Umprogrammierung der Adresse am RhB-Fau von LGB,möglich?
Moderator: fido
Umprogrammierung der Adresse am RhB-Fau von LGB,möglich?
Hallo, Experten an die Front...
Wir fahren mit ner Lenz-Digitalsteuerung und wollten die RhB Fau`s von LGB einzel schaltbar machen. Dazu muß man diese Decoder ja umprogrammieren....Das scheint mit Lenz nicht machbar,oder? Es wird zwar die Adresse ausgelesen (fabrikseitig auf Adresse 3), aber umprogramieren geht wohl nicht...Hat da jemand ähnliche Probleme gehabt und diese gelöst? Um Hilfe sehr verlegen...
Gruß Micha113
Wir fahren mit ner Lenz-Digitalsteuerung und wollten die RhB Fau`s von LGB einzel schaltbar machen. Dazu muß man diese Decoder ja umprogrammieren....Das scheint mit Lenz nicht machbar,oder? Es wird zwar die Adresse ausgelesen (fabrikseitig auf Adresse 3), aber umprogramieren geht wohl nicht...Hat da jemand ähnliche Probleme gehabt und diese gelöst? Um Hilfe sehr verlegen...
Gruß Micha113
Nutze den Tag...vergeude ihn nicht mit fernsehen...Ran an die Modelle...die Gartenbahn...fertig,los!
- Vignettaz
- Buntbahner
- Beiträge: 43
- Registriert: Di 28. Feb 2006, 09:51
- Wohnort: Remaufens Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Umprogrammierung der Adresse am RhB-Fau von LGB,möglich?
Hallo Micha,
Ich habe ein Lenz Set02 und ist kein Problem ein Dekoder zu programmierung.
Wenn du hast eine Zentrale (LZ100, LZV100, usw) funktionniert auch.
Nur, mit Set02, kann ich nicht die Werte lesen. Aber schreiben ist Ok.
Zuerst muss du nur der System im Programmieurngsmodus setzen.
Gruss
Marc
Ich habe ein Lenz Set02 und ist kein Problem ein Dekoder zu programmierung.
Wenn du hast eine Zentrale (LZ100, LZV100, usw) funktionniert auch.
Nur, mit Set02, kann ich nicht die Werte lesen. Aber schreiben ist Ok.
Zuerst muss du nur der System im Programmieurngsmodus setzen.
Gruss
Marc
Re: Umprogrammierung der Adresse am RhB-Fau von LGB,möglich?
Hallo,
ich hatte ähnliche Probleme mit meiner LGB-Lok (werkseitig eingebauter Decoder) die ich auf eine andere Adresse und 28 Fahrstufen einstellen wollte. Allerdings habe ich kein Lenz-System sondern eine Intellibox.
Das Auslesen funktioniert, dass Programmieren nicht. Liegt wohl an der Lok ?
Aufgrund von mangelnder Zeit habe ich noch nicht weiter nach einer Lösung gesucht. Kann es evtl. sein, daß weitere Verbraucher wie Glühlampen die Programmierung beeinträchtigen ?
Gruss
ich hatte ähnliche Probleme mit meiner LGB-Lok (werkseitig eingebauter Decoder) die ich auf eine andere Adresse und 28 Fahrstufen einstellen wollte. Allerdings habe ich kein Lenz-System sondern eine Intellibox.
Das Auslesen funktioniert, dass Programmieren nicht. Liegt wohl an der Lok ?
Aufgrund von mangelnder Zeit habe ich noch nicht weiter nach einer Lösung gesucht. Kann es evtl. sein, daß weitere Verbraucher wie Glühlampen die Programmierung beeinträchtigen ?
Gruss
Re: Umprogrammierung der Adresse am RhB-Fau von LGB,möglich?
Hallo,
mit einer Zentrale LZ 100 o.ä. geht das doch, wenn man die CV1 ausliest und dann die neue Nummer programmiert. Siehe dazu Bedienungsanleitung. Wenn jedoch ein Pufferkondensator angeschlossen ist, kann man das nicht.
Vielleicht ist das der Grund.
Gruß
Heiner
mit einer Zentrale LZ 100 o.ä. geht das doch, wenn man die CV1 ausliest und dann die neue Nummer programmiert. Siehe dazu Bedienungsanleitung. Wenn jedoch ein Pufferkondensator angeschlossen ist, kann man das nicht.
Vielleicht ist das der Grund.
Gruß
Heiner
Re: Umprogrammierung der Adresse am RhB-Fau von LGB,möglich?
Hallo Buntbahner,
Manchmal reicht es schon den LGB Schiebeschalter auf Stellung 1 zurückzuschieben, dann sind Verbraucher oft abgeschaltet.
