Schmalspurwagen der erste Akt

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
TT-Borstel
Beiträge: 18
Registriert: Di 14. Mär 2006, 22:15
Wohnort: Leipzig

Schmalspurwagen der erste Akt

Beitrag von TT-Borstel »

Hallo Fans,
habe seit paar Wochen den ersten Wagen meiner Vorbildanlehnung fertig.
Nach erfolgreichem technischen Einsatz mit Probefahrten lohnte sich die
Mühe des aufwendigeren Weiterbaus. Und wegen eines unschlagbaren
Preis-/ Leistungsverhältnisses kann ich nur empfehlen, selber zu bauen.
Mit einigen Kompromissen muss auch der Vorbild-Gartenbahner auskommen.
In Kürze bzw. bei Anfragen stelle ich teilweise meine Erfahrungen den
Forumnutzern bereit. Es fehlen noch aussagefähige Einsatzfotos (Scheißwetter).
Gruß TT-Borstel :D
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Schmalspurwagen der erste Akt

Beitrag von theylmdl »

Hallo, TT-Borstel!

Zunächst 'mal willkommen unter den Selbstbauern, wie vom Forumstitel verkündet.

Ich möchte Dir noch ein oder zwei Tipps geben. Hier im Forum wurden schon sehr viele Eigenbauten - Waggons, Triebfahrzeuge, Gebäude und alles mögliche andere - vorgestellt. Meist aber eben dann, wenn der Bau ein vorzeigbares Stadium erreicht hat und es Bilder gibt.

Zumindest eine Info, was Du da baust, ist sicher sinnvoll. Dass wir alle Kompromisse machen müssen, ist auch klar. Was ist ein "Vorbild-Gartenbahner"?
In Kürze bzw. bei Anfragen stelle ich teilweise meine Erfahrungen den
Forumnutzern bereit.
Danke. Welche :roll: :shock: :wink: :?: Teilweise...? Wieso sollte jemand anfragen, wenn nicht klar ist, was Du zu zeigen hast...?

Fragen über Fragen... Hast Du Dich denn hier schon 'mal ein wenig umgesehen? Du wirst dabei schnell feststellen, dass es hier meist mehr zu lernen als zu lehren gibt.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
TT-Borstel
Beiträge: 18
Registriert: Di 14. Mär 2006, 22:15
Wohnort: Leipzig

Re: Schmalspurwagen der erste Akt

Beitrag von TT-Borstel »

Hallo Thomas,
habe natürlich vorher geschaut, wo eine Plattform für mich und
meine Interessen liegt:!:
:roll: Ich denke auch hier richtig zu sein.
Über alle Vorbilder können wir froh sein, denn sie bringen uns die Kreativität
fern jeder Serien- oder Sonderfertigung. Der einzelne Nach- oder Selbstbau macht doch jeden irgendwie zum Vorbild-Gartenbahner,
weil er nicht aus dem Regal kauft, warscheinlich nicht ohne Grund:
- kein entsprechendes Angebot
- keine leistungsbezogenen Preise
Aus diesem Grund habe ich hier mein erstes Wagenmodell (nun leider schon fertig) anpräsentiert.
Was zum Googeln gefällig?
Wagen 10.103 der 1000mm R-H-Linie Westsachsen bzw. Vogtland?
Ich habe bisher keinen Nachbau gefunden, zumindest im Netz nicht. :shock:
Oder wo lassen sich Modelle suchen? Manchmal in Printmedien (ohne Webinfo).
Also bleibe schön neugierig und kuck manchmal vorbei, auch bei den Bildern.
Der nächste Wagen kommt bestimmt.
Bis bald Mathias
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Schmalspurwagen der erste Akt

Beitrag von theylmdl »

Hiho!

Hier ist der bislang fehlende Link, der uns der Lösung bzw. dem Modell näher bringt: fotos/showgallery.php?cat=500&ppuser=1439 . Da wird der Wagen gezeigt.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Schmalspurwagen der erste Akt

Beitrag von anoether »

Hallo Mathias,
TT-Borstel hat geschrieben:Ich habe bisher keinen Nachbau gefunden, zumindest im Netz nicht. :shock:
ich meine, dass Horst Winkelmann diesen Wagen auch gebaut hat (Glückwunsch übrigens zur Modellwahl: ein kleiner Wagen mit riesiger Geschichte ...).
Besorg Dir mal den Gartenbahnprofi Nr. 4/2005. Da wird der Bau der Fairlie (auch mit wunderbaren Fotos) dokumentiert:

Bild
Bild gelinkt von www.gartenbahnprofi.de)

Und wenn mich mein Erinnerungsvermögen nicht völlig im Stich lässt, dann gibt es in der Zeitschrift mindestens EIN Foto, auf dem der Wagen hinter der Rollbocklok zu sehen ist.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: Schmalspurwagen der erste Akt

Beitrag von Harzkamel »

Hallo Mathias,
schau mal hier :arrow: http://www.rollbocklok.de/html/der_zwischenstand.html
Da "bastelt" noch Jemand an dem Wagen, nur ein wenig größer :wink:
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Antworten