Ätzen
Moderator: fido
- Eisenbahnfreak
- Buntbahner
- Beiträge: 569
- Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
- Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen
Ätzen
Hallo Freaks,
kann mir jemand sagen, ob es neben Saemann-Ätztechnik noch andere kompetente Anbieter von Equipment und/oder Ätzblechen gibt??
Würde mich über Input sehr freuen!
Herzliche Grüße und weiterhin viele tolle Ideen,
Joachim
kann mir jemand sagen, ob es neben Saemann-Ätztechnik noch andere kompetente Anbieter von Equipment und/oder Ätzblechen gibt??
Würde mich über Input sehr freuen!
Herzliche Grüße und weiterhin viele tolle Ideen,
Joachim
- Thomas Engel
- Buntbahner
- Beiträge: 837
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
- Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
- Kontaktdaten:
Re: Ätzen

wir könnten Dir nur unbeschichtete Blechzuschnitte liefern, da sich unsere
Verfahren im Heimbereich nicht anwenden lassen ... unsere Fotochemie ist
nur für sofortige Verarbeitung ausgelegt bzw. die Flächen sind für Versand
zu empfindlich. Maschinen produzieren wir nicht.
Um Euch zu ersparen, zuhause mit Chemie zu arbeiten, biete ich ja immer noch
an, auch kleinste Mengen ohne "Mindermengenzuschläge" zu fairen Konditionen
in meist akzeptablen Lieferzeiten von zur Zeit 4-8 Wochen zu fertigen.
Wir verarbeiten Messing, Neusilber, Federbronce, Edelstahl und haben auch
meist genug davon in diversen Stärken auf Lager.
Dafür müßt Ihr nur selbst auf dem Computer zeichnen können, das
ausbelichten und montieren der Filmtaschen machen wir selbst,
wenn Ihr das wollt.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land

- Eisenbahnfreak
- Buntbahner
- Beiträge: 569
- Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
- Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen
Re: Ätzen
Hallo Thomas,
vielen Dank für Dein Angebot!
Im Forum konnte ich ja bereits mehrfach Dein Können bewundern!
Aber genau das herumpanschen mit Chemie hätte mich doch sehr gereizt, daher meine Frage in die Runde.
Nichts für ungut,
herzliche Grüße
Joachim
vielen Dank für Dein Angebot!
Im Forum konnte ich ja bereits mehrfach Dein Können bewundern!

Aber genau das herumpanschen mit Chemie hätte mich doch sehr gereizt, daher meine Frage in die Runde.
Nichts für ungut,
herzliche Grüße
Joachim
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Ätzen
Hallo Joachim!
Alles, was Du dafür benötigst, bekommst Du bei Conrad. Die Bleche wirst Du Dir dann allerdings selbst beschichten müssen, und das geht gerne einmal daneben, wie ich auch eigener Erfahrung weiß. Auch sind die Ätzbad-Küvetten bei Conrad nicht für große Teile geeignet.
Beste Grüße,
Alles, was Du dafür benötigst, bekommst Du bei Conrad. Die Bleche wirst Du Dir dann allerdings selbst beschichten müssen, und das geht gerne einmal daneben, wie ich auch eigener Erfahrung weiß. Auch sind die Ätzbad-Küvetten bei Conrad nicht für große Teile geeignet.
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
- Bommel
- Buntbahner
- Beiträge: 1002
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
- Wohnort: hauptsache warm
- Kontaktdaten:
Re: Ätzen
Moin Joachim,
mit Saemann als Anbieter für Ausstattung und Verbrauchsmaterial kannst Du erst mal nicht viel falsch machen. Evtl. ließe sich hier und da ein paar €€€ sparen, wenn man sich den Kram "von überall her" einsammelt.
Nicht kalkulierbar ist allerdings das Lehrgeld, was zweifelsohne immer anfällt.
Aus finanzieller Sicht lohnt sich für den Gelegenheitsätzer der Badespaß nicht.
Unbezahlbar ist es allerdings, irgendwann sagen zu können: "Selbst gemacht" – ein Erlebnis, dass von anderen häufig völlig unterbewertet wird.
Auch nicht zu verachten ist der Vorteil, wenn man den Zeitverlust zwischen Zeichnungsentwurf und verbautem Ätzblech selbst in der Hand hat – und Zeichnungskorrekturen binnen weniger Stunden umgesetzt werden können. Diesen Pluspunkt möchte ich zumindest nicht missen, auf wochenlange Zitterpartien habe ich keinen Nerv.
Wenn Du Fragen zum "Making Of" hast, melde Dich per Mail, ggf. wäre das auch irgendwann mal ein Thema für ein "Lötseminar".
Um falschen Hoffnungen vorzubeugen: Im Forum werde ich mich nicht dazu äußern (Danke für euer Verständnis)!
Schöne Grüße
B
mmel
mit Saemann als Anbieter für Ausstattung und Verbrauchsmaterial kannst Du erst mal nicht viel falsch machen. Evtl. ließe sich hier und da ein paar €€€ sparen, wenn man sich den Kram "von überall her" einsammelt.
Nicht kalkulierbar ist allerdings das Lehrgeld, was zweifelsohne immer anfällt.
Aus finanzieller Sicht lohnt sich für den Gelegenheitsätzer der Badespaß nicht.
Unbezahlbar ist es allerdings, irgendwann sagen zu können: "Selbst gemacht" – ein Erlebnis, dass von anderen häufig völlig unterbewertet wird.

