Gn15 Werkstatt

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
FransRhb
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1148
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 14:50

Gn15 Werkstatt

Beitrag von FransRhb »

Hallo,
Für meine Gn15 Strecke habe ich eine Werkstatt gebaut.
Das Material dass ich benötigt habe ist Forex ( geprester Pvc )
Zum verkleben habe ich THF ( Tetrahydrofuraan : kann allein in gut ventilierten Räume verwendet werden ) verwendet.
Bei dem letzten Foto wird der Schweinstall auch installiert.
Grüsse
FransRhb

Gn15 Werkstatt (FransRhb)
Bild

Gn15 Werkstatt ( 2 ) (FransRhb)
Bild

Gn15 Werkstatt ( 3) (FransRhb)
Bild
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Gn15 Werkstatt

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Frans

Saubere Arbeit :top:
so wie es ausschaut , baust du Gn15 im Freien . :shock:
Was verwendest du für Gleismaterial ?
Und dein "Bergbau" sieht auch sehr interessant aus .
Kannst du dazu auch noch was schreiben ?

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Der Senner
Beiträge: 17
Registriert: So 9. Mär 2003, 19:57
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Gn15 Werkstatt

Beitrag von Der Senner »

Hallo,
das mit dem Bergbau interessiert mich auch, da ich auch einige Bege dieses Jahr in meinem Garten plane!
Gruss
Der Senner
Benutzeravatar
US G-Scale Olli
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:28
Wohnort: in Freund

Re: Gn15 Werkstatt

Beitrag von US G-Scale Olli »

Hallo Frans

Das sieht sehr interessant aus was Du da Baust. :top:

Mich würde auch interessieren woraus Du den Berghang baust :gruebel: ,

da bei mir in diesem Jahr etwas ähnliches zum Bau ansteht.
Bis dahin,
Happy Railroading
Michael
FransRhb
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1148
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 14:50

Re: Gn15 : Berge und Pflanzen

Beitrag von FransRhb »

Hallo,
Für Einbau den Pflanzen verwende ich Plastikrohren die ich fülle mit Erde und Kompost.
Für den Bau den Bergen benütze ich Hühnerdraht. Darüber werden Tuchen mit Zement gelegt. Nach wenigen Tagen wird alles noch mit extra Zement modulliert bis ich mit der Ergebnis zufrieden bin. In der Zukunft schicken ich darüber noch Fotos.
Grüsse
FransRhb

Gn15 Werkstatt ( 6 ) (FransRhb)
Bild

Gn15 Werkstatt ( 7 ) (FransRhb)
Bild
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Gn15 Werkstatt

Beitrag von arne012 »

Hi,
sach mal, reißt das nicht, bei Frost?
fragt sich
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Gn15 Werkstatt

Beitrag von Marcel »

..umrangiert von Fahrzeuge auf Anlagebau/Zubehör
FransRhb
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1148
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 14:50

Re: Gn15 Werkstatt

Beitrag von FransRhb »

Hallo,

Zu meinem Gn15 Projekt habe ich die erste Gleisverlängerung gemacht.
Für das Zementmix brauchte ich 2 Teile Sand, 1 Teil Zement und ein kleinen Teil Zementleim. Am Ende werden die HO-Gleisen mit gelbem Zand bestreut und dann mit Zementleim eingegossen ( Das Foto kommt später )

Grüsse
FransRhb


Gn15 Werkstatt ( 8 ) (FransRhb)
Bild
Antworten