Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)
Moderator: fido
Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)
Hallo Peter,
mmmh, kannst Du in etwa sagen, wann das der Fall war ?
Grüße
Stoffel
mmmh, kannst Du in etwa sagen, wann das der Fall war ?
Grüße
Stoffel
-
- Buntbahner
- Beiträge: 60
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 19:08
- Wohnort: Schweiz / Kanton Aargau
Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)
Hallo Stoffel
Sicher in den letzten Jahren vor der Ausrangierung. Ab wann?? Sonst siehe persönliches Mail von mir an Dich.
Gruss
Peter
Sicher in den letzten Jahren vor der Ausrangierung. Ab wann?? Sonst siehe persönliches Mail von mir an Dich.
Gruss
Peter
Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)
Hallo Stoffel,
ich muss schon sagen, so wie Dein Gefährt jetzt dasteht auf den letzten Bildern: richtig schnucklig. Da hast Du was geschafft. Für das Vorbild habe ich mich bisher nicht richtig begeistern können, weil mir beim Anschauen der Bilder immer so ein Abgasgeruch von Benzin oder Benzol in der Nase gelegen hat. Doch Dein Modell mit dem detaillierten Rahmen und all den Feinheiten macht aus Abgas den reinsten Wohlgeruch.
Schöne Grüße
rau.mi
ich muss schon sagen, so wie Dein Gefährt jetzt dasteht auf den letzten Bildern: richtig schnucklig. Da hast Du was geschafft. Für das Vorbild habe ich mich bisher nicht richtig begeistern können, weil mir beim Anschauen der Bilder immer so ein Abgasgeruch von Benzin oder Benzol in der Nase gelegen hat. Doch Dein Modell mit dem detaillierten Rahmen und all den Feinheiten macht aus Abgas den reinsten Wohlgeruch.
Schöne Grüße
rau.mi
Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)
Hallo Archäologen,
sehr präzise geforscht!
Was wäre eigentlich, wenn die RhB das gerät NICHT abgebrochen hätte, einen neuen Diesel spendiert hätte und auf das heutige Farbschema umlackiert hätte
Welche Nummer hätte er dann wohl
@ Stoffel: nachdem Du 6 Stück davon hast, könntest Du doch EINEN in GELB lackieren. Wär´ doch krass, oder
fragt sich
H
ner
sehr präzise geforscht!
Was wäre eigentlich, wenn die RhB das gerät NICHT abgebrochen hätte, einen neuen Diesel spendiert hätte und auf das heutige Farbschema umlackiert hätte


@ Stoffel: nachdem Du 6 Stück davon hast, könntest Du doch EINEN in GELB lackieren. Wär´ doch krass, oder

fragt sich
H

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)
Hallo rau.mi,
vielen Dank. Ein paar Blumen
spare Dir aber bitte noch auf, wenn irgendwann "habe fertig" verkündigt wird. So lange kann es gar nicht mehr dauern.
Hallo H
ner,
na, da hast Du aber nicht richtig aufgepasst und musst zur Strafe nochmals den ganzen Thread lesen.

Viele Grüße
St
ffel
vielen Dank. Ein paar Blumen


Hallo H

na, da hast Du aber nicht richtig aufgepasst und musst zur Strafe nochmals den ganzen Thread lesen.

Nix 6, es sind SIEBEN.nachdem Du 6 Stück davon hast, könntest Du doch EINEN in GELB lackieren. Wär´ doch krass, oder










Na, dieses Rätsel werden wir auch bald lösen. Auf der ersten Seite des Threads kannst Du lesen:Was wäre eigentlich, wenn die RhB das gerät NICHT abgebrochen hätte, einen neuen Diesel spendiert hätte und auf das heutige Farbschema umlackiert hätteWelche Nummer hätte er dann wohl
![]()
Man munkelt, da hätte ein junger Mann aus der unterfränkischen Mainmetropole seine Finger im Spiel. Der ist sicher unschwer zu überzeugen, dass seine Reinkanation gelb zu lackieren ist. Auch glaube ich nicht, dass man dort Betriebsnummern vergibt, sondern Buchstaben. Der Triebwagen wird den Buchstaben "O" erhalten. "O" wie in Katze.es geht unter Insidern das Gerücht, dass der windige Altmetallhändler Beat Schrottli aus dem Unterland die Einzelteile in seinen Besitz erlangen konnte. Sollte er etwa dieses höchst unzuverlässige Gefährt wieder zusammengesetzt und nach Württemberg verkauft haben ? Da hätte er die Kollegen von der KBB aber ganz schön geleimt.



Viele Grüße
St

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)
Moin zusammen,
genug der Worte, es wird wieder Zeit für zwei Bildchen. Manchmal sind es die kleinen Dinge des Lebens, die viel Mühe machen .....


Leider kommt´s auf den Bildern nicht ganz so gut raus. Egal. Manchmal zweifle ich aber schon an mir selbst. Warum nur diese Mühe ? Irgendwie scheint der Triebwagen den Nerz eher nach innen zu tragen.
Damit ist der letzte Pinselstrich getan. Morgen werde ich nun starten, die Brocken zusammen zu fügen. Es gibt viel zu tun .......
Ostergrüße vom Stoffel
genug der Worte, es wird wieder Zeit für zwei Bildchen. Manchmal sind es die kleinen Dinge des Lebens, die viel Mühe machen .....