Auch nicht zu verachten ist der Vorteil, wenn man den Zeitverlust zwischen Zeichnungsentwurf und verbautem Ätzblech selbst in der Hand hat – und Zeichnungskorrekturen binnen weniger Stunden umgesetzt werden können. Diesen Pluspunkt möchte ich zumindest nicht missen, auf wochenlange Zitterpartien habe ich keinen Nerv.
Wenn Du Fragen zum "Making Of" hast, melde Dich per Mail, ggf. wäre das auch irgendwann mal ein Thema für ein "Lötseminar".

Um falschen Hoffnungen vorzubeugen: Im Forum werde ich mich nicht dazu äußern (Danke für euer Verständnis)!
Schöne Grüße
B

- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Ätzen
Hallo Joachim,
besorge Dir doch die HP1 Ausgabe 4/99 (Nummer 13) von Willy Kosak. Hier ist auf 10 Seiten das Ätzen in der eigenen Badewanne, aber auch hohem Niveau, ausführlich beschrieben.
Darüberhinaus findest Du hier im Forum Tipps dazu. Interessant ist auch phpBB2/viewtopic.php?t=3865
besorge Dir doch die HP1 Ausgabe 4/99 (Nummer 13) von Willy Kosak. Hier ist auf 10 Seiten das Ätzen in der eigenen Badewanne, aber auch hohem Niveau, ausführlich beschrieben.
Darüberhinaus findest Du hier im Forum Tipps dazu. Interessant ist auch phpBB2/viewtopic.php?t=3865

- Eisenbahnfreak
- Buntbahner
- Beiträge: 569
- Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
- Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen
Re: Ätzen
Hallo Buntbahner,
Hallo Bommel, genau darauf kommt es an, nicht daß ich es irgendwo irgendwie billiger beschaffen kann. Auch ist klar, daß Lehrgeld zu bezahlen ist. Aber der Spaßfaktor am selbst geschaffenen ist nicht zu unterschätzen.
Vielen Dank
nochmals an Alle für eure Hilfe,
Gruß
Joachim
Danke für den Hinweis Thomas, aber ich denke, bei Saemann ist dann das Angebot doch besser auf die Modellbauerei abgestimmt.@Thomas: Alles, was Du dafür benötigst, bekommst Du bei Conrad.
@Bommel: Unbezahlbar ist es allerdings, irgendwann sagen zu können: "Selbst gemacht" – ein Erlebnis, dass von anderen häufig völlig unterbewertet wird.
Hallo Bommel, genau darauf kommt es an, nicht daß ich es irgendwo irgendwie billiger beschaffen kann. Auch ist klar, daß Lehrgeld zu bezahlen ist. Aber der Spaßfaktor am selbst geschaffenen ist nicht zu unterschätzen.
Hallo Fido, danke für den Tip. Badewanne ist zwar ok, aber da kriege ich dann Probleme mit dem Rest meiner Family! Wie komme ich denn an die HP1 Ausgabe 4/99??@fido: besorge Dir doch die HP1 Ausgabe 4/99 (Nummer 13) von Willy Kosak
Vielen Dank


Gruß
Joachim
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Ätzen
Hallo Joachim!
Du kannst Deine Nachfrage gerne mit einem Gruß vom "Langen" untermalen
.
Beste Grüße,
Mit sehr viel Glück, indem Du einen Brief an die Willy Kosak Verlagsgesellschaft mbH, Burgstraße 17, D-91284 Neuhaus, schickst. Ich habe diese Ausgabe leider auch nicht. Mit dem Telefon brauchst Du's nicht zu probieren. Prophylaktisch hier die Faxnummer: 09156-99 89 35, Telefon für Abos und Verlagsservice: 09156-99 89 34. Ach so, bei der Rufnummer wird Dir eine E-Mail-Adresse angesagt. Damit kannst Du's auch 'mal probieren.Wie komme ich denn an die HP1 Ausgabe 4/99?
Du kannst Deine Nachfrage gerne mit einem Gruß vom "Langen" untermalen

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Ätzen
Hallo Joachim,
Hallo Thomas,
hier findet sich ein Bestellformular, über das ich sogar mal ein Heft online bestellt habe:
http://www.mininatur.de/de/hp1/hp1bestell.htm
Und hier gibts noch eine Übersicht:
http://www.modellbahnfrokler.de/buecherbrett/hp1.html
Hallo Thomas,
hier findet sich ein Bestellformular, über das ich sogar mal ein Heft online bestellt habe:
http://www.mininatur.de/de/hp1/hp1bestell.htm
Und hier gibts noch eine Übersicht:
http://www.modellbahnfrokler.de/buecherbrett/hp1.html