Da die LGB-Decoder auch für Analogbetrieb ausgelegt sind, und z.B. der Dampfgeneator auch dann eingeschaltet sein muß, sind einige Verbraucher immer eingeschaltet wenn die Lok Spannung bekommt. Dies ist der Fall wenn die Programmierspg angelegt wird. Die Lenz Zentrale betrachtet den relativ großen Strom der nun fließt als Kurzschlußstrom, und meldet Error 02.
Es gibt aber eine Strombegrenzungsschaltung die diesen Stomfluß einschränkt.
Meiner Meinung nach im Lenz Handbuch auch dargestellt.
Ich habe diese Schaltung in meinen Unterlagen, kann Euch diese aber erst Sonntag oder Montag zur verfügung stellen, weil ich dann erst wieder meine Modelleisenbahnwelt zu sehen bekomme.
Man kann aber auch die Lok öffnen alle Verbraucher ,ausser dem Motor, von der Platine abziehen, und nach dem Programmiervorgang wieder aufstecken.
Der Motor muß angesteckt bleiben, weil die meisten Decoder hier eine Prüfspannung anlegen.
Grüße
Norbert
Manchmal reicht es schon den LGB Schiebeschalter auf Stellung 1 zurückzuschieben, dann sind Verbraucher oft abgeschaltet.
Da die LGB-Decoder auch für Analogbetrieb ausgelegt sind, und z.B. der Dampfgeneator auch dann eingeschaltet sein muß, sind einige Verbraucher immer eingeschaltet wenn die Lok Spannung bekommt. Dies ist der Fall wenn die Programmierspg angelegt wird. Die Lenz Zentrale betrachtet den relativ großen Strom der nun fließt als Kurzschlußstrom, und meldet Error 02.
Es gibt aber eine Strombegrenzungsschaltung die diesen Stomfluß einschränkt.
Meiner Meinung nach im Lenz Handbuch auch dargestellt.
Ich habe diese Schaltung in meinen Unterlagen, kann Euch diese aber erst Sonntag oder Montag zur verfügung stellen, weil ich dann erst wieder meine Modelleisenbahnwelt zu sehen bekomme.
Man kann aber auch die Lok öffnen alle Verbraucher ,ausser dem Motor, von der Platine abziehen, und nach dem Programmiervorgang wieder aufstecken.
Der Motor muß angesteckt bleiben, weil die meisten Decoder hier eine Prüfspannung anlegen.
Grüße
Norbert
Allzeit HP 1
Re: Umprogrammierung der Adresse am RhB-Fau von LGB,möglich?
Hallo Leute,
nochmals ein Hilferuf...Wir haben versucht (mit unserer Lenz-Anlage) die CV-Werte des LGB-Fau (41416) auszulesen und umzuprogrammieren.
Das Ergebnis war niederschmetternd...Ein Auslesen der Werte war nicht möglich...nun hatte ja jmd gesagt:...einfach umprogrammieren...gesagt, getan!...wieder null Reaktion...schließlich für immer...putt
Darum nochmals die Frage: Wie um Himmels Willen bekommt man bei den Funktions-Wagen von LGB die ADRESSE von 3 auf irgendwas anderes X bzw XY geändert? Geht das nur mit einer LGB-Anlage? und nicht mit Lenz?
Damit wir uns richtig verstehen....nicht CV51 für die F-Tasten soll geändert werden, sondern die Adresse CV1 ! Ein Pufferkondensator ist auf der Platine nicht sichtbar...bin ein wenig rat/d-los...
Wer kann helfen? Sonst "sprenge" ich das Ding in die Luft...
Gruß
Micha113
nochmals ein Hilferuf...Wir haben versucht (mit unserer Lenz-Anlage) die CV-Werte des LGB-Fau (41416) auszulesen und umzuprogrammieren.
Das Ergebnis war niederschmetternd...Ein Auslesen der Werte war nicht möglich...nun hatte ja jmd gesagt:...einfach umprogrammieren...gesagt, getan!...wieder null Reaktion...schließlich für immer...putt

Darum nochmals die Frage: Wie um Himmels Willen bekommt man bei den Funktions-Wagen von LGB die ADRESSE von 3 auf irgendwas anderes X bzw XY geändert? Geht das nur mit einer LGB-Anlage? und nicht mit Lenz?

Damit wir uns richtig verstehen....nicht CV51 für die F-Tasten soll geändert werden, sondern die Adresse CV1 ! Ein Pufferkondensator ist auf der Platine nicht sichtbar...bin ein wenig rat/d-los...
Wer kann helfen? Sonst "sprenge" ich das Ding in die Luft...
Gruß
Micha113
Nutze den Tag...vergeude ihn nicht mit fernsehen...Ran an die Modelle...die Gartenbahn...fertig,los!