Leider kommt´s auf den Bildern nicht ganz so gut raus. Egal. Manchmal zweifle ich aber schon an mir selbst. Warum nur diese Mühe ? Irgendwie scheint der Triebwagen den Nerz eher nach innen zu tragen.

Damit ist der letzte Pinselstrich getan. Morgen werde ich nun starten, die Brocken zusammen zu fügen. Es gibt viel zu tun .......
Ostergrüße vom Stoffel
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)
Hallo!
Tut es. Hut ab.
Beste Grüße, und denk' dran, der MB-Nerz hat sich drinnen immer schon wohler gefühlt.
DochStoffel hat geschrieben:Leider kommt´s auf den Bildern nicht ganz so gut raus.

Beste Grüße, und denk' dran, der MB-Nerz hat sich drinnen immer schon wohler gefühlt.
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)
Mahlzeit zusammen,
Ist das nicht gigantisch ? Ein richtig langes Wochenende und dann dieses herrliche Bastelwetter. Naja, der Samstag war ja sonnig, warm und trocken. Den habe ich denn auch zum Lackieren genutzt.
Jedenfalls bin ich ein gutes Stück vorwärts gekommen. Die Brocken sind fertig zur Hochzeit (wie man im Fahrzeugbau sagt), aber lassen wir Bilder sprechen. Hier erst mal der fertig ausgestattete Fahrzeugkasten ....




Aaarrrrg
, jetzt weiss ich auch, warum die gute Seele des Hauses immer so über´s Fensterputzen stöhnt. Die Fenster des Triebwagens habe ich in den letzten beiden Tagen schon zwei Mal geputzt. Aber so lange noch gebastelt wird, macht das wohl keinen Sinn.
Egal, schauen wir uns so lange mal das Fahrwerk an. Auch das ist fertig, die Antriebseinheiten eingehängt. Hier gab´s nochmal eine kleine konstruktive Änderung. Weg von der Dreipunktlagerung, hin zur Vierpunktfederung.
(ging ganz primitiv mit ein bissl Schaumstoff
)




Naja, die Bremsschläuche fehlen noch. Aber ein bisschen Arbeit muss ich mir ja noch für´s nächste Wochenende aufheben.
Grüße vom St
ffel
Ist das nicht gigantisch ? Ein richtig langes Wochenende und dann dieses herrliche Bastelwetter. Naja, der Samstag war ja sonnig, warm und trocken. Den habe ich denn auch zum Lackieren genutzt.





Aaarrrrg




Egal, schauen wir uns so lange mal das Fahrwerk an. Auch das ist fertig, die Antriebseinheiten eingehängt. Hier gab´s nochmal eine kleine konstruktive Änderung. Weg von der Dreipunktlagerung, hin zur Vierpunktfederung.






Naja, die Bremsschläuche fehlen noch. Aber ein bisschen Arbeit muss ich mir ja noch für´s nächste Wochenende aufheben.

Grüße vom St

Zuletzt geändert von Stoffel am Di 18. Apr 2006, 01:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)
Hallo Stoffel,
Wow!
Meinen allergrößsten Respekt. Moment, schnell zählen... Ich habe fünf Hüte und Mützen. Die ziehe ich alle vor dieser Meisterleistung
In der Hoffnung, dass ich 'mal irgendwo hin komme, wo eines dieser Prunkstücke stehen wird -
Wow!
Meinen allergrößsten Respekt. Moment, schnell zählen... Ich habe fünf Hüte und Mützen. Die ziehe ich alle vor dieser Meisterleistung

In der Hoffnung, dass ich 'mal irgendwo hin komme, wo eines dieser Prunkstücke stehen wird -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)
Moin Thomas,
herzlichen Dank für die Blumen.
Ich fürchte aber, gegen Deine Loren und andere Arbeiten von Dir ist der CFm "russischer Maschinenbau".
die wirkliche Musik bei dem Ding steckt im Fahrwerk. Ich fürchte, dass man das kaum noch sieht, wenn der Kasten erst mal drauf ist. Schon gar nicht aus der üblichen, entspannt stehenden Position des Betrachters.
Grüße vom St
ffel
PS: Mann, hast Du viel Hüte, Kappen und Mützen. Ich bring´s noch nicht mal auf einen.
herzlichen Dank für die Blumen.




Ich gehe doch fest davon aus, das Du in Schkeuditz mit von der Partie bist. Ich bin guter Dinge den Triebwagen bis dahin lauffähig zu haben. Da wirst Du dann mächtig in die Knie gehen müssen, um die eigentlichen Werte des CFm zu erkennen, denn:In der Hoffnung, dass ich 'mal irgendwo hin komme, wo eines dieser Prunkstücke stehen wird -
die wirkliche Musik bei dem Ding steckt im Fahrwerk. Ich fürchte, dass man das kaum noch sieht, wenn der Kasten erst mal drauf ist. Schon gar nicht aus der üblichen, entspannt stehenden Position des Betrachters.


Grüße vom St

PS: Mann, hast Du viel Hüte, Kappen und Mützen. Ich bring´s noch nicht mal auf einen.
