Nummernvielfalt durch Loknummern für GHE / NWE und HSB

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Nummernvielfalt durch Loknummern für GHE / NWE und HSB

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,

bei vielen Besuchen bei der Harzer Schmalspurbahn habe ich feststellen können, dass gewisse "Fans" ihre Lieblingslok haben.
Klar, die 99 7222-5 haben wohl die Meisten in ihr Herz geschlossen.
Aber auch bei anderen Loknummern werden sicherlich Erinnerungen hervorgerufen.

Warum soll das bei der heimischen Modellbahn nicht nachgebildet werden können.
Auch beim Fahrbetrieb auf Ausstellungen sieht es schon belämmert aus, wenn zwei gleiche Loks mit gleicher Nummer auf der Anlage vertreten sind.

Da es logistisch bei den Großserienherstellern nur mit erheblichem Aufwand zu bewerkstelligen ist (ich habe mir das einmal erklären lassen) , haben Kleinserienhersteller hier eine Marktlücke zu schließen.

xtm-tech hat hierbei nicht nur zur Umsetzung meiner favorisierten Loknummer beigetragen, sondern gleich eine ganze Serie in Auftrag gegeben.

Einige Kostproben der Entwürfe möchte ich euch schon vorab vorstellen.
Genauere Daten (auch Preise) folgen in den nächsten Tagen und werden dann nach den bekannten Regeln auf "Marktplatz" vorgestellt.

Beachtet bitte einmal die verschiedenen Ausführungen der Nummernvarianten und der Herstellerschilder.

Da lacht der Fachmann und staunt der Laie :P :wink:


Bild


Bild



Bild



Bild



Bild



Bild


Für Fragen stehe ich wieder gerne zur Verfügung, aber und :oops: :oops: :?
bisher konnte ich noch nicht alle Anfragen beantworten, denn es hat mich förmlich er- :steinigung:

Beste Grüße

PS: wir denken zur Zeit an Sachsen. Vorschläge und Anregungen sind jederzeit willkommen :wink:

Titel geändert
Zuletzt geändert von HarzerRoller am Mi 15. Mär 2006, 16:24, insgesamt 2-mal geändert.
HarzerRoller
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Nummernvielfalt

Beitrag von Stoffel »

Hi Dirk,

Dein Beitrag darf durchaus jetzt schon mal auf dem Marktplatz Platz nehmen. Details folgen ja noch.

(hiermit verschubst)

Gruß
Stoffel
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Nummernvielfalt

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo Modellfreunde der GHE / NWE und Harzer Schmalspurbahnen,

hier folgen zwar noch keine Bilder der Beschilderungen, aber die Preise der verschiedenen Sätze. Lediglich am Satz "xtr Fabrik" wird noch gearbeitet. Da sind noch einige Vorbildstudien nötig, die ich aber Ende des Monats angehe.
Der Magdeburger Nummernspezialist unterstützt mit Sicherheit :wink:

Alle Lokschilder und sonstige Schilder der Lokomotiven sind in Edelstahl. Lediglich die alten Loks hatten bzw. haben noch Fabrikschilder in Messing. Dies betrifft:

:arrow: 99 5001
:arrow: 99 5201
:arrow: 99 222 99 7222-5
:arrow: 99 6001 99 6001-4

Die Fabrikschilder befinden sich je 2 Stück groß an der Lok, Führerhaus oder Zylinder und 1 Stück klein oval am Rahmen rechts vorn.

Für diese Schilder gibt es dann einen extra Bogen mit allen Messingfabrikschildern (xtr Fabrik)

Nachforschungen diesbezüglich werden noch betrieben.
Dateianhänge
Vorbestellpreise Lokbeschilderung Harz.doc
(32.5 KiB) 355-mal heruntergeladen
HarzerRoller
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: Nummernvielfalt GHE / NWE und HSB

Beitrag von Harzkamel »

Hallo Dirk,
Alle Lokschilder und sonstige Schilder der Lokomotiven sind in Edelstahl. Lediglich die alten Loks hatten bzw. haben noch Fabrikschilder in Messing. Dies betrifft:

99 5001
99 5201
99 222 99 7222-5
99 6001 99 6001-4
Das kann ich am frühen morgen nicht stehen lassen, mehr, wenn ich wieder von der Arbeit zu Hause bin. :idea: :wink:
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: Nummernvielfalt GHE / NWE und HSB

Beitrag von Harzkamel »

Guten Morgen, jetzt bin ich richtig wach :shock:
:arrow:
Alle Lokschilder und sonstige Schilder der Lokomotiven sind in Edelstahl. Lediglich die alten Loks hatten bzw. haben noch Fabrikschilder in Messing. Dies betrifft:

99 5001
99 5201
99 222 99 7222-5
99 6001 99 6001-4
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Westfälische Kleinbahnen
Buntbahner
Beiträge: 54
Registriert: Di 19. Apr 2005, 05:34

Re: Nummernvielfalt GHE / NWE und HSB

Beitrag von Westfälische Kleinbahnen »

Hallo Mathias

Du hast natürlich recht,das war etwas ungenau ausgedrückt,nur die 99 5001,99 5201,99 222/7222-5 haben Messingfabrikschilder am Zylinder oder am Führerhaus/Wasserkasten (groß) und am Rahmen (klein oval).

Wobei es bei der 99 222/7222-5,zwei Ausführungen der Fabrikschilder am Zylinder geben wird,einmal das Originalschild wie es an der Lok bis in die 70iger Jahre angebracht war und der Nachbau der heute an der Lok angebracht ist.

Siehe Fabrikschild Original/heutiger Zustand


Die Krupp Fabrikschilder der 99 6001/6001-4 waren im Original aus Eisenguß (im Modell aus Edelstahl geätzt) und nur das Fabrikschild am Rahmen ist bei der 99 6001/6001-4 aus Messing.


Gruß Dirk
Dateianhänge
99-222-heutiger-Zustand.jpg
99-222-Original.jpg
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Nummernvielfalt durch Loknummern für GHE / NWE und HSB

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,

in Schkeuditz werden voraussichtlich die ersten Muster zu betrachten sein.

Man sieht sich :supercool:
HarzerRoller
Antworten