Tams-Decoder für OTTO
Moderator: fido
Tams-Decoder für OTTO
Hallo
kann mir einer weiter helfen den ich würde gerne eine Tams Ld-g 8 verwenden ist dieses denn möglich denn ein Händler meinte er wäre zu schwach oder soll ich einen Ld-g 6 verwenden , danke im vorraus
mfg Mule
kann mir einer weiter helfen den ich würde gerne eine Tams Ld-g 8 verwenden ist dieses denn möglich denn ein Händler meinte er wäre zu schwach oder soll ich einen Ld-g 6 verwenden , danke im vorraus
mfg Mule
Re: Tams-Decoder für OTTO
Hallo Mule,
ein LD-G-8 ist bis 800 mA belastbar und der LD-G-6 kann bis 3000 mA belastet werden. Leider habe ich keine OTTO und kann den Strom nicht messen, aber 800 mA sind bei den normalen LGB-Motor schnell erreicht, wenn eine Lok unter Last anfährt. So gesehen hat Dein Händler Dich richtig beraten. Bei einem Preisunterschied von 3 Euro lohnt es sich auch nicht eine eigene Endstufe zu bauen. Dadurch würde auch der Vorteil der Lastregelung verloren gehen.
Gruß
Karl
ein LD-G-8 ist bis 800 mA belastbar und der LD-G-6 kann bis 3000 mA belastet werden. Leider habe ich keine OTTO und kann den Strom nicht messen, aber 800 mA sind bei den normalen LGB-Motor schnell erreicht, wenn eine Lok unter Last anfährt. So gesehen hat Dein Händler Dich richtig beraten. Bei einem Preisunterschied von 3 Euro lohnt es sich auch nicht eine eigene Endstufe zu bauen. Dadurch würde auch der Vorteil der Lastregelung verloren gehen.
Gruß
Karl
Re: Tams-Decoder für OTTO
@Mule
Ich hatte die Stromaufnahme mal gemessen und bin mit Last auf über 1 A gekommen.
Gruß
Peter
Ich hatte die Stromaufnahme mal gemessen und bin mit Last auf über 1 A gekommen.
Gruß
Peter
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Tams-Decoder für OTTO
Dem kann ich zustimmen. Meine alte Porter brachte meinen 1A-Dekoder auch schon beim anfahren ohne Last zum abschalten.
Mit 3A kommst du aber bei fast jeder Lok hin denke ich.
Gruß vom Gerd.
Mit 3A kommst du aber bei fast jeder Lok hin denke ich.
Gruß vom Gerd.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Tams-Decoder für OTTO
Hallo!
Die "Otto" hat nicht den "normalen", sondern einen kleineren Bühler-Motor, der eine etwas ungünstigere Leistungs-Charakteristik hat. Meine 99 021 auf Basis eines Toytrain-Fahrgestells mit Dreipunktlagerung, erhöhtem Gewicht, Rauchentwickler kalt und Licht zieht unter Last über 2A Strom.
Beste Grüße,
Die "Otto" hat nicht den "normalen", sondern einen kleineren Bühler-Motor, der eine etwas ungünstigere Leistungs-Charakteristik hat. Meine 99 021 auf Basis eines Toytrain-Fahrgestells mit Dreipunktlagerung, erhöhtem Gewicht, Rauchentwickler kalt und Licht zieht unter Last über 2A Strom.
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: Tams-Decoder für OTTO
Hallo
ich danke euch für die vielen antworten , also nehme ich den ld-g6
mfg robert/mule
ich danke euch für die vielen antworten , also nehme ich den ld-g6
mfg robert/mule