Guten Tag ihr Buntbahner
Weiss jemand von euch wo man die Daten des LGB on-board decoders herbekommen kann? 
Hat dieser auch Zwei Funktionsausgänge? Konkret geht es um die V 114 der DR.
Merci für eure Hilfe
Funkenschlosser
			
			
									
									
						Daten LBG On-Board Decoder
Moderator: fido
- 
				funkenschlosser
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 11. Okt 2005, 22:33
Re: Daten LBG On-Board Decoder
Hallo ich weiß zwar nicht ob es Hilft aber hier das Schema, ist nicht auf meinem Mist gewachsen aber hat mir auch geholfen.
Danke an eberhard@ruehl-net.de und den Verfasser! 
   
   
  
Michael
www.modellbahnland.net
			
							
			
									
									
						Danke an eberhard@ruehl-net.de und den Verfasser!
 
   
   
  
Michael
www.modellbahnland.net
Re: Daten LBG On-Board Decoder
Hallo Funkenschlosser,
ich denke mal, dass dieser Link hilft:
http://www.lgb.de/upload/docs/OnboardCVs.pdf
Es gibt übrigens 2 on board Decoder: Den "Großen" für 2-motorige Loks, maximal 3 A und den kleinen für einmotorige Loks, maximal 1,5 A.
Siehe auch hier:
http://mypage.bluewin.ch/reutimann/, dort unter "Digital" -> "Decodertypen":
Was mich gerade sehr stutzug macht ist, dass im oben angegebenen PDF der "kleine" Onboard auf einmal eine kombinierte [U+ F1 F2] Buchse haben soll.
Üblicherweise ist bei den Nürnbergern immer der GND Anschluss bei U+ und F1. So auch in der Skizze zu sehen, die Micha gerade gepostet hat (die allerdings die neue LGB-Digitalschnittstelle beschreibt... und einer LGB Anleitung entnommen wurde (um das Copyright wieder geradezurücken
 und einer LGB Anleitung entnommen wurde (um das Copyright wieder geradezurücken  ))
  ))
Gegen dieses PDF spricht auch der Umbau von Hans-Dieters RhB-Traktor: Dort, wo sich laut PDF der Anschluss "F2" befinden soll, wurde das GND.Kabel für den Dietz-Sound angeschlossen...
Genaueres kann ich dazu derzeit leider nicht beitragen, da ich derzeit keine Onboard-Decoder mehr im Einsatz habe.
			
			
									
									
						ich denke mal, dass dieser Link hilft:
http://www.lgb.de/upload/docs/OnboardCVs.pdf
Es gibt übrigens 2 on board Decoder: Den "Großen" für 2-motorige Loks, maximal 3 A und den kleinen für einmotorige Loks, maximal 1,5 A.
Siehe auch hier:
http://mypage.bluewin.ch/reutimann/, dort unter "Digital" -> "Decodertypen":
Was mich gerade sehr stutzug macht ist, dass im oben angegebenen PDF der "kleine" Onboard auf einmal eine kombinierte [U+ F1 F2] Buchse haben soll.
Üblicherweise ist bei den Nürnbergern immer der GND Anschluss bei U+ und F1. So auch in der Skizze zu sehen, die Micha gerade gepostet hat (die allerdings die neue LGB-Digitalschnittstelle beschreibt...
 und einer LGB Anleitung entnommen wurde (um das Copyright wieder geradezurücken
 und einer LGB Anleitung entnommen wurde (um das Copyright wieder geradezurücken  ))
  ))Gegen dieses PDF spricht auch der Umbau von Hans-Dieters RhB-Traktor: Dort, wo sich laut PDF der Anschluss "F2" befinden soll, wurde das GND.Kabel für den Dietz-Sound angeschlossen...
Genaueres kann ich dazu derzeit leider nicht beitragen, da ich derzeit keine Onboard-Decoder mehr im Einsatz habe.
Frage zu LBG On-Board Decoder
Hallo,
kann mir ein Elektrobastler helfen ?
Ich bin ein Kondensator-Fan geworden und möchte meiner kleinen Dicken / LGB Onboard Decoder auch einen einpflanzen.
Es geht um diesen Decoder:
http://mypage.bluewin.ch/reutimann/pdf/zdklein.pdf
Wo kann ich die Masse für den Puffer anschließen ?
Gruß Andy
			
			
									
									
						kann mir ein Elektrobastler helfen ?
Ich bin ein Kondensator-Fan geworden und möchte meiner kleinen Dicken / LGB Onboard Decoder auch einen einpflanzen.
Es geht um diesen Decoder:
http://mypage.bluewin.ch/reutimann/pdf/zdklein.pdf
Wo kann ich die Masse für den Puffer anschließen ?
Gruß Andy


 
 