Draht gerade richten

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Draht gerade richten

Beitrag von 4heiner »

Hallo,
Drähte (nicht Litze) kann man wie folgt gerade richten:
:arrow: 1. benötigte Länge abzwicken,
:arrow: 2. ein Ende in den Akkubohrer (oder Bohrmaschine auf laaaangsam),
:arrow: 3. das andere mit Gripzange o.ä. FEST einspannen.
Den Draht ein wenig unter Spannung (=ziehen, keine Ampère) setzen, und nach ein paar Sekunden Lauf wird (und bleibt) er gerade.
Diesen Trick habe ich "irgendwo" gelesen, kann also leider den genialen Zeitgenossen nicht namentlich nennen.
Das funktioniert mit allen rel. weichen Drähten, nicht Klaviersaiten.

Gruß
Heiner
Benutzeravatar
OldMan
Buntbahner
Beiträge: 53
Registriert: Do 12. Jan 2006, 09:40
Wohnort: im schönen Westsachsen

Re: Draht gerade richten

Beitrag von OldMan »

Hallo,

gibt noch einen anderen guten Trick, mit dem man z.B. bei Lackdraht auch gleich noch die löthemmende Schicht runter bekommt.

Man legt das Drahtstück auf ein Holzbrett oder auf die Werkbank und nimmt eine breite feine Flachfeile. Mit dieser rollt man dann über den Draht hinweg. Damit ist der Draht schön blank und läßt sich prima löten. Gleichzeitig hat man eine gewisse Rauhigkeit, wodurch dann die Farbe besser haftet.

Gruss Diethard
Bild -> Nicknamen sind relativ <-
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Draht gerade richten

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo,

es kommt drauf an, woraus der Draht ist und welche Stärke er hat. Ich habe in einen 150er Amboss-Schraubstock vorne in die bewegliche Backe und hinter dem Amboß ein M10-Gewinde reingebohrt, Schaftschrauben passend dazu mit einer Bohrung etwas größer, als der Drahtdurchmesser gebohrt und dann bei geschlossenem Schraubstock durchgefädelt und mit zwei Grip-Zangen wirklich brutal eingestellt, auch 1,8er Eisendraht verzinkt gerade gerichtet.

(Wurde als preisgünstige Verspannung einer Brücke gebraucht)

Grüße
Bremsklotz

PS: Eigentlich darf man sowas gar nicht schreiben: aber einen stärkeren habe ich mal mit dem Auto (Abschleppöse) an der massiven Leitplankenbefestigung einer Brücke gezogen. Kann ich aber nicht empfehlen, da der Draht unkontrolliert reißen kann und dann wieder eine Locke reinbekommt :wink:
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Draht gerade richten

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo,

noch ein Nachtrag zu Kupferdraht. Für Arbeiten, wie Äste von Nadelbäumen, wo später noch gebogen werden soll, nehme ich Kupferdraht. Lackdraht in Stärken um 1 mm ist teuer, billiger ist isolierter Draht aus der Elektroabteilung der Baumärkte in 25m-Ringen.

Jetzt geht es ums Abisolieren. Da ist es besser, statt sich abzukarpfen mit dem Zeug, das oft hält, wie festgeklebt, und hinterher das blanke Kupfer mit den Fingern anzufassen, die Drähte erst zu richten und dann abzuisolieren.

Ich mache das so:

Einen halben Meter oder etwas mehr abschneiden, einen Zentimeter abisolieren und fest einspannen. Dann mit der Gripzange das andere Ende durch die Isolierung fassen und mit Gefühl ziehen. Kupfer richtet sich mit einer spürbaren Reaktion, dann den Draht locker lassen. Es empfiehlt sich, dabein eine Leiste oder einen Streifen Spanplatte drunter liegen zu haben, damit der Drahnt nachher aufliegen kann.

Jetzt wird das verdrückte Stückchen am Anfang abgeschnitten und die Isolierung behutsam mit beiden Händen abgezogen, geht tadellos. Was jetzt noch bleibt, ist hinten am eingequetschten Stück abzuschneiden. Die Stücke sind gerade und lassen sich auf einer glatten Fläche tadellos rollen.

Grüße
Bremsklotz
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Draht gerade richten

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo,
ich richte die Drähte so: Spanne ein Ende in die Zange am Drehbank, netze drei Finger mit etwas Oel, fasse den Draht mit den nassen Finger so,das der Draht zwischen Ring- und Mittelfinger mit dem Daumendruck gebogen wird. Lasse den Drehbank an und ziehe die Hand langsam über das ganze Material, voila, der Draht ist gerade. Geht natürlich nur mit Material, welches ich mit den drei Finger auch biegen kann. Dickeres Material braucht ein Hilfswerkzeug. Aber ich meine, es reicht im Modellbau aus, da das zu richtende Material kaum 2mm überschreitet.
Gruss, Manfred
Antworten