Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
erisch
Beiträge: 1
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 19:11
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von erisch »

Hallo Buntbahner,

mein Name ist Erik und ich bin (fast) 35 Jahre jung.
Ich hab weder eine Gartenbahn (liegt am Gartenmangel) noch eine irgendwie anders geartete Modellbahn (liegt am Platzmangel). Außerdem baue ich auch keine Modelle, da ich nur über linke Hände mit je 5 Daumen verfüge. :roll:
Meine Favoriten rollen auf 1000 mm Spur im nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands, dort verbringe ich sehr viel Zeit, es ist ja von meinem Wohnort (Erfurt) auch nicht sehr weit zu fahren.

Falls Ihr noch Fragen habt dann fragt, zu lesen wird es in diesem Forum von mir wohl nicht so viel geben, da ich wie gesagt in der aktiven Modellszene eher fehl am Platze bin :lol:

Erik
Torsten Adam
Beiträge: 1
Registriert: Sa 25. Feb 2006, 14:55

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Torsten Adam »

Hallo liebe Buntbahngemeinde,
ich möchte diese Zeilen nutzen mich kurz vorzustellen. Eigentlich bin ich in diesem Forum als 0e`ler ja vollkommen fehl am Platze. Da für mich aber das Thema Schmalspur spurübergreifend ist, finde ich dasaber nicht so schlimm. Ich bin z.Z. 38 Jahre alt und fröne dem Hobby Schmalspur. Momentan mit dem Henke Modell der IVk und einigen Magictrain Umbausätzen. Zu diesem Forum bin ich über die Homepage des Herrn Ackle gekommen, der mich mit seinem ehemaligen, wunderbaren Diorama seiner Waldbahn in seinen Bann gezogen hat. Ich komme aus Castrop-Rauxel und betreibe leider keine eigene Anlage. Wenn mich jemand persönlich erreichen möchte, so kann er es unter folgender Emailadresse tun:

Toto.Adam@gmx.de

Bis dann also. So long!
Torsten Adam :D
Benutzeravatar
197.303
Beiträge: 13
Registriert: So 26. Feb 2006, 08:46
Wohnort: Maria Enzersdorf
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von 197.303 »

Hallo!
Ich bin der Klaus, bin 42, Bilanzbuchhalter, komme aus der Nähe Wiens und beschäftige mich seit meinem 3. Lebensjahr mit Eisenbahnen und Modelleisenbahnen.

Ich habe zwar (noch) keine große Spur für den Garten aber ich arbeite daran meine "Chefin" davon zu überzeugen :)

Bis dahin gebe ich mich mit 1:87 zufrieden. Ich bin in dieses Forum durch Zufall "gestolpert". Ich war auf der Suche nach Themen über Resinguß und Weißmetallguß da ich selbst gieße und im Begriff bin mir eine eigene Fertigung aufzubauen. Ich habe mir zu diesem Zweck einen Schmelzofen zugelegt. Für den Resinguß habe ich eine Vakuumpumpe gekauft und bei uns in der Firma einen Vakuumbehälter schweissen lassen in dem ich Teile bis zu 35 cm Länge (stehend und liegend) gießen kann.

Ich will Modelle herstellen die von der Industrie vernachlässigt werden. Betrifft aber hauptsächlich österreichische Modelle. Wer aber trotzdem Lust hat einen Blick auf meine Projekte zu werfen kann dies unter: www.kj-modell.at tun. Die HP ist noch nicht komplett und nur eine Vorabversion und wird in den nächsten Wochen total umgekrempelt.

Lg Klaus
Benutzeravatar
Vignettaz
Buntbahner
Beiträge: 43
Registriert: Di 28. Feb 2006, 09:51
Wohnort: Remaufens Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Vignettaz »

Guten Tag an alle,
Ich bin Marc aus der Schweiz, mein Deutsch ist nicht perfekt, da ich bin aus der Französische Teile der Schweiz.
Ich habe ein Gartenbahn seit zwei Jahre im Garten, darum bin mit ihre Forum interessiert.
Ich habe auch eine Homepage erstellt, um mein Gartenbahn kennen lassen; Es ist unter http://www.vignettaz.ch.vu verfügbar.
Ich habe als Vorbild RhB, aber auch andere Modell von Dampfloks und passende Wagen. Fast alles ist LGB.
Ich bin 40 Jahre alt und habe zwei Kinder, noch zu klein um eine wirkliche Hilfe im bau der Gartenbahn zu geben. Die Playmobil sind aber sehr glücklich, im Zug zu fahren...
Viele Grusse
Marc
Vo.Mi
Beiträge: 1
Registriert: Do 23. Feb 2006, 20:35
Wohnort: München

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Vo.Mi »

Hallo liebe Buntbahner,
ich heiße Michael, lebe in München und habe zwei Kinder. (Alter 9 und 7). Ich habe bis jetzt mit großem Interesse die Threads (nennt man das so?) über dir KÖF gelesen und natürlich noch einige mehr. Ich bin immer wieder erstaunt, mit wie viel Engagement einige Leute wirklich wunderschöne Modelle hinzaubern können.
Ich selbst bastel gerade mit meiner Annika (7) an einem ferngesteuerten Raddampfer und mit Adrian(9) an einem Panther 8x8, wobei dieser im Modell nur vierradgetrieben sein wird.
Wir haben aber auch eine LGB, leider jedoch nur einen Kreis R1 aber bereits 2 Loks!! Unser Traum ist es, diese auch einmal im Garten aufzubauen, aber eine größere Anlage verschlingt ja ein halbes Vermögen.
Aber vielleicht können wir ja diesen Sommer mal was in der Richtung auf die Beine stellen. Na ja, hoffentlich macht die Vogelgrippe einen Bogen um München, so dass man die Kinder noch ohne schlechtes Gewissen im Garten spielen lassen kann.
Also bis Bald
Grüße aus München
Vo.Mi
Benutzeravatar
Luttermöller
Buntbahner
Beiträge: 44
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 06:53

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Luttermöller »

Hallo,

ich heiße Karl-Heinz, ab 01.04.2006 endlich Rentner :P und betreibe schon länger den Umbau von LGB-Fahrzeugen. Mein Lieblingsthema ist der Harz, derzeit bastle ich auf Basis einer gebrauchten C`C´-mallet von LGB an der GHE 22, einer Luttermöllermaschine von O&K.

