,1% Steigung in der Kurve), welche beim Fahrzeugbau besonders bei Tfz zu beachten ist. Deshalb habe ich mich noch nicht an den Bau eines Tfz gewagt, plane aber den Bau eines Triebwagens.
Thomas
Antworten