Re: Umprogrammierung der Adresse am RhB-Fau von LGB,möglich?
Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem mit dem TAMS-Decoder alles konnte ich programieren mit der Lenz-Zentrale nur die Adresse nicht. Schließlich hab ich den Decoder im Registermodus programiert, ist zwar etwas aufwändiger aber man ändert die Adresse ja nicht jeden Tag. Als erstes machst du dir am besten eine Tabelle im Dualsystem(einer,zweier, vierer, achter....usw)und übersetzt die Adresse die du einstellen möchtest in diesen binären Code(IOIOIOOO).
Die Anleitung von Lenz sollte dir helfen wie man in den Registermodus kommt.
Ob dir jetzt geholfen ist weiß ich nicht aber es wäre ein Ansatz.
ich hatte ein ähnliches Problem mit dem TAMS-Decoder alles konnte ich programieren mit der Lenz-Zentrale nur die Adresse nicht. Schließlich hab ich den Decoder im Registermodus programiert, ist zwar etwas aufwändiger aber man ändert die Adresse ja nicht jeden Tag. Als erstes machst du dir am besten eine Tabelle im Dualsystem(einer,zweier, vierer, achter....usw)und übersetzt die Adresse die du einstellen möchtest in diesen binären Code(IOIOIOOO).
Die Anleitung von Lenz sollte dir helfen wie man in den Registermodus kommt.
Ob dir jetzt geholfen ist weiß ich nicht aber es wäre ein Ansatz.
Re: Umprogrammierung der Adresse am RhB-Fau von LGB,möglich?
Hi Micha,
auch wenns jetzt arg klugscheisserisch klingen mag - aber warum programmierst Du die Adresse dann nicht mit einer LGB-Zentrale um ? Ich hab mir da schon mal prophylaktisch ein paar Szenarien einfallen lassen:
Antwort a) ich hab keine. Ok, wäre ein Grund, aber es gibt ja so viele Buntbahner - bestimmt auch einen in Deiner Nähe mit LGB-Zentrale.
Antwort b) ich will nicht. Ok, super Grund, aber - Folge wäre ein in die Luft gesprengter Fau - auch schade...
Antwort c) Warum einfach, wenns auch umständlich geht... siehe Forumstitel (der Weg ist das Ziel) - göttlich, einfach buntbahnerisch !!!
Wie auch immer: viel Erfolg !!!!
Und wenn Du in der Nähe von Stuttgart wohnen solltest: ich packe gern meine Zentrale, mein Notebook und komm zu Dir ! Aber bitte: nichts in die Luft sprengen !
edit: ah, ok, Du wohnst in NRW - ist nicht in meiner Nähe - aber helfen würd ich trotzdem gern !
auch wenns jetzt arg klugscheisserisch klingen mag - aber warum programmierst Du die Adresse dann nicht mit einer LGB-Zentrale um ? Ich hab mir da schon mal prophylaktisch ein paar Szenarien einfallen lassen:
Antwort a) ich hab keine. Ok, wäre ein Grund, aber es gibt ja so viele Buntbahner - bestimmt auch einen in Deiner Nähe mit LGB-Zentrale.
Antwort b) ich will nicht. Ok, super Grund, aber - Folge wäre ein in die Luft gesprengter Fau - auch schade...
Antwort c) Warum einfach, wenns auch umständlich geht... siehe Forumstitel (der Weg ist das Ziel) - göttlich, einfach buntbahnerisch !!!
Wie auch immer: viel Erfolg !!!!
Und wenn Du in der Nähe von Stuttgart wohnen solltest: ich packe gern meine Zentrale, mein Notebook und komm zu Dir ! Aber bitte: nichts in die Luft sprengen !
edit: ah, ok, Du wohnst in NRW - ist nicht in meiner Nähe - aber helfen würd ich trotzdem gern !
Mit RhB-Pfiff
und Hipp'schem Schlackern
MfG Tobi
und Hipp'schem Schlackern
MfG Tobi
Re: Umprogrammierung der Adresse am RhB-Fau von LGB,möglich?
hallo Micha,
Die Idee von Sirtobi ist nicht zu verachten.
Ich lebe/ wohne auch in NRW. Ich pendel zwischen Aachen und Dülmen, vielleicht könnten sich unsere Wege irgendwo treffen.
Ich besitze verschiedene Zentralen, die Decoderadresse würden wir schon geändert bekommen.
Viele Grüße
Norbert
Die Idee von Sirtobi ist nicht zu verachten.
Ich lebe/ wohne auch in NRW. Ich pendel zwischen Aachen und Dülmen, vielleicht könnten sich unsere Wege irgendwo treffen.
Ich besitze verschiedene Zentralen, die Decoderadresse würden wir schon geändert bekommen.
Viele Grüße
Norbert
Allzeit HP 1