Ich lese hier schon länger mit und finde es toll, was alles in Eigenbau möglich ist. Ich hoffe die ein oder andere Idee zu bekommen.

Grüße
K.-H.
gerdlz
Beiträge: 7
Registriert: So 5. Mär 2006, 00:06

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von gerdlz »

Hallo Buntbahner-Kollegen,

nachdem ich bereits seit längerer Zeit immer wieder Eure informativen Beiträge lese, möchte ich mich an der Diskussion der Themen auch beteiligen.

Zu mir selbst; ich bin Mitte 40 und arbeite seit 25 Jahren für die Bahn. 2004 bin ich zur Spur G gekommen, weil ich mir endlich Echtdampf gönnen möchte. Neben einigen meist gebrauchten LGB- und KISS-Fahrzeugen rollt Regners Willi (ein klasse Gefährt, bei einem Zweitageseinsatz im Sommer 2005 beim 2. Viaduktfest in Altenbeken konnte - zur Freude zahlreicher Kinder - die Lok zeigen was in ihr steckt) über meine Gleise. Die 99 5603 befindet sich seit 2 Jahren im Bau, und hat mittels hilfreicher Ratschläge ihres Herstellers zwischenzeitlich den Probefahr-Status erreicht.

Ich freue mich auf viele Themen und Diskussionen.

Viele Grüße von
gerdlz
Gute Fahrt
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von fido »

Hallo,

der kleine Eskurs von seppsenn in Sachen "Nachbarschaft" mit der Antwort darauf steht nun auf dem Abstellgleis.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Dampfer »

Hallo Buntbahngemeinde,
ich bin 35 Jahre, allein erziehnder Vater von 2 Jungs. Der Eisenbahnvirus ist mir sozusagen in die Wiege gelegt worden. Aufgewachsen mit einer Arnold N Anlage (die meine beiden älteren Brüder gebaut haben), einen Vater der sich der seit seiner Kindheit Märklin 0 hatte (die als Weihnachtseisenbahn nicht um den Tannenbaum (sondern man Mühe einen Tannenbaum zu finden, der noch im Ausgeräumten Wohnzimmer platz hat) gefahren ist.
So bin ich mit irgendwann auf die Liebhaberei zur RhB (Bodensee - Graubünden ist nicht so weit) gekommen und mit HOm von Bemo angefangen und dort eine nette Sammlung (die Eisenbahn im 27qm Kellerraum ist leider immer noch im Planungszustand) zusmmengetragen.
Mit den Kindern ging es irgendwie mit LGB los (jetzt muss langsam auch das Wohnzimmer ausgeräumt werden) und von dort war der Sprung nicht mehr weit zu Echtdampf.
Bin bloss oft erstaunt wie viele "Spinner" es gibt die genauso eine IIm und eine HOm besitzen. Na ja Schmallspur hat seine Faszination, obwohl gegen eine Badische oder Bayrische S3/6 absolut nichts zu sagen ist. (Mal sehen- vielleich begeh ich mal Stylbruch und bau eine in Echtdampf in Spur I)
Hoffe mich mit vielen gut Austauschen zu können.

Gruß von Bodensee
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Toolman
Buntbahner
Beiträge: 54
Registriert: Fr 10. Mär 2006, 19:21
Wohnort: Smiths Station,AL,USA

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Toolman »

Hallooo, Harzer Roller und alle Buntbahner!
So will auch ich mich hier vorstellen. Mein Name ist Hans, mein Heimatort ist Weilburg/Lahn, bin aber seit 1954 auf dieser Seite des Atlantiks. Bin 79 Jahre
alt und liebe noch immer die Modellbahn. Mein derzeitiges Interesse liegt im Selbstbau von Feldbahn Modellen in IIf auf 26.7mm Spur. Dies kam wegen der Infizierung durch die Beitraege der Brueder im Spannwerk, Helmut, Marcel und Company und etliche andere welche ich seit geraumer Zeit verfolge.War in den letzten 15 Jahren in 1:20 auf 32mm mit Echtdampf taetig. Aber jetzt wird noch
einmal eine kleine, sectionale Anlage in meinem Garten shed enstehen. Vier
Kipploren sind zur Zeit im Bau, eine Flachlore mit Endbrettern ist fertig und fuer
eine Deutz-lok ist der Rahmen schon angefangen. Schienen,Schwellen,Naegel
und Verbinder sind gerade bestellt bei Old Pullman. Vor sechs Jahren baute ich
ein Diorama in 1:32, 500 X 1500mm gross mit 3 Kipploren und einem kleinen Diesel, welches auf mehreren Modellbahn Ausstellungen guten Anklang fand.
Mit freundlichen Gruessen... Toolman
Selbermachen bringt mehr Freude
Antworten